ich weiss nicht , ob ich das hier so schreiben darf , aber dieses Thema beschäftigt uns im Moment ! Nach monatelangem recherchieren über Fundament ,
Balken , Isolierung und was man sonst noch über ein altes Haus (+ - 19hundert) wissen muss , kommt jetzt unvorhergesehener Weise auch Vermeidung eines "Einbruches" dazu. Beerenpflücker aus dem Osten , die im Moment überall in Schweden unterwegs sind , pflückten sich auch in unser Häuschen .
(Någon har olovligen tagit sig in i målsäg. torp genom att plocka ur en fönsterrutan ... ) lt.Polizeiber.
Hört sich irgendwie niedlich an , mal abgesehen von dem ersten Schreck und dem Verlust sämtlicher Werkzeuge, die gestohlen wurden .
Unsere nächsten Nachbarn , die wir hierdurch kennenlernten , blieben unglaublich ruhig " das ist nicht wie bei uns in D , hier kommt niemand heraus , da müsst ihr bei der Polizei anrufen , die geben euch dann eine Nummer für eure Versicherung . Kennen da einen ehem. Deutschen im Ort der kann euch weiterhelfen !" Hat er dann glücklicherweise auch, sind seit 1ner Woche immer auf dem Laufenden was bei uns oben los ist . Beim ersten Anruf aus Schweden hab ich mich nicht getraut abzunehmen ( bitte nicht schon wieder !) , mittlerweile sind wir echt dankbar
für alle Hilfe und seelische Unterstützung die wir bekommen haben .Es ist doch gut , wenn man keine absolute Alleinlage hat . Glück im Unglück war , dass unsere Arbeitsferien eh zu Ende waren und nichts , wirklich nichts kaputt war ! Die Glasscheibe stand fein ordendlich abgestellt neben dem Fenster , mein Blumentopf und die Kerzenständer waren sorgsam auf dem Fussboden abgestellt und die Fenster wieder geschlossen , so dass es wenigstens nicht
hineinregnen konnte . Tack så mycket . Wir haben diesmal alle Schranktüren so gelassen wie wir sie vorgefunden haben : offen . Ist zwar kein Einbruchschutz , beruhigt aber .
Wer hat ähnliches erlebt und kann uns ein paar Tips geben oder hat einfach nur etwas
lustiges dazu zu erzählen ?
mvh Sonja
