Förslag till nytt taxeringsvärde
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 26. Juli 2011 14:16
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Förslag till nytt taxeringsvärde
Moin ihr Lieben,
wir haben Post vom Skatteverkett bekommen. Ein Fragebogen und ein Erklärungsheftchen zum Thema Förslag till nytt taxeringsvärde.
Scheinbar möchte man den Steuerwert unseres Ferienhäuschens anpassen, jedoch verstehen wir nur Bahnhof und können den Fragebogen nicht ausfüllen.
Bevor ich jetzt mit Google Übersetzer hantiere wollte ich mal kurz fragen was da dahinter steckt und wie man sich am besten verhalten sollte...
Danke
Reno
wir haben Post vom Skatteverkett bekommen. Ein Fragebogen und ein Erklärungsheftchen zum Thema Förslag till nytt taxeringsvärde.
Scheinbar möchte man den Steuerwert unseres Ferienhäuschens anpassen, jedoch verstehen wir nur Bahnhof und können den Fragebogen nicht ausfüllen.
Bevor ich jetzt mit Google Übersetzer hantiere wollte ich mal kurz fragen was da dahinter steckt und wie man sich am besten verhalten sollte...
Danke
Reno
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Förslag till nytt taxeringsvärde
So ein Fragebogen bekommt regelmässig alle paar Jahre, das skatteverk will da nachprüfen, ob sich zB an Eurer Ausstattung was gändert hat oder ob ihr eventuell renoviert habt.
Wenn nicht, dann braucht ihr eigentlich nichts machen.
Wenn es aber das erste mal ist, das ihr damit konfrontiert werdet, wäre es besser mal nachzuprüfen, ob die Angaben vom Vorgänger noch stimmen.
Ich hab das gerade für mehrere Häuser gemacht.
Nun ist das ja extrem viel Text, sagt mir, wie ich Euch helfen kann?
Schaut erstmal ob zB qm Zahl und sowas stimmt. Wie liegt denn der Wert im Verhältnis zu Eurem Kaufpreis. Eigentlich sollte der skattevert bei 75% liegen....aber das ist sehr theoretisch.
Wenn nicht, dann braucht ihr eigentlich nichts machen.
Wenn es aber das erste mal ist, das ihr damit konfrontiert werdet, wäre es besser mal nachzuprüfen, ob die Angaben vom Vorgänger noch stimmen.
Ich hab das gerade für mehrere Häuser gemacht.
Nun ist das ja extrem viel Text, sagt mir, wie ich Euch helfen kann?
Schaut erstmal ob zB qm Zahl und sowas stimmt. Wie liegt denn der Wert im Verhältnis zu Eurem Kaufpreis. Eigentlich sollte der skattevert bei 75% liegen....aber das ist sehr theoretisch.
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 26. Juli 2011 14:16
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Förslag till nytt taxeringsvärde
Wir haben gerade eine Dreikammerkläranlage auf dem Grundstück bauen lassen, weil der Nachbar gerade eine bekommen hat, diese ist jedoch noch nicht angeschlossen, ein Badezimmer gibt es noch nicht, die Anlage wird vermutlich erst 2016 in Betrieb gehen.
Erst müssen wir einen Anbau für ein Badezimmer machen, mit dem Baumaßnahmen möchte ich im Sommer 2015 anfangen.
Ansonsten ist alles wie beim Vorbesitzer, gard nix, kein Wasser, keine Heizung, nüscht, ach ja ich habe vier kaputte Fenster ersetzt, aber das sollte doch an der Steuer nix ändern...
Es ist nur die qm Zahl des Grundstückes eingetragen, vom Haus nichts.
Das Haus hat 70 qm das steht aber nirgends, der Förslag ist scheinbar 44000, da fange ich aber erst mal nix mit an ...
Gibt es denn diese Fragebogen nicht in english ???
Danke und Gruß
Reno
Erst müssen wir einen Anbau für ein Badezimmer machen, mit dem Baumaßnahmen möchte ich im Sommer 2015 anfangen.
Ansonsten ist alles wie beim Vorbesitzer, gard nix, kein Wasser, keine Heizung, nüscht, ach ja ich habe vier kaputte Fenster ersetzt, aber das sollte doch an der Steuer nix ändern...
Es ist nur die qm Zahl des Grundstückes eingetragen, vom Haus nichts.
Das Haus hat 70 qm das steht aber nirgends, der Förslag ist scheinbar 44000, da fange ich aber erst mal nix mit an ...
Gibt es denn diese Fragebogen nicht in english ???
Danke und Gruß
Reno
Re: Förslag till nytt taxeringsvärde
Hej hej,
ich gehe mal davon aus, dass alle diese Post vom Skatteverket bekommen haben.
Am einfachsten ist es, wenn du den letzten Taxeringsvärde für dein Haus anschaust. Wenn
der niedriger oder genauso hoch ist wie der jetzt vorgeschlagene, dann mußt du garnichts
machen, dann wir dieser Wert festgesetzt ist. DAS STEHT AUCH IN EINEM KÄSTCHEN OBEN
AUF DEM VORSCHLAG.
Ist der vorgeschlagene Wert entscheidend höher als der alte, dann mußt du dich tatsächlich
durch das Formular "kämpfen" und Gründe für die Festsetzung eines niedrigeren Wertes
suchen.
Viel Glück
Gerhard
ich gehe mal davon aus, dass alle diese Post vom Skatteverket bekommen haben.
Am einfachsten ist es, wenn du den letzten Taxeringsvärde für dein Haus anschaust. Wenn
der niedriger oder genauso hoch ist wie der jetzt vorgeschlagene, dann mußt du garnichts
machen, dann wir dieser Wert festgesetzt ist. DAS STEHT AUCH IN EINEM KÄSTCHEN OBEN
AUF DEM VORSCHLAG.
Ist der vorgeschlagene Wert entscheidend höher als der alte, dann mußt du dich tatsächlich
durch das Formular "kämpfen" und Gründe für die Festsetzung eines niedrigeren Wertes
suchen.
Viel Glück
Gerhard
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. März 2011 21:49
- Wohnort: Dalsland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Förslag till nytt taxeringsvärde
wie du den Bogen beantwortest hängt wohl stark von deiner "Ehrlichkeit" ab....
So hat mir letzte Woche mein schwedischer Nachbar auf die gleiche Frage geantwortet.
Neue Fenster oder ein Drei-Kammerbrunnen können durchaus für einen höheren Wert sorgen.
Nicht umsonst wird ja z.B. nach erneuerten Fenstern gefragt.
Ebenso nach Dach, Aussenwänden, Fliesen im Bad, Heizung usw.
Wenn du den Bogen nicht zurück schickst geht man davon aus das sich seit der letzten Bewertung nichts geändert hat.
Solltest du eins von den jetzt so modernen Friggebos bzw Attefallshus gebaut haben mußt du noch ein Extrablatt anfordern bzw. online ausfüllen.
Viel Spaß.....

So hat mir letzte Woche mein schwedischer Nachbar auf die gleiche Frage geantwortet.
Neue Fenster oder ein Drei-Kammerbrunnen können durchaus für einen höheren Wert sorgen.
Nicht umsonst wird ja z.B. nach erneuerten Fenstern gefragt.
Ebenso nach Dach, Aussenwänden, Fliesen im Bad, Heizung usw.
Wenn du den Bogen nicht zurück schickst geht man davon aus das sich seit der letzten Bewertung nichts geändert hat.
Solltest du eins von den jetzt so modernen Friggebos bzw Attefallshus gebaut haben mußt du noch ein Extrablatt anfordern bzw. online ausfüllen.
Viel Spaß.....
Nordic by Nature.......
Der Dalsländer vom Stora Le
Der Dalsländer vom Stora Le
- pbesch
- Beiträge: 138
- Registriert: 21. April 2013 11:50
- Wohnort: Sjötorp, am Göta Kanal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Förslag till nytt taxeringsvärde
Hej
Dieses Formular hatten wir auch hier (in der Schweiz), als wir am Sonntag aus Schweden zurückkamen
Unsere Eckzahlen und auch alles andere stimmt mit der "Realität" überein. Wir mussten am Haus auch gar nichts renovieren oder umbauen, als wir es in diesem Frühjahr übernommen haben. Wir konnten einfach einziehen.
Ich wollte das Formular am Donnerstag noch mit in den Schwedisch-Kurs nehmen, um mir von der Kursleiterin bestätigen zu lassen, dass ich nichts unternehmen muss (also auch nichts rücksenden). Ich habe das nämlich so verstanden, und ihr Gerhard und Dalsländer, habt mir das jetzt bestätigt.
Dieses Formular hatten wir auch hier (in der Schweiz), als wir am Sonntag aus Schweden zurückkamen


Unsere Eckzahlen und auch alles andere stimmt mit der "Realität" überein. Wir mussten am Haus auch gar nichts renovieren oder umbauen, als wir es in diesem Frühjahr übernommen haben. Wir konnten einfach einziehen.
Ich wollte das Formular am Donnerstag noch mit in den Schwedisch-Kurs nehmen, um mir von der Kursleiterin bestätigen zu lassen, dass ich nichts unternehmen muss (also auch nichts rücksenden). Ich habe das nämlich so verstanden, und ihr Gerhard und Dalsländer, habt mir das jetzt bestätigt.
Gruss vom Göta Kanal
Sabina
Sabina
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Förslag till nytt taxeringsvärde
Also, wenn ich mal einfach vermute, der Wert von 44 000kr legt eigentlich fast nahe, das das nur der Grundstückswert ist.
Wenn du mal auf Seite 2 schaust, da sind zwei Spalten eine mit Tomtmark, das ist das Grundstück, und eine da steht Bostadsbyggnad, das ist das Haus. Ganz unten findest du die Zeile Värde, das ist der jeweilige Schätzwert....ich vermute mal das bei Bostadsbyggnad 0 steht? Nachdem was du schilderst, würde ich mal annehmen das der Wert auch mit 0 angenommen werden kann (wenn es sich umein Ferienhaus handelt, dann kann natürlich der Wert am Markt viel höher sein, viele suchen ja genau das ohne Komfort, ist aber egal). Du brauchst nicht das bewerten,was irgendwann mal ist, sondern nur den Istzustand.
Wenn ihr nichts ändern wollt/sollt/müsst, braucht ihr eigentlich nichts tun, haben die anderen ja schon geschrieben. Der Taxeringswert bestimmt ja, was ihr an Fastighetsskatt bezahlen müsst. Aus dem Gesichtspunkt ist es ja gut, einen niedrigen Wert zu haben. Allerdings muss man ein wenig aufpassen, das man doch mit der Bewertung einigermassen aktuell ist, zB bei Versicherungen, die richten sich zwar nicht nach dem Skattevärd, aber orientieren sich an den Angaben zu Grösse und eventuell auch Ausstattung....Ein anderer Punkt wäre, wenn man einen Kredit aufnehmen möchte oder wenn man das Haus verkauft....wobei das natürlich auch nicht die ausschlaggebenden Kriterien sind. Musste neulich bei einem Kredit auch ein Wertgutachten ausstellen lassen.
Wenn du mal auf Seite 2 schaust, da sind zwei Spalten eine mit Tomtmark, das ist das Grundstück, und eine da steht Bostadsbyggnad, das ist das Haus. Ganz unten findest du die Zeile Värde, das ist der jeweilige Schätzwert....ich vermute mal das bei Bostadsbyggnad 0 steht? Nachdem was du schilderst, würde ich mal annehmen das der Wert auch mit 0 angenommen werden kann (wenn es sich umein Ferienhaus handelt, dann kann natürlich der Wert am Markt viel höher sein, viele suchen ja genau das ohne Komfort, ist aber egal). Du brauchst nicht das bewerten,was irgendwann mal ist, sondern nur den Istzustand.
Wenn ihr nichts ändern wollt/sollt/müsst, braucht ihr eigentlich nichts tun, haben die anderen ja schon geschrieben. Der Taxeringswert bestimmt ja, was ihr an Fastighetsskatt bezahlen müsst. Aus dem Gesichtspunkt ist es ja gut, einen niedrigen Wert zu haben. Allerdings muss man ein wenig aufpassen, das man doch mit der Bewertung einigermassen aktuell ist, zB bei Versicherungen, die richten sich zwar nicht nach dem Skattevärd, aber orientieren sich an den Angaben zu Grösse und eventuell auch Ausstattung....Ein anderer Punkt wäre, wenn man einen Kredit aufnehmen möchte oder wenn man das Haus verkauft....wobei das natürlich auch nicht die ausschlaggebenden Kriterien sind. Musste neulich bei einem Kredit auch ein Wertgutachten ausstellen lassen.
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast