Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Karsten
Site Admin
Beiträge: 14518
Registriert: 9. Juni 2008 00:52
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Karsten »

Schweden eilen zwei Vorurteile voraus: gut zu verdienen und immens viel Steuern zu zahlen. Beide sind wahr. Trotzdem hilft alles nichts: Wer wissen möchte, ob der schwedische Job finanziell mit dem in Deutschland konkurrieren kann, muss genauer hinschauen. Im Grunde ähnelt die schwedische Gehaltsstruktur der deutschen: Man verdient in der Stadt deutlich mehr als auf dem Land, gleichzeitig schlagen dafür die Lebenserhaltungskosten insbesondere durch höhere Mieten stärker zu Buche. Sonderzahlungen oder ein 13. Monatsgehalt sind bestimmten Branchen und Führungspositionen vorbehalten. Außerdem verzichtet Schweden wie auch Deutschland auf einen gesetzlichen Mindestlohn, wovon die einen profitieren, die anderen nicht. Und natürlich spielen viele andere Faktoren eine Rolle, wie viel Geld am Ende des Monats noch übrig ist. Einer davon sind die Steuern. Ein anderer ist das persönliche Konsumverhalten...

Weiterlesen:

http://www.schwedenstube.de/einkommen-in-schweden
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von vinbergssnäcka »

Das ist den meisten vermutlich nicht bewusst, die von den tollen Gehältern in Schweden sprechen:

40 Std/Woche ist Standard, 35 Std/Woche mit Lohnausgleich kenne ich hier nicht. Ich kenne niemanden mit 13. Gehalt oder auch nur Weihnachtsgeld, mit etwas Glück gibts ein Geschenk...wir haben das inzwischen in eine Spende an verschiedene Einrichtungen umgewandelt. Bezahlten Urlaub im ersten Jahr gibts auch in den Meisten Fällen nicht...Karenztag bei Krankheit gibt es wiederum und wenn ich richtig informiert bin, gibt es auch keinen Steuervorteil, wenn man verheiratet ist.

Auch wenn in letzter Zeit viel geschrieben wird, von wegen die Lohnschere geht auseinander...kann ich doch sagen: der Unterschied im Verdienst zwischen einem Beruf ohne "Ausbildung", einem Industriejobb und einem Ingenieurjobb ist nicht besonders gross und nicht zu vergleichen mit Deutschland....
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Benutzeravatar
Rallaren
Beiträge: 272
Registriert: 14. März 2013 17:35
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Rallaren »

Habe ich so einen tollen Gluecksgriff mit meiner Anstellung? Ich verdiene Netto deutlich mehr, als ich in Deuschland verdienen wuerde. Unverheiratet, keine Kinder mehr zu versorgen. In Deutschland war ich Beamter, da purzelt das Einkommen, wenn man geschieden ist, die Kinder selbst im Beruf stehen. Und in der Privatwirtschaft hätte ich noch Geld mitbringen muessen.
Habe bisher zweimal eine (13. Monatsgehalt gabs fuer Beamte schon lange nicht mehr) Prämie bekommen und habe viele Vortele durch die Firma, kolletivavtal. Die Lebenshaltungskosten empfinde ich als niedriger. Lebensmittel schlagen schon zu Buche. Aber Energie, Versicherung, KFZ-Steuer usw. empfinde ich als moderat. Fleisch besorge ich mir auf dem Land, preiswert. Fisch kostet nicht viel an der Kueste, einiges fängt man selber. Und wenn man Alkohol nicht unbedingt braucht, das bierähnliche Getränk aus dem Supermarkt akzeptiert, haut einen das auch nicht um.
Ich war in den 5 Jahren zweimal krank, also 2 Karenztage. Ja, und? Medikamenten- und Arztzuzahlungen sind bemerkbar, waren aber mit D zu vergleichen. Heftig ist der Besuch beim Zahnarzt. Da schliesst man eine tandvårdförsäkring ab, je nach "Eingangszustand" der Zähne kostet diese zwischen 80 und 350 kronen im Monat. Dafuer sind alle Behandlungen, ausser Zahnersatz, bezahlt, und zweimal im Jahr zum tandhygienist.
Nee, also mir geht es hier deutlich besser als in Deutschland. Und es ist ja auch keine Werbeaktion von mir, wenn ich bereit bin, Ingenieuren aus Deutschland zu helfen bei ÅF zu arbeiten. Warum solls anderen nicht auch besser gehen?
Gruss Peter
Benutzeravatar
Lukä
Beiträge: 1229
Registriert: 10. April 2009 18:04
Wohnort: Tornedalen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Lukä »

Also ich muss hier mit 38,5 h/ Woche Vollzeit deutlich weniger arbeiten als in Deutschland und habe ca. 50% Netto mehr Gehalt. Mag aber sein, dass das nicht auf alle Berufsgruppen zutrifft.
Hälsningar Luki



"Mit Hand, Herz und Verstand"
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von vinbergssnäcka »

..das bestätigt dann eventuell meine Aussage, das die Löhne nicht so weit auseinander klaffen?

also Aufgrund des grottenschlechten Eurokurses entspricht mein heutiges Gehalt in etwa dem meines deutschen vor 10 Jahren....bei 35h/Woche in D-land verglichen mit 40h hier....

Nein tauschen möchte ich auch nicht mehr..alleine durch das Produkthaftungsgesetz in Deutschland hatte man ja deutlich mehr Verantwortung (in meinem Beruf). Hier geht es grundsätzlich bedeutend lockerer zu....und familiärer.
Ich bin auch nicht unzufrieden, ich wusste schliesslich worauf ich mich einlasse...bis auf den Urlaub, das habe ich auf dem harten Weg gelernt ;)
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Framsidan »

Mieten sind mittlerweile schon ziemlich gestiegen in Schweden.

Bei Lebensmitteln ist der Unterschied zwischen Schweden und Deutschland nicht mehr so gross.

Leider gehts den Rentner nicht so besonders. Zum 1/1 2014 sinken die Renten schon wieder, zum dritten Male innerhalb ein paar Jahren. Hat uns die Rentenreform in den 90 ziger Jahren eingebrockt.

Das ganze Gesundheitswesen ist aber teuer, krank sein ist teuer. Ein Besuch beim Facharzt kostet 300 Kronen, beim Hausarzt nur 100 Kronen. Auch Medizin ist teuer. Wenn Schwiemu ihre Medizin braucht sind es immer ca 1800 Kronen und bei mir nicht viel weniger. Gibt viele Rentner die ihre Medizin nicht mehr holen können weils zu viel kostet.

Hilfsmittel gibts auch nur noch wenige.
Ich brauche z.B. angefertigte Einlegesohlen die kosteten schon vor 2 od 3 Jahren 2200 Kronen pro Paar.

Essen gehen ist auch noch billiger in Deutschland aber das ist für mich nicht wichtig.

Rallare wo kaufst du billigen Fisch? Wir kaufen ja viel Fisch aber billig ist der nicht mehr (früher war das arme Leute Essen)

Ich kenne auch keinen mit 13 Gehältern. Weihnachtsgeld kann man sich nur wünschen ;) Geschenk ja aber das soll auch nicht einen bestimmten Wert überschreiten sonst muss es versteuert werden.

Bonus gibt es ab und zu bei bestimmten firmen wenn ein besonders gutes Resultat erreicht wurde

Framsidan
maggan
Beiträge: 2591
Registriert: 24. November 2009 22:07
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von maggan »

Laut einer Studie lebt man am besten in Australien, Schweden liegt auf Platz 2 gemessen an Faktoren wie Bildung, Gesundheit, Wohnen oder Umwelt. Deutschland liegt auf Platz 17. Quelle: Better Life Index/OECD
Besser als Jahre der Unwissenheit ist ein Tag der Einsicht
Annika+Jonas
Beiträge: 169
Registriert: 2. Februar 2009 21:09
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Annika+Jonas »

Hallo!

Als Lehrer hat man eine Wochenarbeitszeit von 45 Stunden, um die Sommerferien wieder reinzuarbeiten. Davon sind 35 Stunden regulierte Arbeitszeit (Unterricht, Konferenzen, Vorbereitungszeit mit Kollegen, Elterngespräche, evt. Fahrzeiten zwischen verschiedenen Schulen etc.) und 10 Stunden Vertrauensarbeitszeit, in die die individuelle Vorbereitungszeit und der ganze alltägliche "Kleinscheiß" fällt. Die 10 Stunden sind außerdem übers Jahr gesehen flexibel handhabbar, da es in der Schule saisonbedingt Zeiten gibt, in denen 45 Stunden eben nicht ausreichen (z.B. Prüfungsphasen) und dann gibt es auch mal Phasen, wo einfach alles nach Schema läuft.
Im Vergleich zu Deutschland finde ich diese Kalkulation realistischer und die Wertschätzung der Zeit, die nicht mit den Schülern verbracht wird, empfinde ich als größer. Will man seinen Job ordentlich machen, dann ist einfach klar, dass 50% der Arbeitszeit "hinter den Kulissen" stattfinden muss.

Fest einkalkuliert sind außerdem mehrere Fortbildungstage während des Schuljahres (ca. 8-10) sowie jeweils zwei Wochen Konferenz- und Vorbereitungszeit zu Beginn und Ende der Sommerferien der Schüler.

Gehaltsmäßig ist in Deutschland ja auch schon lange Lehrer nicht mehr gleich Lehrer und wenn ich an die armen Schweine denke, die zu Beginn der Sommerferien 6 Wochen arbeitslos werden und dann im Herbst wieder eingestellt werden... prost Mahlzeit.
Klar, der verbeamtete Gymnasiallehrer in Deutschland verdient mehr als der Durchschnittslehrer in Schweden, dafür gibt es hier kaum so Seltsamkeiten wie Honorarverträge, bei denen nur die tatsächlich gehaltenen Stunden bezahlt werden (und wenn die Klasse eine Woche auf Klassenfahrt ist, kriegt man eine Woche lang kein Geld).
Ebenfalls ein Unterschied zu Deutschland ist, dass die Gehälter individuell verhandelt werden und nicht aufgrund Alter und Berufserfahrung aus Tabellen abgelesen werden. Das kann je nach Umständen ein Vor- oder ein Nachteil sein.

Der individuelle Schutz am Arbeitsplatz wird hier ebenfalls höher bewertet. Die Kosten für individuell angepassten Hörschutz werden z.B. vom Arbeitgeber übernommen (Ich bin mir nicht sicher, ob das überall so gehandhabt wird, in unserer Kommune gilt das jedenfalls für alle Musiklehrer).

Für uns war der Umzug nach Schweden definitiv eine Verbesserung was Anstellungssicherheit, Arbeitsbelastung und Finanzen angeht.

A+J
Unser schwedischer Briefkasten: www.brevlada.eu
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Framsidan »

maggan hat geschrieben:Laut einer Studie lebt man am besten in Australien, Schweden liegt auf Platz 2 gemessen an Faktoren wie Bildung, Gesundheit, Wohnen oder Umwelt. Deutschland liegt auf Platz 17. Quelle: Better Life Index/OECD
Und ich hab sowas ähnliches gelsen da war aber Norwegen vor Schweden um einige Plätze
Strandmann
Beiträge: 43
Registriert: 25. Januar 2010 13:47
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Strandmann »

Der Karenztag in Schweden ist ja zu verkraften, aber wie sieht es mit Lohnfortzahlung im Krankheitsfall aus?
Habe mal gelesen, dass es da nicht das volle Gehalt gibt?!
Skandinavische Bilder für zuhause - http://nordicfineart-shop.fineartprint.de
Benutzeravatar
Lukä
Beiträge: 1229
Registriert: 10. April 2009 18:04
Wohnort: Tornedalen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Lukä »

80% sagt man wohl...
Hälsningar Luki



"Mit Hand, Herz und Verstand"
Tysktjejen
Beiträge: 164
Registriert: 6. Februar 2012 15:10
Wohnort: Höglandet
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Tysktjejen »

80 % ja, aber da gibt es einen maxbelopp von 333.700 kr. Wenn man mit seinem Einkommen darüber liegt, kann da sehr viel weniger rauskommen als 80 %. Und diese 80 % werden dann versteuert. Mein Mann ist jetzt leider in die Situation gekommen. Das Ergebnis ist weniger als die Hälfte seines normalen Nettolohns. Also werdet besser nicht längerfristig krank.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Framsidan »

Ja es kommt darauf an wie lange man krank geschrieben ist und wieviel man vorher verdient hat.

Habe einen Link dazu gefunden

http://www.arbetsgivarverket.se/upload/ ... er/Lon.pdf

Framsidan
Benutzeravatar
Condor
Beiträge: 74
Registriert: 10. November 2012 19:17
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Condor »

Zahnarzt mach ich immer alles privat im Urlaub in eutschland. Viel billiger selbst wenn man den 2-3fachen Kassensatz zahlt. Schweden ist schon in vielem etwas teurer und so üppiger finde ich das Gehalt der Großstadt auch nicht. Ist wohl von Beruf zu Beruf verschieden. Mein Beruf kann sogar auf den flachen Land deutlich besser bezahlt sein, damit man wen dahin locken kann. Individuelle Gehaltssetzung existiert bei staatlichen Jobs eher theoretisch, wie das in der freien Wirtschaft ist, weiss ich nicht.
Hilfsmittelversorgung: die ist in S wesentlich besser als in D, klar zahlt man etwas zu aber das ist inzw. in D nicht anders. Vor allem richtige Hilfsmittel, nicht nur so kleinere Alltagshilfen, bekommt man in S wesentlich schneller und unkomplizierter als in D. Allerdings nur was im Hilfsmittelsortiment ist, nicht wie in D alles, was es gibt.
Ein 13. Gehalt hab ich auch in D nicht bekommen. Aber letztlich hab ich am Monatsende mehr im Portemonnaie als in D. Nur der Anlass nach S zu gehen, war nie das Gehalt, daher ist das eher ein nettes kleines Plus am Rande.
Allerdings machen einem manche unnützen Unaufmerksamkeiten hier so gar keinen Spass: 1x falschparken kann schonmal 90Euro kosten, mindestens aber 40-50Euro, billigere Parktickets werden hier selten ausgestellt. In der Stadt zu schnell fahren ist auch ärgerlich, wer das 40-Schild übersieht ist bei 50km/h schnell bei 200Euro Bussgeld.
Aber hier gibts Skagenröra, Smörgåstårta, kladdkaka und Polly :smiling: :smiling: :smiling:
Condor
Benutzeravatar
Condor
Beiträge: 74
Registriert: 10. November 2012 19:17
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einkommen in Schweden - schwankend und transparent

Beitrag von Condor »

Sorry, doppelt...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste