Angelerlaubnisschein für schwedische Seen

Antworten
flexomat
Beiträge: 51
Registriert: 25. Juni 2011 07:15
Wohnort: Walsrode/Niedersachsen

Angelerlaubnisschein für schwedische Seen

Beitrag von flexomat »

Hallo,
habe hier im Forum schon öfter gelesen, das manche ohne "fiskecard" angeln.
Ich kann da mal meinen Kenntnisstand melden.
An den 3 grössten seen Schwedens ist es ohne fiskecard erlaubt zu angeln genau wie an den Küsten.
An allen anderen Seen, außer wenn sie im Privatbesitz sind ist es erforderlich eine fiskecard zu erwerben.
Diese zu bekommen ist generell kein Problem, wenn man denn weiß wer sie ausstellt.Meist erhält man sie bei der örtlichen Touriinformation oder einem Geschäft bzw. Tankstelle.
fiskecards sind Jahreskarten und kosten je nach See so um die 10-20 Euro.
Oft haben die Besitzer der Ferienhäuser Karten die zum Haus dazugehören, das ist immer das einfachste, also vorher Fragen.
Angeln mit Booten mit Motor ist übrigens auch nicht immer erlaubt da manche Seen auch gleichzeitig das Trinkwasser für die Häuser am see stellen. :-flagge2
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Benutzeravatar
kapehei
Beiträge: 403
Registriert: 28. Januar 2010 10:52
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Angelerlaubnisschein für schwedische Seen

Beitrag von kapehei »

Hej flexomat,

zur Ergänzung: Die örtliche Fiskekort kann sich auf mehrere Seen in einer Region, auf einen See, auf einen Flußabschnitt usw. beziehen. Der Geltungsbereich ist angegeben. Es gibt Wochen-, Monats- und Jahreskarten (meistens jedenfalls). Die Preise für Wochen und Monatskarten liegen so zwischen 15 und 25 EUR; wesentlich teurer können Karten für spezielle Fischarten (Lachs) sein.

Auch ist meist geregelt, welches Angelgerät in welcher Anzahl und welche Angeltechniken erlaubt, bzw. verboten sind.

Weiter gibt es meistens Karten für Einzelpersonen, Gruppen oder Familien. Kinder können meist kostenlos mitangeln.

Neben der regionalen Fiskekort gibt es noch die "Sverigefiskekort", die an über 800 Gewässern in ganz Schweden gilt. Deren Bedingungen und Kosten nebst Gewässerliste und Karten sind hier zu finden:

http://www.inatur.se/sverigefiskekortet

Ist ja vielleicht besonders für jemanden interessant, der viel in Schweden herumreisen möchte.
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten


"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
harry5009
Beiträge: 77
Registriert: 30. Mai 2010 19:01
Wohnort: 84050 Stavre

Re: Angelerlaubnisschein für schwedische Seen

Beitrag von harry5009 »

Hallo Flexomat!mit den Drei Seen ist nicht so ganz richtig!!!Hier ein Auszug aus dem Schwedischen Jedermannsrecht der sich auf das fischen bezieht!Angeln und Jagd
Das Allemansrätten schließt weder das Angeln noch die Jagd ein. Sie dürfen jedoch mit üblichem Sportangelgerät an allen Meeresküsten und in den fünf größten Seen Schwedens (Vänern, Vättern, Mälaren, Hjälmaren und Storsjön) lizenzfrei angeln, wobei das Lachsangeln an der Küste Norrlands hiervon ausgenommen ist. Für alle anderen Gewässer benötigen Sie einen Angelschein (fiskekort). Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die lokalen Bestimmungen. Lassen Sie niemals Angelleinen oder Haken in der Natur zurück, diese können zu qualvoll-tödlichen Fallen für Tiere werden.
Ich möchte nicht mehr an mein Geburtsland erinnert werden!
flexomat
Beiträge: 51
Registriert: 25. Juni 2011 07:15
Wohnort: Walsrode/Niedersachsen

Re: Angelerlaubnisschein für schwedische Seen

Beitrag von flexomat »

Hey,
wieder was dazu gelernt. So hatte uns das der Nachbar mal erzählt. Ist wohl doch besser bald ma schwedisch zu lernen und das selber nachzulesen.
Danke schön für die Info
Benutzeravatar
kapehei
Beiträge: 403
Registriert: 28. Januar 2010 10:52
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Angelerlaubnisschein für schwedische Seen

Beitrag von kapehei »

flexomat hat geschrieben:So hatte uns das der Nachbar mal erzählt.
Hej Flexomat,

das muß ja nicht falsch sein, was der Nachbar erzählt hat. Für Daueranwohner an einem Angelgebiet gelten natürlich andere Regeln. Was oben beschrieben wurde, ist für Touris.
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten


"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
brygga
Beiträge: 10
Registriert: 26. Mai 2011 15:24

Re: Angelerlaubnisschein für schwedische Seen

Beitrag von brygga »

Hej Karsten,
das mit den Touris ist zwar richtig und auch wir (Haus in Seenähe) sind von unseren Nachbarn nicht unbedingt aufgefordert
worden eine Jahresfischereikarte zu kaufen, haben es dennoch getan und das war bestimmt nicht die schlechteste Idee.
Einen schönen Tag noch
wünscht
brygga
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste