Hi,
ja ist es. Wenn man genauer hinguckt kann man viele schwed. Autos ohne Rücklicht an sehen weil diese mit dem automatischen Tagfahrlich fahren. Neuere EU-Regeln
Oft wird auch mit Nebellicht und Standlicht gefahren. Achtung: Nebellicht in Kombination mit Abblendlicht soll angeblich bei Dunkelheit in Schweden unzulässig sein. Nur Nebellicht ist ok aber das ist natürlich zu mickrig bei Dunkelheit und Nebel. Dazu sagen die Schweden: ok, dann zahle ich ggf. ein Bußgeld, wenn es der Fahrsicherheit nutzt. Wenn ich bei Dunkelheit mal in extrem dicken Nebel geraten würde und beurteilen würde, dass mit Nebellicht die Fahrsicherheit erhöht wäre, würde ich mich vermutlich gegen diese Verkehrsregel sträuben

Ich gehe davon aus die wird eh irgendwann angepasst. Aber solange wg. Blendgefahr o.ä. ist es in S halt nicht zulässig und sollte vermieden werden. Oft braucht man es ja eh nicht.
Erinnert ihr euch noch an die Nebellichtstories wo Fahrer verdächtigt wurden mit Nebellicht gefahren zu sein, weil das in den Kurven als Kurvenlicht angeht? Als das rel. neu war, gabs da immer mal Diskussionen. Aber nun hat das wohl jeder verstanden.
Übrigens: es soll teuer sein, wenn man mit defekter Birne erwischt wird. Packt ggf. eine Reservelampe ins Handschuhfach. Abgesehen vom Bußgeld ist es nicht lustig in best. Gegenden ohne volle Ausleuchtung fahren zu müssen.
Condor