Das 1. Mal mit WOMO nach Schweden

Antworten
Reisemaus
Beiträge: 7
Registriert: 24. April 2007 12:12
Wohnort: Schwülper

Das 1. Mal mit WOMO nach Schweden

Beitrag von Reisemaus »

Hallo!

Wir (2 Erw., 2 Kinder 15 und 12 und 2 Hunde)fahren dieses Jahr zum 1. Mal mit einem (gemieteten) WOMO nach Schweden. Bisher hatten wir immer Ferienhäuser. Nun wollten wir gerne ein bisschen unabhängiger sein und auch mal die Westküste ein bisschen erkunden. Geplant ist, über Puttgarden/Rödby und die Öresundbrücke nach Schweden zu fahren, dann die Ostküste hoch, Abstecher ins Glasreich und hoch Richtung Dalarna und dann an der Westküste wieder runter. Abstecher nach Gränna ist noch wichtig (wunderschönes Städtchen, außerdem brauchen wir dringend Süßigkeiten :D).

Was müssen wir bei der Reise mit dem WOMO besonders beachten? Muss man die Fähr- und Brückenfahrt zeitgenau buchen oder ist das wie mit der Verbindung (Puttgarden/Rödby und Helsingör/Helsingborg), also im Internet bestellen und fahren egal wann, Hauptsache am angemeldeten Tag? Was hat es mit der Campingcard auf sich?

Gibt es Erfahrungen von Hundebesitzern, welche Campingplätze möglich sind bzw. sinnvoll mit Vierbeinern anzufahren? Hat jemand Tipps für schöne Stellplätze? Lohnt es sich, die Fahrräder mitzunehmen?

Und zu guter Letzt: Da wir Campingneulinge sind, gibt es bestimmt ein paar Dinge, die man mitnehmen sollte, auf die man aber erst im Laufe einer solchen Reise kommt. Evtl. lässt uns jemand an diesen "Hätten wir man...."-Erfahrungen teilhaben, damit wir (vielleicht :roll: ) alles Notwendige mitnehmen.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen :P !

Vielen Dank schon vorab,

Reisemaus
viele Grüße

Reisemaus
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Luna
Beiträge: 392
Registriert: 3. März 2005 15:09

Re: Das 1. Mal mit WOMO nach Schweden

Beitrag von Luna »

ich finde es sehr wichtig Keile mitzunehmen, amit man das WOMO auf nicht ganz ebenem Untergrund auch schön gerade stellen kann ;-)

Gute Reise!
Luna
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Das 1. Mal mit WOMO nach Schweden

Beitrag von Framsidan »

Luna hat geschrieben:ich finde es sehr wichtig Keile mitzunehmen, amit man das WOMO auf nicht ganz ebenem Untergrund auch schön gerade stellen kann ;-)

Gute Reise!
Luna
Wollt ich auch grad sagen denn die sind sehr wichtig.

Langes Kabel da ev. ein Stromanschluss mal weiter weg ist. Wasserkanne um mal Wasser zu holen und einfüllen. Taschenlampe ist immer wichtig.

Muss noch überlegen was wir so immer dabei haben ;)

Framsidan
hartka
Beiträge: 76
Registriert: 15. August 2008 16:46
Wohnort: Norderstedt
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Das 1. Mal mit WOMO nach Schweden

Beitrag von hartka »

Hallo Reisemaus,
Fähren: Wir buchen nie vorher bei der Vogelfluglinie. Man sollte nur die Samstage in den Ferienzeiten (besonders NRW) meiden. Aber da hilft auch kein Buchen, da man gar nicht bis zum Schalter kommt und schon vorher in der Schlange steht.
Womo: Ein Tipp. Auf vielen Rastplätzen mit Toiletten gibt es inzwischen eine Toilettenentleerung ("Latrin"). Das ist sehr praktisch, wenn man unterwegs so steht. Diese Plätze sind allerdings im Süden nicht ganz so häufig, werden offenbar aber umgerüstet. An einigen Rastplätzen kann man auch Frischwasser bekommen. Sonst findet ihr an den Tankstellen mit Bedienung häufig einen Glaskasten mit Luftdruckgeräten und Gießkannen. Hier kann man gut einen Schlauch anschließen und füllen. Wir haben noch nie eine Absage von der Tanke bekommen.
Seit 20 Jahren haben wir in SK Hunde dabei. Es gab noch nie Probleme auf den Plätzen oder unterwegs. Auf Öland habe ich einen Platz gefunden, der sogar eine Hundebadewanne anbietet, was bei Sauwetter wirklich praktisch sein kann.
Gränna: In Gränna kann man sehr gut auf dem großen Parkplatz vor dem Campingplatz stehen. WC-Häuschen ist vorhanden.
Camping-Plätze: Wenn ihr es vorzieht, auf Campingplätze zu gehen, dann empfehle ich die "Camping Key Europe" - Karte. Dann braucht man keinen Ausweis beim Ein- oder Auschecken und bekommt noch einiges an Rabatt. Sie ist ab 20.2. erhältlich. Siehe
http://camping.se/templates/portal____340.aspx

viele Grüße
Begegnung mit einem schwedischen Jack Russel in Västervik
Begegnung mit einem schwedischen Jack Russel in Västervik
candy-västervik.jpg (108.99 KiB) 4673 mal betrachtet
trollmops+trollyne
mathiamu
Beiträge: 103
Registriert: 4. Juli 2008 11:54
Wohnort: 38040 Orrefors
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Das 1. Mal mit WOMO nach Schweden

Beitrag von mathiamu »

Hallo Reisemaus,
wenn Ihr das Glasreich besucht, dann wäre Orrefors-Camping zu empfehlen. Da gibt es neuerdings einen recht grossen eingezäunten Platz, wo sich Hunde mal richtig ohne Leine austoben und auch miteinander spielen können. Ansonsten gibt es ja fast überall Leinenpflicht.
Viele Grüsse
hartka
Beiträge: 76
Registriert: 15. August 2008 16:46
Wohnort: Norderstedt
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Das 1. Mal mit WOMO nach Schweden

Beitrag von hartka »

Hej Reisemaus,

zwei Ergänzungen noch:
1. Es gibt beim schwedischen Verkehrsamt eine Karte mit allen Rastplätzen. Dort ist eingetragen, was es alles an dem Rastplatz gibt. Kostenlos zu bestellen bei: http://publikationswebbutik.vv.se/shopp ... _5295.aspx
2. Westküste: Einer unserer Lieblingsstellplätze ist in Hunnebostrand am Hafen (inkl. Ver- und Entsorgung). Diese Webcam zeigt ziemlich genau die Aussicht von dort auf die Schären http://hunnebostrand.mine.nu/view/index.shtml

viele Grüße
trollmops+trollyne
Reisemaus
Beiträge: 7
Registriert: 24. April 2007 12:12
Wohnort: Schwülper

Re: Das 1. Mal mit WOMO nach Schweden

Beitrag von Reisemaus »

Hallo!

Vielen vielen Dank für die tollen Tipps. An Keile hätte ich irgendwie nie gedacht.

Die Karte mit den ganzen Stellplätzen habe ich sofort bestellt und die Webcam macht schon richtig "Sehnsucht" auf dem Sommerurlaub!

Viele Grüße

Reisemaus :wink:
viele Grüße

Reisemaus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast