Citygross

Antworten
Benutzeravatar
kviga
Beiträge: 8
Registriert: 17. Oktober 2007 14:33
Wohnort: Bohuslän/Dalsland

Citygross

Beitrag von kviga »

hej hej,
wer von euch hat schon mal bei Citygross eingekauft ?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht , Preis / Leistung ? usw.

Konntet ihr mit Kreditkarte bezahlen, mit ausländischer Kreditkarte ?

Vielen Dank im voraus ! :bowler:


:fahne:
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

cawley
Beiträge: 1802
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Citygross

Beitrag von cawley »

Hej, hej,

die Preise sind günstiger als in den kleinen Läden und man hat eine riesige Auswahl. Man kann auch mit seiner deutschen Kreditkarte bezahlen, benötigt jedoch dann als Legitimation in der Regel seinen Personalausweis, da die schwedischen Kreditkarten alle eine Geheimzahl haben.
Dalsländer
Beiträge: 536
Registriert: 2. März 2011 21:49
Wohnort: Dalsland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Citygross

Beitrag von Dalsländer »

Hej,
Geheimzahl kennt die deutsche Kreditkarte doch auch.
Sonst wie geschrieben Perso.
Nordic by Nature.......

Der Dalsländer vom Stora Le
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Citygross

Beitrag von Framsidan »

Wir kaufen ab und zu bei City gross ein, besonders Fleisch. Denn wenn ich dort was suche aber in der Theke nicht vorhanden ist, dann braucht man nur nach dem Metzger läuten der einem dann meistens das gewünschte bringt.

Ob du mit deutscher Karte bezahlen kannst, weiss ich ja nicht da wir ja nur schwedische Karten haben.
Aber auch bei deutscher Karte hast du ja einen Pin mitbekommen.....

Framsidan
eelchen
Beiträge: 195
Registriert: 12. August 2007 16:59
Wohnort: Alstermo
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Citygross

Beitrag von eelchen »

Wir gehen auch oft dort einkaufen. Sehr großes Angebot, gute Preise.

eelchen
Man muß aber die Vergangenheit und ihre
Menschen begreifen, um die Gefahr für die
Zukunft zu erkennen.
cawley
Beiträge: 1802
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Citygross

Beitrag von cawley »

Hej Dalsländer,

stimmt schon die deutsche Kreditkarte kennt die Geheimzahl auch, nur in Deutschland und vielen anderen Ländern wird diese Geheimzahl beim bezahlen nie verlangt und die wenigsten Nutzen diese zum Geld abheben, daher merkt die sich keiner.
Dalsländer
Beiträge: 536
Registriert: 2. März 2011 21:49
Wohnort: Dalsland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Citygross

Beitrag von Dalsländer »

Da hast du wohl recht..... mit meiner gibt es gebührenfrei Bargeld, daher kenne ich sie genau ;-)
Ansonsten hab ich mir mittlerweile auch schon angewöhnt alles mit der schwedischen Bankkarte zu zahlen.
Noch eins oder zwei Jahre dann wird Bargeld in Schweden eh abgeschafft :lol:
Nordic by Nature.......

Der Dalsländer vom Stora Le
Benutzeravatar
kviga
Beiträge: 8
Registriert: 17. Oktober 2007 14:33
Wohnort: Bohuslän/Dalsland

Re: Citygross

Beitrag von kviga »

Danke euch für euere Berichte, viele liebe Grüssse an die Forumsgemeinschaft
Leska
Beiträge: 80
Registriert: 22. Oktober 2013 15:19
Wohnort: Vissefjärda
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Citygross

Beitrag von Leska »

Hej,

als gelernter Bankkaufmann versuche ich mal aufzuklären.
In Schweden sind quasi EC-Karte und Kreditkarte in einer Karte vereint. Die Karten der Banken (VISA oder MasterCard) werden vorrangig wie deutsche EC-Karten eingesetzt. Denn bei jedem Bezahlvorgang wird direkt vom Konto abgebucht. Daher auch bei fast jedem Bezahlvorgang die Eingabe der PIN. Ich blicke allerdings nicht so wirklich durch, in wie weit mit den Kreditkartengesellschaften zusammengearbeitet wird, denn selbst bei Onlinezahlungen mit der Kreditkartennummer wird das Konto direkt belastet. Dazu ist der Begriff "Kredit"karte auch nicht 100%ig zutreffend, denn eine Kreditlinie ist standardmäßig nicht vorgesehen. Die Karte hier hat eher einen Charakter wie in Deutschland eine Prepaidkreditkarte. Man muss sie zwar nicht aufladen, aber man kann nur das ausgeben was auf dem Konto ist.
In Deutschland ist eine Standard-Kreditkarte auch an ein Kreditlimit(Höhe je nach Bonität) gebunden. Alle Zahlungen die damit getätigt werden, werden bei der Kreditkartengesellschaft gesammelt und einmal im Monat gibt es eine Abrechnung. Der Abrechnungsbetrag wird dann dem verknüpften Girokonto abgebucht. Bei Bezahlungen mit der Kreditkarte wird nie die PIN abgefragt, denn beim Bezahlvorgang wird in der Regel der Kreditrahmen abgefragt und bestätigt. Dann muss man die Zahlung nur mit seiner Unterschrift bestätigen, vorrangig zu Legitimationszwecken. Die PIN wird nur bei Bargeldverfügungen an Geldautomaten verlangt.
Kreditkarten wie z.B. VISA und MasterCard werden weltweit akzeptiert, egal aus welchem Land sie kommen. Natürlich auch nur in Geschäften die Kreditkartenzahlung akzeptieren. Da in Schweden eigentlich fast überall mit Karte gezahlt werden kann, werden auch ALLE MasterCards und VISA-Karten akzeptiert, egal aus welchem Land dieser Welt.

Gruss
Sven
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Citygross

Beitrag von vinbergssnäcka »

Hallo Sven, das stimmt leider nicht, was Du da schreibst....Es gibt zwei Sorten von VISA Karten und zwar sowohl in Deutschland, als auch in Schweden....bin kein Bankfachmann, aber Besitzer jeweils solcher Karten, also, die die direkt abgebucht werden UND die wahre Kreditkarten sind, mit Kreditlimit, unabhängig was auf dem Konto ist....
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Leska
Beiträge: 80
Registriert: 22. Oktober 2013 15:19
Wohnort: Vissefjärda
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Citygross

Beitrag von Leska »

Hej vinbergssnäcka,

das ist durchaus möglich, dass Du aus beiden Ländern jeweils zwei Kartentypen hast.
Was ich hier eigentlich beschreiben wollte ist der "Standardfall".
Mittlerweile gibts es tausend Sonderkarten und jede Bank kocht ihr eigenes Süppchen.
Ich habe zuletzt in einer Sparkasse gearbeitet und bei uns lief es, wie es sein sollte finde ich, klassisch ab.
Kreditkarte bleibt Kreditkarte, ganz klassisch, nur in Prepaid, Standard, Gold und Business aufgeteilt.

Ich persönlich finde die Aufteilung wie Du Sie beschreibst total sinnlos, also alleine das Angebot zwei "Kreditkarten" mit unterschiedlicher funktionsweise. Aber so sind sie die Banken :mrgreen: :mrgreen:

Gruss
Sven
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Citygross

Beitrag von vinbergssnäcka »

hallo Sven,

was ist denn ein Standardfall? Ab wann ist was Standard? Also die Karte, die Du als Standard für Schweden nennst habe ich schon seit 1995 in Deutschland.....und den "richtigen" Kreditkartentyp in Schweden, ich bin nicht die einzige....

Sinnvoll oder nicht musst Du schon dem Nutzer ¨berlassen....wenn Dir jemals deine Kreditkarte einfach so in einem Automaten eingezogen wurde (möglichst kurz vorm Wochenende, oder im Urlaub) dann weisst du wie wertvoll eine zweite Karte sein kann
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Dalsländer
Beiträge: 536
Registriert: 2. März 2011 21:49
Wohnort: Dalsland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Citygross

Beitrag von Dalsländer »

ich halte es auch so, zwei Karten in Schweden.
Eine "Cash" Karte von der Hausbank mit Maestro Zeichen die jeden Umsatz sofort vom Konto bucht
und die klassische Visa Card mit monatlicher Abrechnung.

Das gleiche übrigens auch in Deutschland.

so, jetzt aber wieder zu Cityross... :D

hab grad gesehen das es die nun auch in Uddevalla gibt.
Dazu noch direkt neben IKEA, BAUHAUS, BILTEMA und den ganzen anderen Läden.
Werd es also nächsten Monat mal ausprobieren und berichten.
Nordic by Nature.......

Der Dalsländer vom Stora Le
Leska
Beiträge: 80
Registriert: 22. Oktober 2013 15:19
Wohnort: Vissefjärda
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Citygross

Beitrag von Leska »

Hej,

ok das ganze scheint ein Thema für sich zu sein.
Ich hab mich mal ausgiebig im OnlineBanking umgesehen. Eine MaestroCard kann bestellt werden. Ich habe nur eine MasterCard zum bezahlen bekommen. Ist mir schleierhaft warum man nicht standardmäßig die MaestroCard versendet und die Kreditkarte auf Wunsch mit Kreditlinie....aber andere Länder andere Sitten :mrgreen:

@vinbergssnäcka
Das "sinnlos" war auf die Banken bezogen, nicht auf den Nutzer :thumbsup:

Gruss
Sven
Zuletzt geändert von Leska am 17. August 2014 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Citygross

Beitrag von vinbergssnäcka »

ok Sven, hatte ich falsch verstanden, aber Du siehst, gibt selbst hier noch andere mit dem System...dürfte also garnicht so unüblich sein.

Ja, das Thema wäre sicher einen eigenen Thread wert, überhaupt das Thema Banken.....und dabei ganz besonders eine, die scheinbar immer noch "Standard" ist und meiner Ansicht nach den schlechtesten Service hat...vermutlich gerade deswegen...
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste