Seite 1 von 2
Radarkontrollen in Schweden
Verfasst: 8. Juni 2013 22:11
von hartka
Stationäre Radarkontrollen werden in Schweden immer sorgfältig vorher angezeigt. In diesem Frühjahr habe ich zum ersten Mal eine mobile Kontrolle ohne Warnung gesehen:
Der Fahrer des Wagens ist von der Anlage wohl auch überrascht worden. Jedenfalls kam er noch einmal zurück und konnte wohl nicht glauben, dass er gerade geblitzt worden war ...
viele Grüße
Karsten
Re: Radarkontrollen in Schweden
Verfasst: 9. Juni 2013 15:51
von Saab9-3
Hej!
Nach über 25 Urlaube in Schweden bin ich noch nie geblitzt worden und halte alle Geschwindigkeitsvorschriften genau ein!
Viele Grüße
Saab9-3
Re: Radarkontrollen in Schweden
Verfasst: 10. Juni 2013 09:46
von schwarzbart
Ist doch praktisch, kann man gleich mitnehmen und entsorgen!
Lg Christian
Re: Radarkontrollen in Schweden
Verfasst: 18. Juni 2013 12:49
von Devils Right Hand
Viel Mühe haben sie sich aber nicht gegeben, das Teil zu verstecken.
Steht da vollkommen offen, ohne irgendwas, was den Blick ablenken könnte.
Ist insofern fast so nett, wie die Schilder vor den stationären Blitzern.
Allerdings möchte ich auf das Risiko ohnehin gerne verzichten, seitdem ich weiß, was das da kosten kann..
Re: Radarkontrollen in Schweden
Verfasst: 18. Juni 2013 17:08
von Faxälva
..die Dinger werden in Schweden auch kaum versteckt....oft kommt vor dem Schild sogar ein Warnschild, daß vor dem Blitzer warnt...
Re: Radarkontrollen in Schweden
Verfasst: 18. Juni 2013 19:35
von annie
Diese Dinger sind Pillepalle, eigentlich gut zu sehen. Gefährlich wirds, wenn mit Pistole gelasert wird.
Dann stehen die Jungs oder Mädchen in der adretten Uniform gut positioniert auf Bruecken, Parkplätzen an langen geraden Strecken und ähnlichem. Hohe Trefferquote!
Andreas
Re: Radarkontrollen in Schweden
Verfasst: 20. Juni 2013 12:01
von Rallaren
Faxälva hat geschrieben:..die Dinger werden in Schweden auch kaum versteckt....oft kommt vor dem Schild sogar ein Warnschild, daß vor dem Blitzer warnt...
Hej, die Warnschilder MUESSEN stehen. Ohne Warn - Schild darf keine Strafe eingezogen werden. Deshalb wird nach einem Blitz oft von dem Betroffenen das Warnschild entfernt. Stand ja nicht da! So mehrmals gesehen in Lappland.
Die Blitzer sind nicht immer "scharf". Man weiss nie, welcher nun gerade aktiv ist. Das wird zentral fuer ganz Schweden gesteuert.
Mobile Blitzer, wie auf dem Bild hab ich noch nie gesehen, aber auch diese muessen mit Schild versehen sein.
Richtig gefährlich sind die Pistolen, mit Direktkasse!
Und noch ein Hinweis in eigener Sache:
Wenn wir auf Strassenbaustellen merken, dass unsere Geschwindigkeitsbeschränkungen missachtet werden, dann bitten wir um Unterstuetzung der Polizei. Und in der Baustelle geblitzt zu werden, wird richtig teuer. Aber es ist ja auch unsere Sicherheit und unser Leben. Ich hab da als Bauleiter auch keine Wahl, wenn etwas passiert, wird zuerst gefragt, hast Du alle Möglichkeiten angewandt.
Also, denkt an uns, wenn Ihr in eine Baustelle kommt. Und wenn Ihr mich seht, bei mir gibts immer Kaffe

Re: Geblitzt, muss ich zahlen?
Verfasst: 17. Februar 2014 15:20
von Speedy
Hi,
neuerdings muss man bezahlen, ja.
Wir haben das gleiche in D mit einem schwedischen Kennzeichen erlebt. Nach einiger Zeit kam ein Brief an die schwedische Adresse und wir wurden zur Zahlung aufgefordert. Ich denke mal das wird umgekehrt genauso passieren.
Gruss Speedy
Re: Geblitzt in Schweden, muss ich zahlen?
Verfasst: 17. Februar 2014 17:24
von vinbergssnäcka
Re: Geblitzt in Schweden, muss ich zahlen?
Verfasst: 17. Februar 2014 19:14
von calle
Die Antwort ist doch ganz einfach, wenn Du nicht wieder nach Schweden fährst kannst Du ja versuchen es auszusitzen. Wenn die Dich aber wieder blitzen können die wie jede übergangene Behörde stinkig werden. Ansonsten, ist es üblich nur einen Zahlungsbescheid in die Hand gedrückt, bzw. zugeschickt zu bekommen. Die Norweger wollen dann 500,-kr an zusätzlichen Kosten, für die Ermahnung haben, die Schweden werden wohl auch nichts verschenken. 280,-€ ist übrigens ein normaler Preis, darum schnecken wir auch zum Leidwesen der Ausländer so herum.

Re: Geblitzt in Schweden, muss ich zahlen?
Verfasst: 18. Februar 2014 13:10
von björnutanbyxor
Freunde von uns hatten in ihrem Urlaub in Malmö falsch geparkt. Das Ticket hatten sie zunächst ignoriert. Ein halbes Jahr später wurde es über ein deutsches Inkassounternehmen bei ihnen eingetrieben. Es wurde um ca 100% teurer. Also lieber gleich zerknirscht auf die Zähne beißen und bezahlen.
Gruß
bob
Re: Geblitzt in Schweden, muss ich zahlen?
Verfasst: 18. Februar 2014 14:02
von Lukä
Re: Geblitzt in Schweden, muss ich zahlen?
Verfasst: 18. Februar 2014 16:00
von Saab9-3
Hej!
Du hast in SCHWEDEN einen "Durchschlag" bekommen?
Das ist aber eine schwere Körperverletzung,die Du von der Polizei bekommen hast!
Da würde ich gleich Anzeige erstellen und vielleicht wird die Körperverletzung mit der Geschwindigkeitsüberschreitung verrechnet!
Wie der Vorschreiber bereits erwähnt hat, auf die Zähne beissen

wenn du noch welche hast und schnell begleichen!
Sonst wird es unnötig teuer für Dich!!!!!!!!

Re: Geblitzt in Schweden, muss ich zahlen?
Verfasst: 18. Februar 2014 18:53
von Rallaren
Es ist nicht immer leicht, gleich zu bezahlen. Auf dem Falschparkzettel in Schweden steht eine Kontonummer drauf, ohne Empfängerangaben. Die werden ja in Schweden von der Bank ermittelt.
Nimmt man den Strafzettel nun mit nach Deutschland, und will ihn bezahlen, ist das nicht möglich. Es fehlen die internationalen Bankangaben. Und der Empfänger.
Auch ein Einspruch nach deutschen Gepflogenheiten ist schwer, man kann nur eine Mail an Polisen.se schicken. Und dann?
In Lukä ´s Spiegelausschnitt steht ausdrücklich drin, wann die Halterdaten an das jeweilige nachfragende Land weitergegeben werden. Hinzufügen kann ich noch, daß es mehr als 70 Euro sein müssen und, daß es für Parkvergehen nicht gilt (ADAC). Daher verstehe ich das o.g. Inkasso nicht.
Es scheint aber auch nicht immer konsequent verfolgt zu werden. Ich habe für meine Vergehen in Deutschland bisher nichts nach Schweden geschickt bekommen.
Auch hier gilt wohl, bevor man in Europa was zusammenfasst, sollte man erst angleichen.
Re: Geblitzt in Schweden, muss ich zahlen?
Verfasst: 18. Februar 2014 21:41
von vinbergssnäcka
hmm..falsch parken kann schon mal 800 Sek kosten...bei mir hatten sie aber das Autokennzeichen verkehrt aufgeschrieben....Sorry, wer nicht lesen kann, kriegt auch kein Geld von mir....ich war jedenfalls sehr froh darüber..
