Pilzsaison in Schweden
Pilzsaison in Schweden
Hej,
was sagen hier die Langzeiterfahrenen, sind die Pilze dieses Jahr schon größtenteils durch oder kommen sie noch?
Kantareller finden wir herrlich viele, aber die sonst auch in größeren Mengen auftretenden Birken-, Maronen, Sand-, Steinpilze und wie sie alle heißen sind aktuell rar. Wir suchen seit Jahren zu ähnlichen Zeiten in Småland rund um Vimmerby und kennen Blaubeeren, die durch Rekordhitze früh vorbei waren, aber Pilze waren immer satt. Die letzten Tage hat es nachts viel geregnet, die Tage waren herrlich mild und mit Sonne durchsetzt... das lieben sie doch eigentlich.
Schwedische Grüße, Chrischan
was sagen hier die Langzeiterfahrenen, sind die Pilze dieses Jahr schon größtenteils durch oder kommen sie noch?
Kantareller finden wir herrlich viele, aber die sonst auch in größeren Mengen auftretenden Birken-, Maronen, Sand-, Steinpilze und wie sie alle heißen sind aktuell rar. Wir suchen seit Jahren zu ähnlichen Zeiten in Småland rund um Vimmerby und kennen Blaubeeren, die durch Rekordhitze früh vorbei waren, aber Pilze waren immer satt. Die letzten Tage hat es nachts viel geregnet, die Tage waren herrlich mild und mit Sonne durchsetzt... das lieben sie doch eigentlich.
Schwedische Grüße, Chrischan
Re: Pilzsaison in Schweden
Hallo Chrischan,
sind gestern aus Schweden zurück gekommen.
Mit den Pilzen ging es uns genauso. Einige Pfifferinge und sonst so gut wie nichts.
In den letzten Tagen war auf den Wiesen einiges an Parasolpilzen zu finden.
Unsere schwedischen Nachbarn sagten, es sei zu trocken gewesen. Im gesamten August habe es nicht geregnet.
Wir waren ebenso wie Du in der Region Vimmerby unterwegs.
Falls Du noch länger in Schweden weilst - noch viel Glück - vielleicht sprießen sie ja noch.
Ansonsten heißt es abwarten bis zum nächsten Jahr.
Gruß
Susanne
sind gestern aus Schweden zurück gekommen.
Mit den Pilzen ging es uns genauso. Einige Pfifferinge und sonst so gut wie nichts.
In den letzten Tagen war auf den Wiesen einiges an Parasolpilzen zu finden.
Unsere schwedischen Nachbarn sagten, es sei zu trocken gewesen. Im gesamten August habe es nicht geregnet.
Wir waren ebenso wie Du in der Region Vimmerby unterwegs.
Falls Du noch länger in Schweden weilst - noch viel Glück - vielleicht sprießen sie ja noch.
Ansonsten heißt es abwarten bis zum nächsten Jahr.
Gruß
Susanne
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Februar 2012 15:10
- Wohnort: Höglandet
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pilzsaison in Schweden
Ich hab das bei Vetlanda auch beobachtet. Das Wetter war im Juli sehr trocken und kühl, vielleicht deswegen. Kantareller waren einige, aber nicht überreichlich. Jetzt ein paar Steinpilze (kein Vergleich zu letztem Jahr, aber Steinpilze sollen wohl auch nur alle paar Jahre in Massen auftreten). Die sonst so reichlichen Rotkappen hab ich kaum gefunden. Trumpetsvamp an einem Bachlauf, ja. trattkantareller kommen auch nicht wirklich (die lieben es ja auch feucht).
Scheint allgemein dieses Jahr so zu sein. Mein Schwägerin (mit Haus weiter südlich) war ebenfalls enttäuscht.
Scheint allgemein dieses Jahr so zu sein. Mein Schwägerin (mit Haus weiter südlich) war ebenfalls enttäuscht.
Re: Pilzsaison in Schweden
Ich war auch entäuscht dieses Jahr. Fuer meine alljährliche Pfifferlingsuppe hat es zwar Ende Juli gereicht aber jetzt im Septmber waren es 200gr... 

-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Pilzsaison in Schweden
Unterhielt mich gestern mit einer Frau vom Öland und sie findet dort zur Zeit viele Pilze.
"Trattkantareller" sind nun auch am kommen
"Trattkantareller" sind nun auch am kommen
Re: Pilzsaison in Schweden
Jetzt schreibt schon der 2. von "trattkantareller".
Was sind das - ich kenne nur "kantareller".
Gruß Susanne
Was sind das - ich kenne nur "kantareller".
Gruß Susanne
Re: Pilzsaison in Schweden
Hej Framsidan,
danke für die flotte Antwort. Da fiel es mir auch wieder ein.
DAs ist der mit dem hohlen Stiel.
Gruß Susanne
danke für die flotte Antwort. Da fiel es mir auch wieder ein.
DAs ist der mit dem hohlen Stiel.
Gruß Susanne
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. März 2011 21:49
- Wohnort: Dalsland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Pilzsaison in Schweden
Bei uns reichlich Pfifferlinge und der Rest sehr übersichtlich.
Nordic by Nature.......
Der Dalsländer vom Stora Le
Der Dalsländer vom Stora Le
- Svipp
- Beiträge: 774
- Registriert: 19. Oktober 2009 17:47
- Wohnort: Dalsland
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Pilzsaison in Schweden
Kantareller haben wir so viele gefunden, dass der Vorrat bis zur nächsten Saison reicht. Wenn wir jetzt noch welche brauchen, dann können wir im Wald noch welche finden.
Zudem freuen wir uns auf Trattkantareller, die wir hier aber NOCH nicht gesehen haben.
Zudem freuen wir uns auf Trattkantareller, die wir hier aber NOCH nicht gesehen haben.
Ha det bra så länge och hejdå
Heike och Svipp
Heike och Svipp
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Pilzsaison in Schweden
Bei uns hier im Haus wohnt eine Familie wo der Mann öfters mal nach Dalsland fuhr und mit 2 Eimern Kantareller immer heimkam. Soll man da nicht etwas neidisch werden wenn man selber nicht mehr im Wald gehen kann?



- Svipp
- Beiträge: 774
- Registriert: 19. Oktober 2009 17:47
- Wohnort: Dalsland
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Pilzsaison in Schweden
Ohja, Framsidan, Du Arme. Das würde mich auch sehr traurig machen wenn ich nicht mehr in den Wald könnte...Framsidan hat geschrieben:Bei uns hier im Haus wohnt eine Familie wo der Mann öfters mal nach Dalsland fuhr und mit 2 Eimern Kantareller immer heimkam. Soll man da nicht etwas neidisch werden wenn man selber nicht mehr im Wald gehen kann?![]()

Ha det bra så länge och hejdå
Heike och Svipp
Heike och Svipp
- Grizzly2
- Beiträge: 1406
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pilzsaison in Schweden
Beim Trattkantarellen handelt es sich mW um den Trompetenpfifferling, den ich auch in D noch nie gesehen habe. Ich erinnere mich aber an einen Metro-Artikel vom August, wonach ein schwedischer Pilzsammler diesen mit einem "giftspindling" (Knollenblätterpilz ?) verwechselte und bleibende Schäden davontrug. Wollte nur drauf hinweisen, auch wenn mir nicht klar ist, wie das passieren konnte. Aber es wird auch auf schwedischen Pilzseiten davor gewarnt:Svipp hat geschrieben:Kantareller haben wir so viele gefunden, dass der Vorrat bis zur nächsten Saison reicht. Wenn wir jetzt noch welche brauchen, dann können wir im Wald noch welche finden.
Zudem freuen wir uns auf Trattkantareller, die wir hier aber NOCH nicht gesehen haben.
http://svampguiden.com/art/visa/canthar ... ubaeformisDet finns inga giftsvampar i Sverige som liknar trattkantarell. Trots detta förekommer rapporter om människor som av misstag fått med sig toppig giftspindling när de varit ute för att plocka trattkantareller.
Toppig giftspindling - Dödligt giftig. Växer i liknande miljö som trattkantarell, men är så annorlunda till utseendet att de båda arterna bara kan förväxlas genom ren slarv.
- Svipp
- Beiträge: 774
- Registriert: 19. Oktober 2009 17:47
- Wohnort: Dalsland
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Pilzsaison in Schweden
Danke GrizzlyGrizzly2 hat geschrieben:Beim Trattkantarellen handelt es sich mW um den Trompetenpfifferling, den ich auch in D noch nie gesehen habe. Ich erinnere mich aber an einen Metro-Artikel vom August, wonach ein schwedischer Pilzsammler diesen mit einem "giftspindling" (Knollenblätterpilz ?) verwechselte und bleibende Schäden davontrug. Wollte nur drauf hinweisen, auch wenn mir nicht klar ist, wie das passieren konnte. Aber es wird auch auf schwedischen Pilzseiten davor gewarnt:

Wie der verwechselt werden kann kann ich auch nicht verstehen.

Ich hole NUR Kantareller und Trattkantareller aus dem Wald, weil ich beide für unverwechselbar halte und selbst beim Steinpilz (Karl-Johan) schon unsicher werde.
Es gibt andere (blass-) gelbe Pilze, die ich schon beim Pfifferlingsammeln im Korb hatte, die ich dann aber beim Saubermachen aussortieren konnte. Pilze werden IMMER zuhause saubergemacht und nachsortiert. Lieber einen mehr aussortiert als einen falschen im Topf. Dafür lebe ich zu gerne!

Ha det bra så länge och hejdå
Heike och Svipp
Heike och Svipp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste