Nun rief uns vorgestern ein Nachbarin (Deutsche) an, sie hatte unsere Telefonnummer von schwedischen Nachbarn und informierte uns, dass in unserer Gegend vier Windkraftanlagen gebaut werden sollen und sich die Nachbarschaft zusammenschließt um Einspruch zu erheben.
Eigentlich stehen wir Windenergie positiv gegenüber, aber wie das halt immer so ist, bei uns um die Ecke wollen wir sie auch nicht haben. Wir haben uns das Häuschen ja gerade gekauft, weil wir die Stille genießen, und dass manchmal das Summen einer Hummel das lauteste Geräusch weit und breit ist. Ein innerer Zwiespalt tu sich da auf.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Windkraftanlagen? Wie laut sind moderne Anlagen? Alte Anlagen sollen ja zum Teil recht laut sein.
Wenn wir es richtig verstanden haben, werden die Windkraftanlagen ca. 1-2km von unserem Haus entfernt stehen, je nachdem wo sie auf dem angegebenen Grundstück aufgestellt werden.
Besagte Nachbarin, die dauerhaft in Schweden lebt, wird in ca 500m Entfernung sein.
Im Netz fand ich Angaben, dass moderne Anlagen ca 45 Dezibel erzeugen, ungefär so laut wie eine Konversation. Aber die Angaben für die Entfernung variiert dabei, eine Konversation in 1000m Entfernung stört mich nicht, aber bei mir im Garten, wären 45 Dezibel laut! Außerdem frage ich mich, ob sich der Lärm bei vier Anlagen nicht vervierfacht?
Bei uns in Bayern stehen leider nicht so viele Anlagen herum, sonst würden wir einfach zu einer fahren und uns mal anhören wie laut das ist.
Ist jemand aus der Kommune Vetlanda oder anderen Kommunen vielleicht ebenso betroffen?
Hier kann man sehen wo gebaut werden soll:
http://billyvind.se/projekt-2/
Ich wäre über Information und Erfahrungsaustausch dankbar.
LG Beate
An Grundsatzdiskussionen und Polemik bin ich allerdings nicht interessiert.
