SFI - Kurs

Tomy11
Beiträge: 7
Registriert: 29. Dezember 2010 23:23

SFI - Kurs

Beitrag von Tomy11 »

Hallo


Ich bin im Oktober nach Schweden gezogen .Habe mich beim SFI angemeldelt und war ein paarmal dort .

Ich kann schon einwenig schwedisch .Denke ich ,ich bekomme meist eine antwort auf meine Frage.Ich verstehe schwedisch aber besser als ich es spreche .

In SFI -Unterricht geht es aber recht schwierig .Sie spricht recht schnell und man muß sich alle Wörter die man nicht kennt im Wörterbuch suchen .

Desweitern spricht sie ohne das man Zeit zum nachschlagen im Wörterbuch hat .Traurig finde ich es auch das man keine Unterstützung bekommt .Ich fahre immer auf meine Kosten dort hin .Andere aus den Irak oder Polen bekommen das bezahlt wenn sie dort sitzen .

Ging es euch genau so ? Ich überlege ob ich nicht mehr hin fahre .kostet ja nur mein Geld für Sprit ,bringt aber nix .

Kann man einfach nicht mehr hinfahren oder muß man sich abmelden dort ?

tack :bowler:
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Mia
Beiträge: 405
Registriert: 4. März 2005 07:06
Wohnort: Schweden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SFI - Kurs

Beitrag von Mia »

Hi,

also ich denke als Erstes sollte das Anspruchsdenken, "ich mach nur was wenn ich es bezahlt bekomme" ueberdacht werden.

Du machst den Kurs fuer Dich und fuer niemand anderen. Hättest Du einen Spanisch Kurs in Deutschland belegt fragst Du sicher auch nicht ob Dir jemand die Fahrtkosten erstattet.

Das Dir der Kurs nichts bringt ist dagegen schade. Sprich doch mit den Lehrern einmal. Da aber die Klassen bei SFI recht gross sind, und verschiedene Sprachhintergruende dort lernen ist es sicher schwer ein Tempo zu finden was allen passt.

Ich habe es so gemacht, dass ich mit Langenscheidt privat schon viel gelernt hatte.

Versuchs mal mit Langenscheidt.

Und sei bitte nicht neidisch auf Iraker....möchtest Du im Kriegsgebiet leben??

Mia
Tomy11
Beiträge: 7
Registriert: 29. Dezember 2010 23:23

Re: SFI - Kurs

Beitrag von Tomy11 »

Ja danke Mia .Ich bin nicht neidisch auf Iraker .Aber ich denke das auch wir deutschen vielleicht etwas anerkennung hier bekommen sollten .Wir müßen ja auch für alles bezahlen und das stimmt ich lerne für mich .Aber wenn man nix lernt ist es doch schade das man dort hinfährt .Wir sind 3 Polen und 2 Iraker in kurs ich denke da könnte man warten bis man nach geschlagen hat .

Die andern sagen ja und weiter verstehen ja doch nixs sitzen 1 jaht dort und verstehen nix .Ist doch schade dann .
Mia
Beiträge: 405
Registriert: 4. März 2005 07:06
Wohnort: Schweden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SFI - Kurs

Beitrag von Mia »

Absolut, dass ist doof. Da stimme ich mit Dir ueberein.

Wo gehst Du denn? In welcher Kommune?
Wenn Du weit genug bist vielleicht kannst Du ja einige SFI Kurse ueberspringen und bald mit SAS (svenska som andra språk..wenns das noch gibt) weitermachen. Ist um einiges anspruchsvoller, aber die Klassen sind meist kleiner. Seit ihr nur 5 Leute? Wir waren 20 oder so.

Ich wuerde die Lehrer ansprechen. Schlisslich sind sie da um Euch allen was beizubringen. Man sollte schon die Chance bekommen nachzuschlagen um am Ball bleiben zu können.

Ich wuerde trotzdem weiter hingehen, zumindest wenn Du noch keine Arbeit hast. Allein der Umgang mit "gleichgesinnten" ist ganz schön. Ausserdem kommst Du dort so oder so eher in den genuss die Sprache anzuwenden. Wenn Du zu Hause bleibst hast Du das nicht.

Versuch doch beim CSN den Bidrag zu bekommen. Frueher gabs den rekruteringsbidrag, der wurde leider abgeschafft. Aber mit CSN könntest Du immerhin ca.270€ bekommen. Musst ja nicht den Lån nehmen den man zurueckbezahlt. Den Bidrag muss man nicht zurueckzahlen. Wenn Du allerdings später studieren möchtest solltest Du Dir ueberlegen wie viele Wochen du verbrätzt sonst schrängt Dich das eventuell später ein.

Wenn Du Fragen hast.....ich hab hier studiert, kenne mich ein wenig aus:-)

Gruss Mia
Yvonne
Beiträge: 250
Registriert: 10. Oktober 2010 12:05
Wohnort: Sverige
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SFI - Kurs

Beitrag von Yvonne »

Ich habe ende November meinen SFI-Kurs angefangen und muß sagen das ich da sehr zu frieden war. Ich mußte auch jeden Tag 80km (hin und zurück) fahren. einigen in meinem Kurs ging es genauso wie dir. Sie haben dann mit der Lehrerin gesprochen und sie hat das Tempo ein wenig verlangsamt. Sprech mit deinem Lehrer und sag ihm das es ein wenig zu schnell geht und man auch mal Zeit braucht um ein wort nach zu schlagen. Man darf nur nicht aufgeben und es weiter versuchen.
Ich konnte soagr nach nur 4 Wochen den SFI-Kurs abschließen. Ich habe gleich in Kurs D angefangen, da ich in deutschland schon 1 1/2 Jahre schwedisch an der VHS gelernt habe.

Sprich doch auch mal mit den anderen aus dem Kurs wie sie das so empfinden mit der schnelligkeit. Vielleicht geht es ja nicht nur dir so.
Speedy
Beiträge: 340
Registriert: 4. November 2010 11:31
Wohnort: Älvsered/Schweden
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: SFI - Kurs

Beitrag von Speedy »

Hi,

mir hat man damals eine extra Lehrerin zugeteilt. Wir sassen mit Russen und Thais zusammen. Fuer die ist es ja nicht nur die neue Sprache sondern auch noch eine andere Schrift, also viel schwieriger. Als man das einsah, das es fuer mich nicht gut läuft, habe ich eine Lehrerin bekommen die eigentlich deutsch am Gymnasium unterrichtete. So habe ich den Kurs dann bereits nach 6 Monaten komplett abschliessen können mit Pruefung und allem. Danach kam dann direkt die Ausbildung zur Undersköterska die ein Jahr dauerte. Dort habe ich dann noch mehr gelernt.

Also sprich mit der Lehrerin, das scheint mir sehr vernueftig zu sein.

Gruss Speedy
Benutzeravatar
DerJoerg
Beiträge: 99
Registriert: 15. Dezember 2007 19:08
Wohnort: Laholm

Re: SFI - Kurs

Beitrag von DerJoerg »

In meinem Kurs hat sich die nette Lehrerin um jeden einzeln gekuemmert. Ich war ganz zufrieden damit, ich habe mir nicht einmal gedanken gemacht ob ich das bezahlt haben will. Denkst du das du besser lernst wenn du das bezahlt bekommst?

Ich hab am meisten in freier Wildbahn gelernt

Jörg
Benutzeravatar
nordsüchtig
Beiträge: 82
Registriert: 10. Juni 2007 00:30
Wohnort: SE-84067 Sörbygden
Kontaktdaten:

Re: SFI - Kurs

Beitrag von nordsüchtig »

Hallo,

in 2010 wurde reichsdeckend ein sogenannter SFI-Bonus eingeführt (Antrag wird über Schule bzw. Kommune gestellt). Dieser beläuft sich auf 12.000kr, wenn man innerhalb eines Jahres alle SFI-Kurse mit mind. godkänd durchlaufen hat.
Quelle: http://www.rod.se/politikomraden/migrat ... -i-sommar/

Ist also eine kleine und auch steuerfreie Aufwandsentschädigung oder Belohnung, je nachdem man es denn sehen möchte.

Gruß, H.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: SFI - Kurs

Beitrag von Framsidan »

DerJoerg hat geschrieben:In meinem Kurs hat sich die nette Lehrerin um jeden einzeln gekuemmert. Ich war ganz zufrieden damit, ich habe mir nicht einmal gedanken gemacht ob ich das bezahlt haben will. Denkst du das du besser lernst wenn du das bezahlt bekommst?

Ich hab am meisten in freier Wildbahn gelernt

Jörg
Ich begreife auch nicht dass man freiwillig in ein anderes Land geht und dann dafür auch noch bezahlt haben will.

Tomy was können die Schweden dafür dass du hierher willst, dass sie mit ihren Steuerabgaben dir deine Fahrt bezahlen sollen???

Auch ist schon ein Riesenunterschied zu Flüchtlingen aus Kriegsgebieten und einem freiwilligem Einwanderer.
Benutzeravatar
nordsüchtig
Beiträge: 82
Registriert: 10. Juni 2007 00:30
Wohnort: SE-84067 Sörbygden
Kontaktdaten:

Re: SFI - Kurs

Beitrag von nordsüchtig »

Ich muss mich noch einmal einmischen ...
Ich finde das ein recht dümmliches Argument ... was die Schweden dafür können sollen ... und was sie alles mit ihren Steuern für Einwanderer bezahlen sollen?

Zahlen die deutschen Einwanderer denn keine Steuern? Sie arbeiten oder haben ein Gewerbe oder streben eines von beiden sicher zumindest an, konsumieren jeden Monat auf's Neue und und zahlen Einkommenssteuern, Konsumsteuern und mehr. Die, die nicht arbeiten müssen, müssen aber auch leben und geben Ihr Geld aus - von Lebensmittel über Benzin bis hin zu reinen Konsumgütern, kaufen vielleicht sogar Dienstleistungen, gehen hier und da mal aus und zahlen somit Steuern.
Wenn sie denn gewillt sind, ihre Sprachstudien in kurzer Zeit abzuschließen - denn nur dann hat sich gezeigt, ist eine schnelle Integration auf dem schwed. Arbeitsmarkt möglich, warum soll das nicht gewürdigt werden?
Ich selbst bin ja schon länger hier, mich trifft dieses neue Gesetz nicht mehr, aber ich finde es eine Erleichterung für neue Einwanderer und ebenfalls eine Anerkennung ihrer sprachlichen Integrationsleistung! Aber ich finde es gut, dass diese Möglichkeit besteht!

Gruß, H.
alter Schwede
Beiträge: 185
Registriert: 14. März 2010 13:57

Re: SFI - Kurs

Beitrag von alter Schwede »

Sprachliche Integrationsleistung ? Das ist für mich das " Unwort des Jahres " . Ich lebe hier in S und wenn ich geachtet und vor allem von meinen Nachbarn beachtet werden will, so ist es doch mein ureigenstes Interesse schnellstmöglich die Sprache zu lernen.
Das ich die Möglichkeit bekam dies im Rahmen eines SFI Kurses zu erlernen, was der schwedische Steuerzahler finanziert hat, dafür bin ich dankbar. Das ich aber dafür noch Geld erhalten soll, finde ich ein Unding. Wenn ich oder eben auch Kriegsflüchtlinge oder Asylsuchende hier Leben dürfen, dann gehören Bemühungen zum guten Ton. Als EU Bürger zum Beispiel bekommst du keinerlei finanzielle Unterstützung. Als wir nach Schweden kamen und ein Bankkonto eröffnen wollten, ging das nicht, weil wir keine ID-Kart bekamen. Die Ausstellung der ID - Kort war damals bis auf weiteres eingestellt worden - dank des Mißbrauchs einiger Asylsuchender.
Sogar als wir unsere damalige Komune ansprachen, ( immerhin wollten wir ca 100.000,- € einzahlen, also nichts wegnehmen ) wurde uns erklärt, für EU Bürger seien sie nicht zuständig. Nicht EU Bürger aber bezogen sozialleistungen und bekamen neben einem Konto noch einen Einwanderungshelfer kostenlos gestellt. Wäre es dann nicht richtig sich gratis im SFI Kurs anzustrengen um dem Arbeitsmarkt schnellstens zur Verfügung zu stehen ? Undzwar ohne dafür auch noch die Hand aufzuhalten.
Gruß aus dem Värmland von Andreas
TochterderStille
Beiträge: 147
Registriert: 10. November 2009 12:55

Re: SFI - Kurs

Beitrag von TochterderStille »

Na, ich finde es gut, dass Schweden den SFI Kurs kostenlos zur Verfügung stellt. Schliesslich geht da eigentlich hin, wer nach Schweden einwandert und in der Regel ohne Sprache auch (noch) keine Arbeit hat.
Also prima, den Kurs gratis zu bekommen. Aber wofür soll der Staat uns auch noch Benzingeld usw. zahlen? Wir haben in Schweden doch noch nicht eine Krone erwirtschaftet und dem Staat nichts gebracht?
Ich sehe es als selbstverständlich, dass man die Anfahrt zum Kurs selbst bezahlen muss.
Grüsse
Benutzeravatar
DerJoerg
Beiträge: 99
Registriert: 15. Dezember 2007 19:08
Wohnort: Laholm

Re: SFI - Kurs

Beitrag von DerJoerg »

alter Schwede, ich hätte es nicht besser sagen können. Den kurs schon kostenlos bekommen, und dann noch hand aufhalten? Ist schon stark. Ich wette in deutschland hätte man gemäckert wenn das geld so zum fenster rausfliegt, oder bekommt man da auch Geld dafuer? Ich bin ja bald wieder in D, so ein Deutschkurs wuerde mir auch gut tun.

Jörg
Tomy11
Beiträge: 7
Registriert: 29. Dezember 2010 23:23

Re: SFI - Kurs

Beitrag von Tomy11 »

Ja danke für eure netten antworten !!

Ich bin Gott und essen brauche ich nicht .Schwedenluft reicht ,und die ist kostenlos noch ! Große danke an die Steuerzahler die uns deutschen SFI bezahlen .

Ich zahle ja keine Steuern hier !
Benutzeravatar
DerJoerg
Beiträge: 99
Registriert: 15. Dezember 2007 19:08
Wohnort: Laholm

Re: SFI - Kurs

Beitrag von DerJoerg »

Tomy11, es war nicht böse gemeint, nur viele verstehen nicht, ich genausowenig, das man sich in D aufregt, weil die Ausländer kommen und dem Steuerzahler auf der Tasche liegen, deshalb vieleicht sogar auswandern will, und hier machen die Deutschen das genauso, das ist nicht fair.
Wenn ich D verlasse, und das freiwillig, nicht weil dort Krieg herrscht oder andere Dinge ausschlaggebend sind zum auswandern, kann ich doch nicht verlangen " Hallo schweden, ich bin hier, seid Froh macht ne Party zahlt mehr steuern, weil ich zu faul war mich vorzubereiten" oder tomy, siehst du das anders? Wofuer willst du denn eine Anerkennung, das du 3 mal die Woche zur schule fährst? Was fuer eine Begruendung kann es geben? Mir fällt nur eine ein, wenn du etwas besonderes gelernt hast, und dein Arbeitgeber dich so schnell wie Möglich im Betrieb haben will, oder etwas der Art. Alles andere macht man freiwillig.

Oh, und schweden kann nichts dafuer das du nichts zu essen hast, lese hier im Forum. Entweder du hast einen Job, oder Kohle fuer mehrere Monate, wenn nicht bleibt man zuhause. Alle die hier erfolgreich ausgewandert sind, sind den Weg gegangen.

I speak english, jag prata svenska, hablo espanol ( no muy bien) Bier bestellen kann ich, ich habs gemacht weils mir spass gemacht hat.

gruss

Jörg
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste