Wasser und Abwasser (Vatten och Avlopp) Kosten?

Antworten
UlliZ
Beiträge: 47
Registriert: 16. November 2024 15:16
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Wasser und Abwasser (Vatten och Avlopp) Kosten?

Beitrag von UlliZ »

Heute schickt mir die Kommune eine fette Rechnung für Wasser und Abwasser. Besonders dreist finde ich dass sie einfach ungefragt meinen Verbrauch (viel zu hoch) "schätzen". Absurd, völlig überzogen. Ich bin eine Person. manchmal habe ich Gäste, tageweise. Das sind nach allen Regeln die ich von Deutschland kenne ca. 25 Kubikmeter pro Jahr und Person. Die Kommune schätzt einfach 150, das sechsfache!

Dazu kommt dass es offenbar Tarifspannen gibt, z.B. 45 bis 3 113 kr/a für pauschale Gebäudeabgabe, dazu die in Deutschland "Niederschlagswasserabgabe" genannte "tomtyta-Gebühr" mit 5 Öre bis 1,51 kr je Quadratmeter.

Was macht die Kommune? Stuft mich jeweils mit der höchsten Stufe dieser Bandbreite ein. Insgesamt 9 212 kr soll ich pro Jahr zahlen. Das ist mehr als die Grundsteuer!

Bei voraussichtlich ca. 25 Kubikmetern kostet mich so ein Kubikmeter Wasser satte 368 kr.

Ja, ich weiß, am Jahresende wird abgerechnet und dann bekomme ich vielleicht 5 000 kr wieder retour, weil die Schätzung der Kommune völlig jenseitig war.
Diese Schätzung kann übrigens auch nicht auf die Voreigentümer zurückgehen, denn die haben als 2 Personen auch nur ca. 50 Kubikmeter verbraucht.

Also meine Frage ist: wie komme ich dazu, erst gar nicht so viel einzuzahlen?

Die Rechnung ist erst mal da, und ich werde die Kommune (Hässleholm, Abteilung Miljö) anschreiben und meinen realen Verbrauch (3 Kubikmeter bis heute) und meine Prognose mitteilen. Meine Anmeldung als "Fritidhus" haben sie ja schon seit Januar, wegen der Müllgebühren (gleiche Abteilung "Miljö"). Zahlfrist ist allerdings 4.4.2025, so schnell werden sie nicht antworten, fürchte ich.

Kann man eine Rechnung in Schweden eigenmächtig kürzen? Formal steht auf der Rechnung unten, diese kann nur bezahlt werden wie sie ist, also ohne Änderungen. Mahnungen will ich auch nicht produzieren.

Ich habe Waschmaschine und Geschirrspüler A+++, nur eine Dusche, auf beiden Klos Wasserspartasten (ohnehin Standard in S), keine Wanne, der Garten wird über Eigenbrunnen so wie aufgefangens Regenwasser aus einem 6.000-Litertank bedient, also mehr Sparhaushalt geht nicht.

Bin für jedwede Tipps sehr dankbar!
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



cawley
Beiträge: 1647
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Wasser und Abwasser (Vatten och Avlopp) Kosten?

Beitrag von cawley »

Hej,

kürzen würde ich nichts, da lassen die nicht mit sich spaßen. Ich würde versuchen der Kommune zu erklären, dass Du nicht so viel Wasser verbrauchst und denen den bisherigen Stand der Wasseruhr mitteilen und dies nach Möglichkeit jedes mal wenn Du da bist erneut.

Vielleicht gibt es ja bei Euch wie bei uns in der Kommune auch die Möglichkeit des Wasserablesens (wie beim Strom) aus der Ferne. Solche Wasserzähler werden bei uns in der Kommune nach und nach je dem nach Alter des bisherigen Wasserzählers eingebaut. Frage mal ob dies in Eurer Kommune vorgesehen ist und ob Du die Wasseruhr schon früher haben kannst? Bei mir musste letztes Jahr nur ein Installateur (rörmokare, suche nach VVS) vorher kommen - selbst zu zahlen - und eine Vorgabe der Kommune an den Leitungen für die Wasseruhr durchführen. Das war keine große Sache.

Grüße

cawley
UlliZ
Beiträge: 47
Registriert: 16. November 2024 15:16
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wasser und Abwasser (Vatten och Avlopp) Kosten?

Beitrag von UlliZ »

Fernablesbare Wasseruhr (wie der Stromzähler, der sekundengenau den Verbrach an e.on übermittelt) habe ich noch nicht. Man bekommt jährlich eine Aufforderung zur Selbstablesung, erzählte mir der Voreigentümer. Frage mal nach, ob Hässleholm hier eine Modernisierung plant. Gibt so was ja schon in Deutschland bei Landgemeinden, hatte selber schon so eine Uhr in der absoluten Provinz, Kommune Hohe Börde, sozusagen das strukturelle Pedant zu Hässleholm Kommun in Deutschland.

Habe jetzt erst mal die Kommun angeschrieben, klargemacht dass ich eine Person bin, nur wochenweise anwesend im Fritidhus, mit tageweise mal Gästen, garantiert mit 20-25 Kubikmetern im Jahr dicke hinkomme, und höflich darum gebeten die Abschläge zu verringern. Wenn sie nicht reagieren bis 4. April, zahle ich natürlich das erste Quartal voll ein. Werde hier keinen Ärger riskieren. Denn final müssen sie ja nach tatsächlichem Verbrauch abrechnen, nicht nach ihrer Schätzung.
cawley
Beiträge: 1647
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Wasser und Abwasser (Vatten och Avlopp) Kosten?

Beitrag von cawley »

So sieht es aus. Bei mir wurde vor der Installation der neuen Wasseruhr auch immer geschätzt und monatlich abgerechnet. Am Tag der Rückreise habe ich immer ein Handyfoto vom Stand der Wasseruhr gemacht und zum Monatsletzten den aktuellen Stand per E-Mail übermittelt. Dadurch wurde es dann genauer.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste