
meine Family und ich träumen schon lange von einem Häuschen in Schweden. Jetzt hat sich zufällig etwas aufgetan, was uns äußerst reizvoll erscheint. Ich bin wahrlich im deutschen Recht kein rechtsunkundiger (komme aus dem Steuerfach, was also Immobilienkauf und Verkauf in D angeht, sehr kundig). Allerdings ist das Gebäude in Schweden, welches wir im Auge haben, auf einem Pachtgrundstück angesiedelt, der Pachtvertrag läuft immer 5 Jahre. Hierzu meine Fragen:
1. ist es tatsächlich so, dass Gebäude und Grundstück völlig getrennt im Grundbuch stehen? Es könnt ja sein, dass der Verpächter keinen Bock mehr auf verpachten hat....hier müsste ja irgendwas geregelt sein, dass das Gebäude nach einem bestimmten Wert abgelöst werden muss..., oder??? In Deutschland gibts halt einen Erbbaurechtsvertrag über 60, 80, 99 Jahre - aber 5 Jahre...vielleicht kann mir jemand die Beunruhigung nehmen

2. Ist es üblich, ein fachkundiges Gutachten zu dem Gebäude einholen zu lassen, bevor man kauft... also ich schaus mir per Flug nach GOT erstmal persönlich an
Vielen Dank erstmal, tausend Fragen fallen mir sicher noch ein ....

Grüße Martin