Seite 1 von 1

Inlandsflüge

Verfasst: 18. März 2009 13:43
von lovemona
Hallo, wir interessieren uns für ein Haus in Mittelschweden
Ångermanland. Da wir aus Süddeutschland sind wollten wir mit dem Flugzeug nach Stockholm fliegen und dann mit einem Inlandsflug bis z.B. Sundsvall, Östersund weiterfliegen. Da wir das Haus auch mal für Kurzurlaube nutzen wollen. Jetzt haben wir aber festgestellt, dass die Verbindungen sehr schlecht sind. Die internationen Flüge sind nicht auf die Inlandsflüge zeitlich abgestimmt. Habe bei Skyways und sas bereits geschaut. Ein Zwischenübernachtung macht auch keinen Sinn. Die Fahrt von Stockholm mit Mietwagen würde aber auch über 5-6 Std. dauern. Da würde man für die Hin- und Rückfahrt einfach zu viel Zeit verlieren. Gibt es denn auch andere Fluggesellschaften, sodaß man bei Ankunft in Stockholm vor Ort eine Inlandsmaschine buchen kann? Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht. Danke für den einen oder anderen Tipp. Gruß Yvonne.

Re: Inlandsflüge

Verfasst: 18. März 2009 14:06
von hansbaer
lovemona hat geschrieben:Gibt es denn auch andere Fluggesellschaften, sodaß man bei Ankunft in Stockholm vor Ort eine Inlandsmaschine buchen kann? Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht. Danke für den einen oder anderen Tipp. Gruß Yvonne.
Also erst vor Ort buchen würde ich nur, wenn ich den dringenden Wunsch hätte, schnell zu verarmen.

Leider hast du nicht geschrieben, wo genau ihr das Haus habt.
Ich nehme an, die nächsten Flughäfen von dort aus sind: Åre/Östersund, Umeå, Örnsköldsvik, Sundsvall/Härnösand.

Der Inlandsflughafen von Stockholm ist eigentlich weniger Arlanda, sondern Bromma.

Da sehe ich folgende Fluggesellschaften:
- Norwegian (http://www.norwegian.se) fliegt von Arlanda nach Umeå
- Malmö Aviation (http://malmoaviation.se) fliegt die Strecke Bromma - Umeå
- Nextjet (http://www.nextjet.se/) fliegt Bromma-Östersund
- Höga Kusten Flyg (http://www.hogakustenflyg.se/) fliegt Arlanda-Örnsköldsvik
- Sundsvallsflyg (http://www.sundsvallsflyg.se/) fliegt von Bromma nach Sundsvall

Die meisten von denen fliegen mehrfach täglich.

Schlauer und zudem umweltfreundlicher aus meiner Sicht ist jedoch, mit dem X2000 zu fahren. Der geht direkt ab Arlanda und fährt in 3 Stunden nach Sundsvall. Wenn ihr ab dort ein Mietauto nehmt, seid ihr vermutlich ähnlich schnell da, wie wenn ihr nochmal auf einen Inlandsflug einchecken musst usw.
Billiger ist es zudem auch noch.
[/url]

Verfasst: 18. März 2009 15:10
von Faxälva
Es gibt auch noch einen Flugplatz in Kramfors. Das Problem mit den unabstimmbaren internationalen Fluegen kenne ich zu genuege ... man sollte erst den Inlandflug buchen und dann den internationalen, da findet man eher Anschluss.... ansonsten gibt es den Y-Buss und den norrlandståg .... beim Zug hab ich hier in der Pampa das Problem, dass der ja immer mitten in der Nacht ankommt und ein Buss nach Hause erst 4 h später geht, man muss also jemanden haben, der einen abholt oder das sauteure Taxi bezahlen...

Verfasst: 19. März 2009 08:03
von lovemona
Hallo, vielen Dank für die umfangreichen Links und die Informationen. Viele Grüße Yvonne.

Verfasst: 23. März 2009 13:53
von b.e.a.s.t
Also wir wohnen in der Nähe von Stuttgart und müssen nach Angermanland ergo genau dieselbe Strecke wir ihr.

Wir fliegen immer Stuttgart-Stockholm/Arlanda das braucht knapp 2 Stunden, dann Mietwagen in Arlanda und mit dem Auto 5 Stunden zum Haus, ich denke das geht schon, sicherlich viel Aufwand wegen einer Woche, aber bei Kurzaufenthalten ist Mittelschweden nicht perfekt.

Verfasst: 1. April 2009 07:01
von Gast
Hej, ich bin der Meinung das mit dem Ferienhaus sollte gut ueberlegt werden.
Man muss wissen was man will und was man kann, das billige ist oftmals die falsche Lösung.
Was nuetzt mir ein Ferienhaus welches zwar billig war, ich aber nur 3 mal im Jahr in Anspruch nehmen kann!
Oder man muss viel Urlaub und Geld haben. Bloss dann nehme ich doch lieber ein Ferienhaus welches gut und schnell erreichbar ist.
Gruss brummbaer