Unsere Dachbodenfünde in Schweden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. Mai 2013 05:37
Unsere Dachbodenfünde in Schweden
Hallihallo liebes Forum!
Ich bin etwas überfordert mit dem Inventar unseres Schwedenhauses. Beim Kauf dachte ich, das sei alles Ramsch und Gerümpel und hab mal großzügig ausgemistet. Die ersten Anhänger wanderten zunächst zur återvinningstation. Dort hab ich mich gewundert, warum der Arbeiter so viele Sachen die ich in die Kontainer befördern wollte, an sich genommen hat: Alte verrosstete Pfannen, Waffeleisen, altes kaputtes Fahrrad, ganz viele verrostete Dinge, wo ich nicht mal wußte was das sein sollte.
Naja, irgendwann hatte ich keine Lust mehr ständig 80km meinen Müll rumzufahren, und hab alles in Kisten gestopft und in unserer låda verstaut.
Nun kommt mir aber nach und nach die Idee, dass es sich gar nicht um Schrott handelt, sondern vielleicht um wertvolle Gegenstände? Vor allem als mich mein Nachbar besuchte, einen alten Schrank, der fast auseinanderfällt, begutachtete und meine, dass der locker 70.000 kr wert ist, kam ich ins Grübeln.
Hab ganz viele alte Scheren von ca 1850 mit Jahreszahlprägung, alte Butterfässer, Brotschalen mit Prägungen von vor 1900, handgeschnitzte Riesenlöffel, kleine Döschen aus Holz mit Deckel, ganz viel Geschirr (Rörstrand, Gustavsberg,... usw.)
Kunstglas Ronneby Figuren, eine Mora Uhr, Mora, Stenberg Messer, alte Kerzenständer, Tabletts aus Neusilber (Neusilber hat ja eigentlich gar keinen Wert, aber das Zeug ist halt voll verschnörkelt und sieht irgendwie nett aus, Gusseiserne Gegenstände, alte schwedische Trachtenbekleidung und noch ganz viel anderen Kram.
Ich brauch das alles nicht, aber was tun damit? Wegschmeissen ist wahrscheinlich dumm, wenn das alles so viel wert sein könnte.
Aber ich hab natürlcih keine Ahnung, welchen Wert was hat, sonst würd ich einen loppis veranstalten.
Was würdet ihr denn an meiner Stelle tun?
Danke schon mal!
Ich bin etwas überfordert mit dem Inventar unseres Schwedenhauses. Beim Kauf dachte ich, das sei alles Ramsch und Gerümpel und hab mal großzügig ausgemistet. Die ersten Anhänger wanderten zunächst zur återvinningstation. Dort hab ich mich gewundert, warum der Arbeiter so viele Sachen die ich in die Kontainer befördern wollte, an sich genommen hat: Alte verrosstete Pfannen, Waffeleisen, altes kaputtes Fahrrad, ganz viele verrostete Dinge, wo ich nicht mal wußte was das sein sollte.
Naja, irgendwann hatte ich keine Lust mehr ständig 80km meinen Müll rumzufahren, und hab alles in Kisten gestopft und in unserer låda verstaut.
Nun kommt mir aber nach und nach die Idee, dass es sich gar nicht um Schrott handelt, sondern vielleicht um wertvolle Gegenstände? Vor allem als mich mein Nachbar besuchte, einen alten Schrank, der fast auseinanderfällt, begutachtete und meine, dass der locker 70.000 kr wert ist, kam ich ins Grübeln.
Hab ganz viele alte Scheren von ca 1850 mit Jahreszahlprägung, alte Butterfässer, Brotschalen mit Prägungen von vor 1900, handgeschnitzte Riesenlöffel, kleine Döschen aus Holz mit Deckel, ganz viel Geschirr (Rörstrand, Gustavsberg,... usw.)
Kunstglas Ronneby Figuren, eine Mora Uhr, Mora, Stenberg Messer, alte Kerzenständer, Tabletts aus Neusilber (Neusilber hat ja eigentlich gar keinen Wert, aber das Zeug ist halt voll verschnörkelt und sieht irgendwie nett aus, Gusseiserne Gegenstände, alte schwedische Trachtenbekleidung und noch ganz viel anderen Kram.
Ich brauch das alles nicht, aber was tun damit? Wegschmeissen ist wahrscheinlich dumm, wenn das alles so viel wert sein könnte.
Aber ich hab natürlcih keine Ahnung, welchen Wert was hat, sonst würd ich einen loppis veranstalten.
Was würdet ihr denn an meiner Stelle tun?
Danke schon mal!
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Februar 2009 21:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Unsere Dachbodenfünde
Hej und willkommen im Forum!
Stell am Wochenende ein Schild mit Loppis an den Straßenrand, setz Dich mit einem Buch und einer Tasse Kaffee in die Sonne und warte, was passiert. Und dann lass die Leute bezahlen, was es ihnen wert ist. Wenn du in einer Tourigegend wohnst, könnte sich das durchaus lohnen
Oder besuch mal Auktionen in der Umgebung und guck, was da so verramscht wird und wie die Preise sind.
Eine andere Alternative wäre auch noch www.blocket.se
Falls Kupfersachen dabei sind: die sind richtig was wert (Materialwert). Dafür wurden schon ganze Kirchendächer abgedeckt, nur um das Kupfer weiterzuverkaufen.
Viele Grüße,
A.
Stell am Wochenende ein Schild mit Loppis an den Straßenrand, setz Dich mit einem Buch und einer Tasse Kaffee in die Sonne und warte, was passiert. Und dann lass die Leute bezahlen, was es ihnen wert ist. Wenn du in einer Tourigegend wohnst, könnte sich das durchaus lohnen

Oder besuch mal Auktionen in der Umgebung und guck, was da so verramscht wird und wie die Preise sind.
Eine andere Alternative wäre auch noch www.blocket.se
Falls Kupfersachen dabei sind: die sind richtig was wert (Materialwert). Dafür wurden schon ganze Kirchendächer abgedeckt, nur um das Kupfer weiterzuverkaufen.
Viele Grüße,
A.
Unser schwedischer Briefkasten: www.brevlada.eu
- Faxälva
- Beiträge: 260
- Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
- Wohnort: Ångermanland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Unsere Dachbodenfünde
...hör dich um beim Nachbarn nach einem guten Loppis/Antik und den lässt du eine Sommerauktion machen... entweder bei dir oder lass ihn alles mitnehmen..
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 11. April 2012 13:42
Re: Unsere Dachbodenfünde in Schweden
"Rörstrand" klingt schon mal danach, als könne es was Wert sein 

-
- Beiträge: 465
- Registriert: 17. Juli 2011 19:41
- Wohnort: Skaraborg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Unsere Dachbodenfünde in Schweden
Moin,
dass ich manchmal nicht so richtig lesen kann, habe ich schon unter Beweis gestellt.
Fuer jemanden der mit "Geruempel" ueberfordert ist, kennst Du erstaunlich gut schwedische Antikwerte!
Da hast Du ja ein tolles Haus gekauft, der letzte (oder vorletzte?) Eigentuemer war wohl ein Antikhändler welcher dement wurde!
Tja, Glueck muss man haben.
Ich melde mich schon mal fuer Kupfer an, dass hat doch Schrottwert!
Andreas
dass ich manchmal nicht so richtig lesen kann, habe ich schon unter Beweis gestellt.
Fuer jemanden der mit "Geruempel" ueberfordert ist, kennst Du erstaunlich gut schwedische Antikwerte!
Da hast Du ja ein tolles Haus gekauft, der letzte (oder vorletzte?) Eigentuemer war wohl ein Antikhändler welcher dement wurde!
Tja, Glueck muss man haben.
Ich melde mich schon mal fuer Kupfer an, dass hat doch Schrottwert!
Andreas
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 4. Juli 2008 11:54
- Wohnort: 38040 Orrefors
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Dachbodenfünde in Schweden
Sich mit denen in Verbindung zu setzen könnte einträglicher sein, als das alles selber zu verkaufen:
www.bukowski.se und www.auktionsverket.se
Schönes Wochenende. LG Karin
www.bukowski.se und www.auktionsverket.se
Schönes Wochenende. LG Karin
-
- Beiträge: 2591
- Registriert: 24. November 2009 22:07
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Unsere Dachbodenfünde in Schweden
Hallo Karin, du meinst bestimmt http://www.bukowskis.com.mathiamu hat geschrieben:Sich mit denen in Verbindung zu setzen könnte einträglicher sein, als das alles selber zu verkaufen:
http://www.bukowski.se und http://www.auktionsverket.se
Schönes Wochenende. LG Karin
Besser als Jahre der Unwissenheit ist ein Tag der Einsicht
- tahyaa
- Beiträge: 215
- Registriert: 9. November 2012 12:16
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Dachbodenfünde in Schweden
Hallöchen,..
Falls die Mora-Uhr noch zu verkaufen ist, würde ich gerne ein Bild davon sehen und deine Preisvorstellung erfahren.
Hier oder per PN, ganz wie du magst
Danke
tahyaa
Falls die Mora-Uhr noch zu verkaufen ist, würde ich gerne ein Bild davon sehen und deine Preisvorstellung erfahren.
Hier oder per PN, ganz wie du magst

Danke
tahyaa
www.kattgard.de - Fußstapfen nicht vergessen. 
På rullande sten växer ingen mossa. - Auf rollenden Steinen wächst kein Moos.

På rullande sten växer ingen mossa. - Auf rollenden Steinen wächst kein Moos.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 12. Juli 2013 08:36
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Unsere Dachbodenfünde in Schweden
Selbst "Müll" hat seinen Wert, für den einen mehr und für den anderen ...
Ich würde diese Gegenstände auch ersteinmal sortieren nach...
... Kaputt und funktionierend,
... Kunst/ Handwerk,
... Antik oder "Neu"
... Originale oder Reproduktionen
... Gebrauchs oder Dekorationsgegenstand
... Material
dann etwas Googeln um Anhaltswerte zu haben
Nun hast ne Basis und kannst entscheiden was möchtest du an
... Händler
... Loppis (gibt es sehr viele in den regionen http://www.svenskaloppisar.se/ )
... Anzeige in der Tageszeitung (online gibt es da sogar oft ne extrarubrik bsp. hier http://helagotland.lokus.se/Startsida/Lokus/KopSalj )
Viel Erfolg beim Ramschen ...
Ich würde diese Gegenstände auch ersteinmal sortieren nach...
... Kaputt und funktionierend,
... Kunst/ Handwerk,
... Antik oder "Neu"
... Originale oder Reproduktionen
... Gebrauchs oder Dekorationsgegenstand
... Material
dann etwas Googeln um Anhaltswerte zu haben
Nun hast ne Basis und kannst entscheiden was möchtest du an
... Händler
... Loppis (gibt es sehr viele in den regionen http://www.svenskaloppisar.se/ )
... Anzeige in der Tageszeitung (online gibt es da sogar oft ne extrarubrik bsp. hier http://helagotland.lokus.se/Startsida/Lokus/KopSalj )
Viel Erfolg beim Ramschen ...
Skandinavienfreund
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast