anfallende kosten bei hauskauf

Antworten
gjanosch
Beiträge: 31
Registriert: 20. Oktober 2010 19:09
Wohnort: jægerspris

anfallende kosten bei hauskauf

Beitrag von gjanosch »

hallo ihr lieben,
ausser den zusaetzlichen kosten fuer die eintragung in´s grundbuch, strom-und tel. an/ummeldung etc.etc., moechte ich mich gerne vergewissern welche andere kosten noch, direkt beim hauskauf, auf uns zukommen.
wie verhaelt sich das mit den verschiedenen anderen nebenkosten (driftkosten) z.b. kommunaler wasseranschluss, reinigung etc.,etc.?
welche werden direkt bei kauf des hauses faellig? werden diese monatlich/vierteljaehrlich/halbjaehrlich/jaehrlich im voraus oder nachtraeglich erhoben?
ich moechte einfach nur sicher gehen, dass wir alles einkalkulieren und nicht, bei kauf, das boese erwachen kommt!!
denn wie heisst es ja so schoen "dummheit schuetzt vor strafe nicht"? oder so aehnlich? grins
auch auf die gefahr hin, dass es evtl. einigen forenmitgliedern aufstoesst diese frage zum 12.347igsten mal beantworten zu muessen, bin ich euch sehr dankbar, fuer jede antwort!!!!!

weihnachtliche gruesse von gabi und harry
* Liebe ist grenzenlos!
ob es die Liebe zum Partner ist oder die Liebe zu einem Land *
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



knut245
Beiträge: 394
Registriert: 8. Juli 2010 10:48
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: anfallende kosten bei hauskauf

Beitrag von knut245 »

Hier steht alles... ;)
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: anfallende kosten bei hauskauf

Beitrag von Aelve »

Hallo Gabi und Harry,

falls Ihr einen pantbrev -also Pfandbrief. für das zu kaufende Haus einrichten lassen müßt, dann kostet das Gebühren von 2 % des Pfandbriefwertes sowie eine Gebühr von 375 SEK. Die Kosten für einen evtl. zu verlegenden kommunalen Wasseranschluß sind ja individuell, das liegt ja daran, ob dieses nötig wird. Wir wollten unser Haus in Älvsered in 2004 an die kommunale Wasserversorgung anschließen lassen, es hätte nur bis zur Grundstücksgrenze 7.500 Euro gekostet, das gleiche dann nochmals für die Verlegung der Rohre auf dem Grundstück bis zum Haus, da das Haus auf Felsen gebaut ist. Da müßt Ihr Euch vor dem Kauf eines Hauses bei der Kommune erkundigen, was der kommunale Wasseranschluß evtl. kosten würde. In der Regel müßt Ihr gleich anfangs die Hausversicherung für ein Jahr bezahlen, meistens sind diese Gebäudeversicherungen aber nicht so arg teuer, das liegt am Wert des Hauses und der Einrichtung.
Es kann sein, dass Ihr später für Schneereinigung oder Wegereinigung Gebühren zahlen müßt, wir müssen jedes Jahr über 200 SEK für Schneeräumung unseres Weges bezahlen, da sich in Älvsered jemand darum kümmert, der bezahlt werden will. Ich würde sagen, dass die Stromkosten mit der höchste Posten ist, der nach Anschaffung eines Häuschens anfällt. Dann, falls Ihr einen Abwassertank bei dem Haus dabei habt, die Kosten für die Entleerung. Und für einen eigenen Brunnen dann die Kosten der Wasserprüfungen.

Oft ist es so, dass ein Verkäufer eines Hauses seine mtl. bzw. jährlichen Kosten dem Makler auflisten muß. Da könntet Ihr Euch vor dem Kauf eines Hauses diese Liste geben lassen, damit Ihr in etwa seht, was der Vorbesitzer so an Kosten für das Haus hattte.

Grüße Euch Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
jmsprivat
Beiträge: 139
Registriert: 29. August 2008 09:26
Wohnort: Stödtlen + Norsjö/Kvarnäsen
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: anfallende kosten bei hauskauf

Beitrag von jmsprivat »

hej

kann Euch nur empfehlen , daß Ihr ein Haus mit komunaler Wasser und Abwasserversorgung , fester Elektro-und Telefonverbindung und nicht zu weit ab vom Schuß kauft ...sonst geht das ganz fix ins Uferlose.... denkt auch
an die Verkehrsanbindung ...ist wirklich wichtig , wenn Ihr im winter nicht auf
ein Snowmobil angewiesen sein wollt......und das Schneeräumen auf einer langen Privatstraße macht gar keinen Spaß! Ehrlich !

grüßle
Joerg-Michael
Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 207
Registriert: 25. März 2009 14:21
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: anfallende kosten bei hauskauf

Beitrag von Micky »

Hallo Gabi und Harry,

wir haben 2 Ferienhäuser in Värmland.

Das eine Ferienhaus hat einen Tiefbrunnen. Wasser kostet nichts.
Dort fallen ca. 1000 Sek für die Entleerung des Abwassers 1x im Jahr an Gebühr an.

Zum Vergleich für öffentliches Wasser und Abwasser fallen in Stöllet ca. 300-400 Sek
im Vierteljahr an. Je nach Verbrauch.

Müll haben wir eine Tonne mit 2x iger Entleerung im Jahr für ca. 400 Sek.
Wir trennen den Müll. Dadurch fällt nicht viel an.

Hausversicherung ab 1800 Sek im Jahr je nach Größe und Ausstattung.

Die gesamten Nebenkosten sind abhängig vom Wasser/Strom und Heizungsverbrauch,
Versicherung, Grundsteuer.

Sie schwanken zwischen 10 000 und 20 000 bei uns je Haus.

Gruß Micky :-winker
dazan
Beiträge: 43
Registriert: 12. August 2010 20:19

Re: anfallende kosten bei hauskauf

Beitrag von dazan »

Auszug aus einer Anzeige
Preis: 260.000 SEK. Der Preis in SEK ist bindend, der Verkaufspreis in € kann je nach Wechselkurs schwanken.
Nach dem Kauf fällt eine einmalige Einschreibegebühr für das schwedische Lantmäteriet in Höhe von ca. 850 kr zzgl. 1,5% des Kaufpreises an

* Versicherung: ca. 160,-€/ Jahr

* Wasser/ Kanal: 2,-€/ Kubik, Grundgebühr ca. 185,-€/ Jahr

* Strom: ab 15 Cent/kwh

* Müllentsorgung: ab 55,-€/ Jahr
Es ist also gar nicht so schlimm mit den Nebenkosten...
filainu
Beiträge: 532
Registriert: 14. Dezember 2008 16:04

Re: anfallende kosten bei hauskauf

Beitrag von filainu »

jmsprivat hat geschrieben:hej

kann Euch nur empfehlen , daß Ihr ein Haus mit komunaler Wasser und Abwasserversorgung , fester Elektro-und Telefonverbindung und nicht zu weit ab vom Schuß kauft ...sonst geht das ganz fix ins Uferlose.... denkt auch
an die Verkehrsanbindung ...ist wirklich wichtig , wenn Ihr im winter nicht auf
ein Snowmobil angewiesen sein wollt......und das Schneeräumen auf einer langen Privatstraße macht gar keinen Spaß! Ehrlich !

grüßle
warum macht das schneeräumen keinen Spaß.....man braucht nur das richtige Fahrzeug, mit nem Radlader kann das super spaß machen und ist auch schnell erledigt (gibt da auch noch andere tolle sachen, traktor mit schneefräse zum beispiel, hat auch Spaßfaktor :-) oder ein unimog mit Schneefräse......
Benutzeravatar
Faxälva
Beiträge: 260
Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
Wohnort: Ångermanland
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: anfallende kosten bei hauskauf

Beitrag von Faxälva »

filainu hat geschrieben: warum macht das schneeräumen keinen Spaß.....man braucht nur das richtige Fahrzeug, mit nem Radlader kann das super spaß machen und ist auch schnell erledigt (gibt da auch noch andere tolle sachen, traktor mit schneefräse zum beispiel, hat auch Spaßfaktor :-) oder ein unimog mit Schneefräse......
... bei -25 grad streikt so mancher Trecker in meiner Nachbarschaft... wer dann keine Garage fuer den hat, hat´s nicht leicht ... einfache Reparaturen können sich Stuuunden hinziehen... weil einem einfach die Finger "abfrieren" .. heute Nacht waren es -34 grad und meinem sambo ist das Mototwärmekabel gebrochen... :lol:
:-winker
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast