im März nach Schweden / Flug oder Fähre?

Antworten
laskjasoit
Beiträge: 15
Registriert: 27. Januar 2008 12:33
Wohnort: Bonn

im März nach Schweden / Flug oder Fähre?

Beitrag von laskjasoit »

Hallo,

ich will im März nach Göteborg (bzw. noch etwa ne Stunde weiter nördlich). Ich überlege gerade folgendes:

a) Flug ab Berlin bis Göteborg City Airport und dann Mietwagen oder
b) selber fahren mit Fähre Rostock - Gedser oder Puttgarden - Rodby + Helsinggör - Helsingborg

Ursprünglich komme ich aus NRW, meine Eltern wohnen aber in MV - heißt: ich bin sowieso mit dem Auto da oben.

Welche Fährverbindung ist denn "entspannter"? Wenn ich einen Tag vorher schon 6 Stunden gefahren bin, möchte ich mich doch etwas mehr entspannen. Die Strecke Rostock - Gedser kenne ich (war schon häufiger mit dem Bus von Rostock aus in Göteborg) die andere Strecke kenne ich nicht. Da mein Zielort nun nicht mehr Göteborg ist, sondern weiter nördlich liegt, muss ich unbedingt mobil sein. achja, wieviel Zeit muss man ungefähr einplanen zwischen den Fähren? also Rödby -> Helsinggör (ist das die dänische Seite?) bzw. Gedser -> Helsinggör?
Wie lange vorher muss man die fähren jeweils reservieren? Mein Urlaub steht zwar schon fest, es ist aber noch nicht 100% sicher, dass ich da auch da hoch fahren kann.

Viele Fragen, vielen Dank für viele Antworten! ;)
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo,

die Fähren Puttgarden-Rödby sowie Helsingör-Helsingborg brauchst Du gar nicht zu reservieren. Puttgarden-Rödby fährt die Fähre alle halbe Stunde ab, Fahrzeit 3/4 Stunden und in Helsingör-Helsingborg fährt alle 20 Minuten eine Fähre ab, Überfahrtszeit ca. 20 Minuten.
Die Fahrzeit Rödby-Helsingör ist cirka 2 Stunden, wenn man keine Staus um Kopenhagen hat.

Mit dem Flugzeug ist es bestimmt entspannter, aber da habe ich keine Erfahrungen, wie das so läuft mit dem Mietwagen.

Grüße Aelve :fahne:
Zuletzt geändert von Aelve am 27. Januar 2008 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von trikont »

Moin

schon mal über
Rostock Trellborg nachgedacht oder
Sassnitz Trelleborg

Spart die Brücke und einiges an km
wenn man die mit einrechnetet,
ist man preislich besser dran.

allerdings nicht die Zeit die ist meist länger da mehr Seezeit

Gruß
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
Benutzeravatar
irni
Beiträge: 314
Registriert: 27. Januar 2008 16:16
Wohnort: Västmanland

Beitrag von irni »

Wie lange willst du denn bleiben?
Und wieviel willst du herumfahren?

/Irni
laskjasoit
Beiträge: 15
Registriert: 27. Januar 2008 12:33
Wohnort: Bonn

Beitrag von laskjasoit »

ah ok, da ich noch nicht genau weiß ob aus meinem Urlaub überhaupt etwas wird, visiere ich jetzt mal puttgarden-rödby + helsinggör-helsingborg an (einfach weil man da anscheinend immer unter kommt). Da kann ich dann einfach spontaner losfahren. Danke für die Tips! Allzu lang sollte die Fährüberfahrt aber nicht werden, von daher scheidet Kiel - Göteborg aus. Mein Magen und ich, wir können uns noch gut an die 16 Stunden Überfahrt Hanstholm - Bergen erinnern :(

zum Grund meiner Reise: meine Schwester wohnt in Schweden - jetzt neuerdings ca. eine Stunde von Göteborg weg. Jedenfalls sagt sie das ;-) Ich gehe einfach mal vom "schlimmsten" Fall aus: Sie muss arbeiten, ihr Partner muss arbeiten, Kinder sind im Kindergarten - da brauch ich halt etwas um mobil zu sein. "Früher" konnte ich mir die Zeit in Göteborg vertreiben, aber selbst als Frau kann man ja nicht immer nur shoppen :D Von daher wollte ich halt etwas mobiler sein, um mir die Gegend dort etwas anzuschauen (Ausflugstips für Alingsås nehm ich gern per pn entgegen)
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von trikont »

Moin

vielleicht hab ich was überlesen
aber der initiator des themas kommt zwar wie
me myself and I aus NRW.
er wollte aber über
MV und dann eh über Rostock fahren
.

Ich persönlich fahre immer tags von
TRA TRE mit Kabine für 25 sorry
jetzt 28 € hab mein Bett und eigene
WC und Dusche.
Oder fliege neuerdings Ryanair
nur Handgepäck
wenn jemand aus der Familie vor Ort ist.

Preis Fähre ist min. 210 € hin rück.
allerdings bekommt man Bonuspunkte
als Stammkunde alle 1200 € also
nach max 6 Fahrten eine kostenlos.

Im übrigen "spart" man knapp 90km
auf Deutscher Strecke und 170 km auf
der dänischen Seite bis man sich in Malmö
an der E6 wiedertrifft.


Was einen die min 250 km kosten
kann man beim ADAC oder nach eigenen
Kostengefühl mal rechnen.

Ich für meinen Teil mit Skoda Octavia
Benziner komme alleine an Benzin
für eine Strecke moderate Familienfahrt
auf 35 € ohne Verschleisanteil.

Ist aber wie manches ne Geschmakssache
man verliert halt "Zeit" und das ist manchen viel
Wert. Und die Übernachtfahrten sind dann echter
Luxus, was den Preis angeht.

Ich komme lieber entspannt an habe an Board
schon Urlaub und rutsche dann nochmal
3 Stunden über die lockeren schwedischen
Strassen bis kurz vor Jönköping.
Das wir hier immer gegen 2 morgens losfahren
hab ich schon im Blut (30 Jahre). A1 ist dann frei.

Gruß
:flagge3:
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
laskjasoit
Beiträge: 15
Registriert: 27. Januar 2008 12:33
Wohnort: Bonn

Beitrag von laskjasoit »

hmm .... Rostock - Trelleborg wäre ja tatsächlich auch eine Alternative. danke für den Hinweis! Zeitlich vielleicht nicht, aber ich hab weniger Kilometer zu fahren (vor allem wenn man tags vorher schon 600 km gefahren ist)

Muss man die Fähre Rostock - Trelleborg reservieren? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Geldlich sollte es wurscht sein wie ich fahre, so grob überschlagen hab ich überall so ca. 210 EUR Kosten. Und wenn ich in Schweden einmal weniger tanken muss wäre es auch super, so toll ist mein Schwedisch noch nicht :oops:
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von trikont »

pannbiff hat geschrieben:
laskjasoit hat geschrieben:Und wenn ich in Schweden einmal weniger tanken muss wäre es auch super, so toll ist mein Schwedisch noch nicht :
Zum Dialog mit dem Tankautomaten brauchst Du kein Schwedisch :mrgreen:

mir gings in Dänemark wie laskjasoit

stimme aber pannbiff zu, dass es in Schweden problemlos ist.
Insbesondere Jet ist zu empfehlen :-)

Ansonsten stimmt das auch mit dem Nachteil der festen Abfahrzeit
von TT.
Habs aber schon oft gehört und auch erlebt das bei Putgarden
trotz fixen Termin man über 2 Stunden gewartet hat.
Aber in der Nebensaison sollte Put-Rod kein Thema sein.

Reservierung am Tag insb in der Woche sollte bei TT
kein Notwendigkeit sein.

Gruß
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
laskjasoit
Beiträge: 15
Registriert: 27. Januar 2008 12:33
Wohnort: Bonn

Beitrag von laskjasoit »

hi,

ich schon wieder. Da ich die Stelle auf die ich gehofft habe, nun nicht bekommen habe, ist mein Urlaub in einer Woche amtlich.

Ich werde Freitag gegen 15 Uhr hier in Bonn losfahren und dann zu meinen Eltern in die Nähe von Wismar. Es steht noch nicht fest, ob ich Samstag oder Sonntag weiterfahre. Ich werde dann Rostock - Gedser + Helsingör - Helsingborg nehmen. Oder falls ich dort keinen Platz mehr bekomme, dann Puttgarden - Rödby vorher. Preislich sollte doch beides gleich sein oder?

Gibts noch irgendwelche Tipps oder Hinweise was zu beachten ist?
laskjasoit
Beiträge: 15
Registriert: 27. Januar 2008 12:33
Wohnort: Bonn

Beitrag von laskjasoit »

ähm, auch wenn's vielleicht niemanden interessiert, es hat im März alles super geklappt.

Für die Hinfahrt hatte ich Rostock-Gedser reserviert und bin dann über helsingborg-helsingör weiter. und dann immer schön Richtung Göteborg. Das war schon irgendwie toll, mit meinen kleinen Auto (mit deutschem kennzeichen) da durch Göteborg zu fahren (zumindest das was da so um die autobahn rum ist) Eine Stunde später war ich dann auch am Ziel. OHNE mich zu verfahren :champion:

Das Tanken mit dem Tankautomaten: nunja, das war so eine Sache für sich. Das Tanken selbst hab ich natürlich hinbekommen, nur leider stand an dem Automaten nicht dabei, dass der kein Wechselgeld gibt. Da waren gute 100 Kronen zum Fenster rausgeworfen. Hat mich schon geärgert, vor allem weil ich an dem Automaten getankt hatte, weil der billiger war als die Shell-Tankstelle mit schwedisch-sprechenden Personal :mauer:

egal. beim nächsten mal bin ich schlauer. Da ich nur die Hinfahrt fest gebucht hatte, musste ich auf der rücktour über rodby-puttgarden ausweichen (die andere Fähre war zu den relevanten Uhrzeiten schon voll). Zeitlich war's zwar etwas schneller (zu der zeit, als die fähre in Gedser losgefahren wäre, war ich schon in puttgarden) aber irgendwann geht einem das Auto-fahren auf die Nerven ;-)

Ach und meinem Konto hat das ganze Gefahre auch nur bedingt gefallen. Vermutlich werde ich aber das nächste Mal auch wieder mit dem Auto fahren (und schön schwedisches Radio hören) dann aber hoffentlich für länger als nur für eine Woche.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste