dazan hat geschrieben:Es ist ganz einfach. Das Zauberwort heißt - ARBEIT...dann verstehe ich nicht , daß die meisten " jungen Familien " in den Süden abwandern



dazan hat geschrieben:Es ist ganz einfach. Das Zauberwort heißt - ARBEIT...dann verstehe ich nicht , daß die meisten " jungen Familien " in den Süden abwandern
Liebe Grüßeschweden01 hat geschrieben:Hej alle zusammen,
was mir hier im Forum vermehrt aufstößt....!
Es sind sehr viele Mitglieder hier im Forum, die ein Ferienhaus in Schweden gekauft haben. Wenn es jedoch um laufende Kosten geht, dann soll dabei gegeizt werden. Diese Mentalität stößt mir, bestimmt auch noch einigen anderen, bitter auf.
- Da wird darum gebeten, Tipps zu bekommen wie man die Grundsteuern sparen kann.
- Da wird der Müll bei Freunden entsorgt.
- Da wird das Baumaterial trotz erhöhter Fahrtkosten (Sprit und Hängerkosten) in Deutschland gekauft, um Geld zu sparen.
Wenn ihr so gerne in Schweden seid, warum unterstützt ihr dann nicht auch die Wirtschaft vor Ort?
Die Häuser sind hier günstig. Das weiß wohl jeder, der sich hier eine Immobilie geleistet hat. Die Steuern sind ebenfalls sehr niedrig.
Das Baumaterial ist dafür etwas teurer als in D.
Trotz allem, ist das meines Erachtens nicht in Ordnung.![]()
Hej Schweden01,
da bin ich ganz bei Dir. Seit ich meine Hütte in Schweden habe, fahre ich nur mit meinem Schlüssel und ein paar Unterhosen und T-Shirts ins Land meiner Träume. Lebensmittel, Baumaterial uns alles was man so braucht kaufe ich vor Ort aus den von Dir genannten Gründen. Selbst vorher, als ich noch Hütten mietete oder mit dem Wohnmobil Schweden bereiste habe ich alles vor Ort gekauft. Zusätzlich habe ich noch meistens Kleidung Fjällraven, Haglövs, Lundhags, MOver, Nokian u.a. von dort mitgenommen, damit ich immer was schwedisches um mich und an mir hatte.![]()
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, was die Schweden von diesem Gebaren halten? In unserem Freundeskreis ist man darüber sehr verärgert. Die Deutschen kaufen hier viele Immobilien weg, die auch gerne junge schwedische Familie
gekauft hätten.
Nun das mit den jungen schwedischen Familien trifft zumindest bei uns nicht zu. in unserem 50 Einwohner Dorf leben fast nur ältere Menschen. Die jungen Leute zieht es eher in die Stadt. Schließlich wollen nicht alle im Wald oder beim Vägverket arbeiten.
Die wissen nicht, dass ihr nur Ottonarmalverdiener (die meisten von uns) seid.
Wenn ihr Anerkennung in Schweden sucht, dann fangt doch bitte einmal damit an, auch hier das Geld für euer Haus auszugeben.
Wie schon gesagt, kaufe ich alles in Schweden was ich dort braauche. Selbst meinen Flachbildschirm habe ich in Älvdalen gekauft und selbstverständlich auch mein Byggmaterial für meinen Bootssteg und die Flyttblocks und auch meine Wasserpumpe ect..
Anerkennung erlange ich aber nicht dadurch, dass ich mein Geld dort ausgebe. Wichtige ist wohl, dass ich mich nicht wie ein A.....loch benehme. Bescheidenheit und das Bewusstsein Gast zu sein ist sehr wichtig. Versucht die Sprachezu sprechen, auch wenn sie noch so schlecht ist. Das wird dankbar anerkannt und man versucht umgekehrt auch deutsch zu sprechen.
Über die Meinungen Aller hier bin ich dehr gespannt. Bitte auch von den Schweden hier im Forum.
Gruß und hej då schweden01
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast