Hej sunnyday,
ich werde mal versuchen, dir ein paar persönliche Tipps zu geben. Vielleicht ist ja etwas dabei.
In Skåne gibt es drei Dinge, die ich empfehlen würde. Zunächst einmal Ales stenar, eine (ich glaube die größte) Schiffssetzung direkt am Meer, die schon beeindruckend ist. Mehr oder weniger in der Nähe findet ihr dann noch Glimmingehus, eine schöne und besondere Burg, die auch im Buch Nils Holgersson eine Rolle spielt. Diese Burg ist schon allein von ihrer Form her ein bisschen anders, als man es normalerweise kennt. Man kann natürlich eine Führung bekommen, aber mit dem Informationsmaterial, das es beim Kauf der Eintrittskarte gibt, kann man die Burg auch auf eigene Faust und in eigenem Tempo erkunden. Mein weiterer Tipp ist der Stenshuvud Nationalpark, wo man kleine abwechslungsreiche und leichte Wanderungen unternehmen kann. Abwechslungsreich finde ich es, weil man einen Blick über das Land und das Wasser hat, dann wieder durch den Wald spaziert oder eine wunderschöne Heidelandschaft durchquert. Für geübte Bergsteiger/Wanderer ist das vielleicht nicht unbedingt beeindruckend, aber ich finde es dort sehr schön.
Für die Umgebung von Vimmerby fallen mir die folgenden Dinge ein: Zunächst die Nils Holgersson Värld, die nicht nur mit Kindern einen Besuch wert ist. Denn neben den zahlreichen Aktivitäten (Tretboot, Minigolf, Hüpfkissen, Hochseilgarten, etc.) gibt es Schweden in Miniatur. Also für die verschiedenen Regionen typische Häuser in Miniformat. Sehr interessant und schön! Wir waren auch nur Erwachsene und hatten viel Spaß, wenn man dabei noch ein bisschen das Kind aus sich raus lässt, umso mehr.
Mein "natürlicher" Favorit liegt im Nordwesten von Vimmerby, der Norra Kvill Nationalpark. Wunderschön! Verwunschen, auch wieder abwechslungsreich, faszinierende Natur, Blick über die Wäler Smålands. Man läuft dabei durch eine Mischung aus Heidelbeeren, Heidekraut, Kiefern, umgefallenen Bäumen sowie moos- und flechtenbewachsenen Steinen – einer Landschaft in der man sich Trolle, Zwerge und andere mystische Gestalten vorstellen kann. Auf dem Weg dorthin, lohnt sich ebenfalls ein Abstecher zur Kvilleken/Rumskullaeken, Schwedens vermutlich ältestem Baum.
Auf dem Weg von Vimmerby nach Jönköping kommt ihr dann vermutlich an Eksjö vorbei. Auch da würde ich einen Halt einlegen, da die Stadt einen schönen Ortskern mit sehr vielen alten Holzhäuser hat.
Die Ecke Göteborg ist bei mir schon etwas länger her, aber mal gucken, was ich dazu noch aus meinem Hirn kramen kann:
Das Maritiman fanden wir sehr interessant. Im Hafen liegen verschiedene Schiffe, die dieses Museum bilden. Die Schiffe kann man sich natürlich auch von innen ansehen. Ich fand besonders das U-Boot und das große Kriegsschiff interessant. Aber das ist natürlich nur etwas, wenn man Schiffe interessant findet.
Wenn es euch auch in die Schären zieht, würde ich persönlich die Insel Stora Dyrön empfehlen. Bevor ich das jetzt hier aber nochmal beschreibe, verweise ich euch auf meinen Bericht, den ich hier im Forum dazu bereits verfasst habe:
http://sweforum.schwedenstube.de/reiseb ... 22598.html
Und jetzt reicht es auch langsam, aber auch für die Rückfahrt habe ich noch was anzubieten, je nachdem, wie ihr fahrt:
Entweder Schloss Tjolöholm direkt an der Westküste. Im Tudorstil gebaut, völlig "unschwedisch", aber absolut sehenswert. Kann aber, soweit ich mich erinnere, nur mit Führung besichtigt werden.
Oder, etwas mehr im Landesinneren, das Bosjökloster mit wunderschöner Gartenanlage. Wie es von innen ist, kann ich nicht sagen. Aber uns haben die Außenanlagen schon sehr beeindruckt.
Da fällt mir ein, zu den Dingen, die ich hier zu Småland geschrieben habe, kannst du dir auch wesentlich ausführlicher meinen Reisebericht vom letzten Jahr ansehen. Da stehen auch noch ein paar Sachen drin, die ich hier jetzt gar nicht genannt habe:
http://sweforum.schwedenstube.de/reiseb ... 26240.html
Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen Inspiration für euren Schwedenurlaub geben konnte!
Mephisto