Entschuldigung, aber das ist jetzt schon eine ziemliche Lachnummer. Das ist in der Tat dreist, dass die schwedischen Medien den Parteivorsitzenden der Schwedendemokraten auf schwedisch interviewen und es dem lieben Forumsgast hier nicht übersetzen.Gast hat geschrieben:Ja, hansbaer, du gibst dir eine gewisse Mühe, deine Position zu untermauern und erweckst damit bei oberflächlichen Lesern den Eindruck, dass du sorgfältig gearbeitet hast. Hast du auch, aber leider wieder einseitig. So stellst du dem Leser, der nicht fließend schwedisch in Wort und Schrift beherrscht, gleich mehrere Tonquellen zur Verfügung, die er nicht versteht. Gleich darauf findet er aber die betr. Predigt im Wortlaut zum Nachlesen, zur Not mit Hilfe des Wörterbuches. Davon übersetzt du dann noch einen kleinen Ausschnitt.
Was soll das? Åkesson hat ja eine ganze Menge gesagt, aber wir hier im Forum erfahren nur etwas über "unangebracht", "unangemessen" und "aufgebracht". Weißt du was? Mein Verständnis ist "aufgebraucht", solange uns hier echte Information vorenthalten wird.
Du behauptest hier irgendeinen Käse über angeblich tendenziöse Berichterstattung und dass man dir Dinge vorenthält, und dabei kannst du nichtmal die Sprache so, dass du beurteilen kannst, ob das nun tendenziös ist oder nicht. Und mir drehst du aus der freundlichen Geste, die relevanten Teile der Predigt zu übersetzen, auch noch einen Strick. Unglaublich. Ich soll dir wohl noch Åkessons Geschwätz untertiteln, damit du zufrieden bist.
"Hier im Forum" erfährst du genau das, was Radio Schweden in seinem deutschsprachigen Programm weiterreicht. Mit anderen Worten also Informationen in deutscher Sprache, die auf Kosten des schwedischen Rundfunkgebührenzahlers produziert werden, damit die deutschsprachige Welt erfahren kann, was in Schweden so los ist. Und dann kommt einer wie du und verlangt, dass die drei Leute, die dort arbeiten, dir auch noch ein umfängliches Dossier über diese ganze Posse zur Verfügung stellen. Lachhaft.
Wenn man alle Facetten der schwedischen Politik und deren medialen Widerhall erfassen will, dann muss man schwedisch können. So einfach ist das. Dasselbe gilt für deutsche Politik und deutsch, französische Politik und französisch usw. usf.
Wenn du kein schwedisch kannst, musst du dich eben mit Zusammenfassungen begnügen oder Leute dafür bezahlen, dass sie dir solche Informationen übersetzen. Hier wird dir das keiner zum Nulltarif machen.
Vielleicht kannst du ja englisch: http://www.thelocal.se/29458/20101006/
http://www.thelocal.se/29434/20101005/