Wir (2 Erw., 2 Kinder 15 und 12 und 2 Hunde)fahren dieses Jahr zum 1. Mal mit einem (gemieteten) WOMO nach Schweden. Bisher hatten wir immer Ferienhäuser. Nun wollten wir gerne ein bisschen unabhängiger sein und auch mal die Westküste ein bisschen erkunden. Geplant ist, über Puttgarden/Rödby und die Öresundbrücke nach Schweden zu fahren, dann die Ostküste hoch, Abstecher ins Glasreich und hoch Richtung Dalarna und dann an der Westküste wieder runter. Abstecher nach Gränna ist noch wichtig (wunderschönes Städtchen, außerdem brauchen wir dringend Süßigkeiten

Was müssen wir bei der Reise mit dem WOMO besonders beachten? Muss man die Fähr- und Brückenfahrt zeitgenau buchen oder ist das wie mit der Verbindung (Puttgarden/Rödby und Helsingör/Helsingborg), also im Internet bestellen und fahren egal wann, Hauptsache am angemeldeten Tag? Was hat es mit der Campingcard auf sich?
Gibt es Erfahrungen von Hundebesitzern, welche Campingplätze möglich sind bzw. sinnvoll mit Vierbeinern anzufahren? Hat jemand Tipps für schöne Stellplätze? Lohnt es sich, die Fahrräder mitzunehmen?
Und zu guter Letzt: Da wir Campingneulinge sind, gibt es bestimmt ein paar Dinge, die man mitnehmen sollte, auf die man aber erst im Laufe einer solchen Reise kommt. Evtl. lässt uns jemand an diesen "Hätten wir man...."-Erfahrungen teilhaben, damit wir (vielleicht

Ich würde mich sehr über Antworten freuen

Vielen Dank schon vorab,
Reisemaus