das ist doch nicht normal...?!

Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von Aelve »

Hallo,

auch in Deutschland kann der Winter lang werden. Da gibt es genauso Momente, in denen man aus seiner Haut möchte. Heimweh ist doch ganz normal und auch dass es Zeiten gibt, in denen man Wehmut hat. Der November ist nicht umsonst ein Monat, den man am liebsten missen möchte. Ich denke nicht, dass das damit zu tun hat, dass man in Schweden wohnt, wenn jemand dann melancholisch ist. Die einzige Möglichkeit ist, sich der Situation gemäß es im Winter gemütlich zu machen, in der Vorweihnachtszeit sich evtl. mal Weihnachtsmärkte anzuschauen, evtl. auch den nächsten Urlaub planen, ein schönes Buch lesen oder die Wohnung etwas zu verschönern. Wie oft habe ich schon gedacht, der Winter ist vertane Zeit, wenn man meistens nur drinnen sitzen muß, denn auch ich liebe den Sommer mehr. Man kann aber im Winter auch andere Aktivitäten beginnen, wie Basteln, mal in die Schwimmhalle gehen oder öfter in die Sauna. Ich denke, dann läßt sich die öde Winterzeit besser ertragen.

Grüße Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von Framsidan »

Meinetwegen könnte man November und Dezember aus dem Kalender streichen. Bin auch kein Freund von Winter.

Wenn jemand Heimweh hat, würde ich Weihnachtsmärkte streichen. Denn schon alleine der Gedanke an weihnachten steigert ja oft das Heimweh
Mathilda
Beiträge: 17
Registriert: 8. November 2009 16:31

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von Mathilda »

Hallo! Ich kenne selber das Gefühl: Weinachtsstimme im Ausland ist anders!

1. Lasst dir Lebkuchen und Plätzchen von zu Hause schicken (alternativ selber suchen->finden->kaufen);

2. Mehr schlafen... mit weniger Licht ist die Hormonelle gleichgewicht auch nicht in Ordnung;

3. So bald du kannst nach draussen gehen, damit du Luft und Licht im Gesicht hast... das gibt gute Stimme.

4. Eine gute sozial Leben hast du schon... versuch so wenig alcohol wie möglich zu trinken da ansonsten es noch schlimmer wird mit deprimierenden Gedanken ;-)

5. Internet Surfing nach eine Sonder-Lastminute möglichkeit 1-2 Tagen unten Weinachtsferien zu fliegen.

Alles gute und liebe Grüsse :kiss:
"After all... tomorrow is another day." Scarlett O´Hara, - Gone with the Wind
Benutzeravatar
irni
Beiträge: 314
Registriert: 27. Januar 2008 16:16
Wohnort: Västmanland

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von irni »

Ja, das ist ganz normal!!!!
Bei mir ist das zwar schon länger her, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich mich in den Schlaf geheult habe obwohl es mir eigentlich gut ging.
Saga hat ganz recht mit dem Entwurzelt sein. Du bist dabei in Schweden Wurzeln zu schlagen hast aber mit Deutschland noch nicht abgeschlossen. Ich vermisste am meisten, dass ich mit niemandem unbehindert sprechen konnte, keine alten Freunde hatte und die Familie weit weg war. Ich konnte noch nicht gut genug Schwedisch und hatte keine Freunde, die mich näher kannten. Das erste Jahr war mehr oder weniger ein Hürdenlauf zwischen Hoch und Tief. Bei mir war es einfach reines Heimweh und natürlich war das im Herbst und Winter schlimmer. Die Finsternis machte mir schwer zu schaffen, weil ja die Schweden sich in ihre vier Wände zurückzogen, man kaum unter Leute kam. Hier konnte man ja nirgends hingehen und Leute treffen, wir wohnten ja in einem Kaff wo sich die Eingeborenen für sich selbst hielten. Hätte ich nicht meinen Mann (der Arme war völlig überfordert)und die Schwiegereltern gehabt, wär ich ganz sicher nach Hause gefahren.
Heute bereue ich nicht, dass ich durchgehalten habe.
Mit den Sprachkenntnissen kam auch ein neues Selbstvertrauen. Wir zogen auf´s Land und die Nachbarn waren ganz fantastische Menschen und machten das Leben für mich unheimlich viel leicher. Plötzlich hatte man jemandem zum Plaudern, zum Spazierengehen, zum Trainieren. Ich habe auch jetzt nach fast 20 Jahren noch keine Busenfreundin, aber ich habe unheimlich viele nette Leute um mich. Kommt dann so eine Heimwehattacke, ruf ich einfach bei meiner ältesten Freundin an, plaudere ein Weilchen und alles ist wieder gut.
Koppf hoch, das wird schon wieder!
/irni
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von torsten1 »

Ich finde diese Diskussion ja hochinteressant und vergleiche mal mit meinem eigenen Seelenleben. Ich hatte als Kind bis zum 7. Lebensjahr auf Värmdö (Kummelnäs/Nacka) gelebt, bevor meine Familie nach Deutschland gezogen ist. Und ich habe bis heute immerhin eine schwache Form von Heimweh nach dort. Sobald ich in Schweden bin, fühle ich mich sauwohl, bin ich aber in Stockholm oder Umgebung angekommen, so fühl ich mich sofort zu Hause, so als wenn ich nie weggewesen wäre!

Es ist ja leider so, dass ich nicht richtig zweisprachig aufwachsen durfte. Bei uns zu Haue wurde nur deutsch gesprochen. Schwedisch lernte ich nur bei den Kindern auf der Straße kennen. Aber ich habe den Klang im Ohr und konnte auch, als ich vor Jahren mal einen Schwedischkurs an der VHS besuchte, immer noch ein bisschen davon. Auch lernte ich viel schneller und leichter als die anderen Teilnehmer und hatte schnell wieder eine ziemlich perfekte Aussprache.

Nach zwei Kursen machte ich (nach 39jähriger Abwesenheit) mit meiner Frau und unserer damaligen einen Tochter Urlaub in Schweden. An einem frühen Abend im Juli kamen wir in Stockholm an , wie bei uns üblich ohne jede Anmeldung in irgendeiner Herberge. Und natürlich fand gerade der alljährliche Marathonlauf statt und es gab anscheinend nirgends eine Bleibe. Ein Hotel der teuren Kategorie schied sowieso für uns aus. So fuhren wir mit dem bereits im Auto schlafenden Kind (3 Jahre alt) eine Ausfallstraße etwa in südlicher Richtung, um in der Peripherie vielleicht ein Motel oder dergleichen zu finden. An einer Kreuzung stand ein Mann, den fragte ich nach einem Hotel in der Nähe. Ja, was war das? Ich hatte fast fließend schwedisch gesprochen, nachdem der Mann mehrere Sätze in klarstem Ortsdialekt gesprochen hatte! Mir waren plötzlich Vokabeln wieder eingefallen, die ich gar nicht mehr gekannt hatte. Und der freundliche Mensch erklärte uns, dass in 2 km Entfernung ein kleines Hotel läge. Ich hatte fast alles verstanden, er mich auch. Doll! Ganz ohne Englisch oder Deutsch! Meine Heimat hatte mich wieder! Vorher in Skåne und Småland war dies nämlich noch nicht ganz so gewesen. Ich hatte auch nicht so viel verstanden. Aber den Klang der Sprache in Stockholm erkannte ich sofort wieder und fühlte mich dabei wohl.

Was würde geschehen, wenn ich jetzt nach Schweden übersiedeln würde? Ich glaube ernsthaft, ich würde kein Heimweh nach Deutschland bekommen. Weil ich dort oben gleich innerlich angekommen wäre. Ich wäre ja nicht entwurzelt, im Gegenteil. Meine schwedischen Wurzeln sind viel älter und sitzen tiefer als meine deutschen Wurzeln. Die letzteren ließen sich wahrscheinlich leichter ausreißen, die schwedischen sind wie manches Unkaut, es handelt sich um Pfahlwurzeln. Wenn man daran reißt, bleibt immer etwas zurück und kommt wieder an die Oberfläche.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Benutzeravatar
Saga
Beiträge: 215
Registriert: 11. September 2009 20:56
Wohnort: Åland

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von Saga »

hej torsten1
Deine Geschichte kommt mir auch bekannt vor
ich selbst bin halbe Engländerin(meines Vaters Seite) bin aber in Deutschland aufgewachsen. Oft bin ich als Kind dann zu meinen Verwandten nach England gefahren und eigentlich habe ich mich auch mehr als Engländerin gefühlt wie als Deutsche( fand es fürchterlich in einem aus dem Boden gestampften Dortmunder Vorort aufzuwachsen. Habe mich mehr zu den seidigen Landschaften und urigen Dörfern in Wiltshire hingezogen gefühlt.) Bin auch nicht 2-sprachig aufgewachsen, fand Englisch als Sprache aber immer angenehmer. Als ich mich mit dem Gedanken auszuwandern beschäftigte, dachte ich zuerst an Findhorn in Schottland. Aber man muss dort auch sehr ums überleben kämpfen( vielleicht mehr wie in Deutschland?) und die Kriminalität stieg auch sehr. So bin ich halt nicht nach England gezogen obwohl ich mich da heimisch fühle.
Hier auf Åland hab ich halt den Part gefunden, den ich als Alleinerziehende so gesucht habe. Aber erst jetzt nach 2 Jahren kommen die ersten zarten Wurzeln die mir das Gefühl geben wieder geerdet zu sein. Nur das ständige vor Augen halten was ich hier für meine Kinder habe und nicht in Deutschland gefunden habe, gab mir die Kraft durchzuhalten. Vom Gefühl her hätte ich es in England wohl leichter gehabt da ich ja da auch schon Verwandte habe und mir vieles schon seit Kindheit bekannt gewesen wäre.
Aber die Vorzüge für die Zukunft meiner Kinder liegen ganz klar hier auf Åland und später evt. Schweden. Und den jetzigen Lebensstandart weiss ich auch schon heute sehr zu schätzen. Das hilft über einsame Stunden hinweg in denen ich meine Familie oder Freunde vermisse( ist aber auch schon viel weniger geworden, meine Kinder haben wohl mehr Probleme damit)
Willst Du nicht nach Schweden zurückziehen, torsten1? :D
saga
wenn du jemanden verurteilen willst.....
..................geh erst 5 Meilen in seinen Mokkassin seinen Weg......
.............................................................damit du ihn dann verstehen kannst..........

Altes Indianisches Sprichwort
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von torsten1 »

@Saga: 3 Gründe sprechen dafür, dass ich in Deutschland bleibe:

1. Als ich vor Jahren meinem Haushersteller (Ich organisiere ja den Bau schwedischer Häuser in Deutschland) halb spaßeshalber sagte, ich würde am liebsten in Schweden leben und arbeiten, bekam ich die Antwort, ich solle mal schön bleiben, wo ich sei, und Häuser verkaufen, man brauche mich in D, nicht in Schweden.

2. Meine Frau ist Beamtin auf Lebenszeit und verdient inzwischen so gut, dass ich gar nicht arbeiten müsste.

3. Meine Mutter (86 J.) und meine Schwiegermutter (89 J.) leben hier.

Aber wer weiß, wenn die beiden Mütter tot sind und meine Frau in Pension, und wenn ich eines Tages keinen Spaß mehr an der Arbeit haben sollte, dann könnte es auf meine alten Tage vielleicht doch noch wahr werden. Meine Frau jedenfalls würde jeder Zeit aus Überzeugung mitmachen. Aber da fällt mir ein: Dann haben wir ja noch zwei Töchter, die wahrscheinlich auch in Deutschland leben, und vermutlich Enkelkinder. Tja, vielleicht belassen wir es doch bei etwas ausgedehnteren Urlauben in einer Zweitwohnung oder einem Häuschen in S.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Gast

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von Gast »

Ist das noch normal?,das denke ich auch ab und an,das hat aber nichts mit dem Tageslichtstunden zu tun.
Mir ging es noch nie so gut wie hier in Schweden (bin jetzt 4 Jahre hier) trotzdem bekomm ich hin und wieder unerklärliches Heimweh.
Wahrscheinlich kann man 42 Jahre Deutschland nicht einfach ausradieren.
Hin und wieder ueberlege ich auf eine Deutschlandkarte blickend wo ich noch einmal gerne leben wuerde.
Bayern könnte ich mir heute vorstellen.
Meine Frau ist dann immer ganz entsetzt.Zeigt mir dann gleich auf mit was fuer einem Bruttolohn ich in D. rechnen könnte,was netto davon noch ueberbleiben wuerde,wo,und wie wir wohnen muessten usw..
Dann denke ich auch wieder "ist das noch normal ?"
Dann muss ich immer daran denken ,das ich meine Frau zur Auswanderung ueberreden musste (sie hatte D. noch nie verlassen) und das ich
jetzt manchmal der jenige bin ,der schwächelt.
Sie geht hier in ihrem Beruf als Krankenschwester richtig auf und kann sich diese Tätigkeit in D. nicht mehr vorstellen.

Ich sage immer durchhalten.

so long
Benutzeravatar
Haro
Beiträge: 102
Registriert: 22. August 2008 21:13
Wohnort: Rosenfors (Småland)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von Haro »

Gast hat geschrieben:ich bin als au-par vor sechs monaten nach schweden gekommen... und habe mich dazu entschieden zu bleiben...
ich hab nen job und ne nette wg gefunden... freunde habe ich hier auch...
doch ich zweifele immer mehr daran, ob es die richtige entscheidung war.. ich denke in letzter zeit oft an meine familie und mein leben in deutschland...
ich hab hier doch alles was ich brauche... vielleicht liegt es auch daran, das ich weihnachten wegen meinem job nicht nach hause kann..
kennt jemand von euch meine situation?
Hej Gast,

sei doch Froh, wenn ich das richtig gelesen habe habt ihr es doch geschafft, ihr habt Jobs, Euer Einkommen, Freunde und alles was ihr hier braucht. Wenn ich mir mal in irgendeiner Frage nicht sicher bin mach ich ein Adenauer Kreuz. Ein großes Blatt Papier mit einem Kreuz drauf, links kommt alles rein was gut ist und links was schlecht ist was die Frage betrifft. Ich habe das auch mal für "Schweden ja oder nein" gemacht, da hat Deutschland ziemlich schlecht abgeschnitten. ;) Ich meine Gefühle kann man damit auch nicht beeinflussen aber vielleicht beflügelt das ja den Geist etwas. :D

Viele Grüße aus Småland :-flagge2
Harald
Viele Grüße aus Ostsmåland :-flagge2
Harald

http://www.h-y-kehne.eu

Man muss dem Leben nur gelassen folgen und ihm ein Höchstmaß an Freude entnehmen.
guesch47
Beiträge: 1140
Registriert: 6. April 2009 16:20

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von guesch47 »

.....au wie Du Recht hast Haro :bowler:
Benutzeravatar
MiRa2008
Beiträge: 26
Registriert: 14. Januar 2009 23:29
Wohnort: Bernau

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von MiRa2008 »

torsten1 hat geschrieben: 1. Als ich vor Jahren meinem Haushersteller (Ich organisiere ja den Bau schwedischer Häuser in Deutschland) halb spaßeshalber sagte, ich würde am liebsten in Schweden leben und arbeiten, bekam ich die Antwort, ich solle mal schön bleiben, wo ich sei, und Häuser verkaufen, man brauche mich in D, nicht in Schweden.

2. Meine Frau ist Beamtin auf Lebenszeit und verdient inzwischen so gut, dass ich gar nicht arbeiten müsste.

Meine Frau jedenfalls würde jeder Zeit aus Überzeugung mitmachen. Aber da fällt mir ein: Dann haben wir ja noch zwei Töchter, die wahrscheinlich auch in Deutschland leben, und vermutlich Enkelkinder. Tja, vielleicht belassen wir es doch bei etwas ausgedehnteren Urlauben in einer Zweitwohnung oder einem Häuschen in S.
hej hej

das sind fuer mich keine waren wahren gruende. ich habe auch meine familie und gute bis sehr gute freundschaften in deutschland. was aber auch nicht weniger wichtig ist, das ich momentan arbeitstechnisch gesehen auf festen beinen stehen. fester dauervertrag in der schweiz, wo man fuer eu verhältnisse wirklich in der oberen liga mit mischt.

aber wie gesagt sind das fuer ich keine gruende. mitte 2010 geht ich nach schweden und bleibe dort. :champion:
meine freunde und bekannten sehe ich trotzdem mindestens einmal im jahr und scheiß auf das dicke geld was man in der schweiz verdienen kann. da fuehle ich mich halt genauso wenig wohl wie in D.

ich war auch erst ueber ein jahr in schweden arbeiten, und das am stueck, und nix war es mit der sehnsucht nach D und der Familie. und wenn man rechtzeitig buchen tut, kann mann fuer weniger als 75 € nach D und retour fliegen.

Wichtig ist nur da wohl und zuhause, wo man sich heimisch fuehlt und seine wurzeln hat :-flagge2 und nicht wo man sich grad aufhaelt!!!!!!!!!!!!!



hej då :bowler:
Kaltes stilles Wasser ist klar & rein!
Benutzeravatar
Realist
Beiträge: 38
Registriert: 4. März 2010 08:08
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: das ist doch nicht normal...?!

Beitrag von Realist »

Gast hat geschrieben:ich bin als au-par vor sechs monaten nach schweden gekommen... und habe mich dazu entschieden zu bleiben...
ich hab nen job und ne nette wg gefunden... freunde habe ich hier auch...
doch ich zweifele immer mehr daran, ob es die richtige entscheidung war.. ich denke in letzter zeit oft an meine familie und mein leben in deutschland...
ich hab hier doch alles was ich brauche... vielleicht liegt es auch daran, das ich weihnachten wegen meinem job nicht nach hause kann..
kennt jemand von euch meine situation?
Ja, kenn ich. Gerade jetzt wo man ständig hört, wie der Frühling nach Stuttgart kommt... *will auch Plusgrade*!
Mein Tipp: Such dir nen schönen Job in Deutschland!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste