Das musst Du mir mal erklären!
Strom kann man ja schlecht auf einen Kleinlaster laden und einfach mitnehmen. Zufällig kenne ich mich ein wenig mit Strom aus und habe mal eine Rechnung aufgemacht:
... ein " Nachbar " 17560kw/h Strom abgezappft hat ....
Noch mal zum mitschreibenl: 17.560 kW/h? Ist da vielleicht ein Kommafehler drin? (1756, null) wäre vielleicht realistisch. Seit wann ist das Haus unbewohnt, bzw. wann hast Du zum letzten mal den Stand des Stromzählers kontrolliert?
Und jetzt kan noch raus das das Grundstück einen direkten Seezugang hat ....Mit kleinem Bootshaus und eigenem Badeplatz .....
Dann freu Dich doch, aber hast Du das nicht schon beim Kauf des Hauses bemerkt? Das würde vieles erklären. Wenn der Strom aus dem "unbemerkten" Bootshaus "geklaut" wurde, bist Du mal wieder "gelinkt" worden, was den Hauskauf angeht.
Noch mal zurück zum "Stromklau":
Wenn ein Nachbar den Strom von Deinem Starkstromanschluss geklaut hat, kann er nicht mehr als 150 - 200 Meter entfernt wohnen, sonst wäre der Spannungsabfall und damit der Leistungsverlust auf der Leitung zu hoch.
Der Dieb müsste eine "Überlandleitung" vom Schuppen zu Deinem Grundstück gelegt haben, oder er hat ein Erdkabel verlegt und heimlich an Deinem Verteiler angeschlossen. Zufällig kenne ich mich mit Strom aus und mache folgende Rechnung auf:
17.560 kW/h macht bei einem Starkstromanschluss, der wie in D üblich mit 16 Ampere pro Phase abgesichert ist:
38 Tage bei Vollast für 400 Volt Verbraucher (Heizungen, Industriemotoren)
Wenn der Verbraucher 24 Stunden am Tag 16 A "klaut", sind das 38 Tage bei voller Belastung der Leitung. In der Praxis braucht der "Dieb" wegen des Spannungsabfalls aber Länger für den "Stromklau".
Wenn der "Dieb" nur 10 A, also 12 kW/h aus der Leitung "klaut", bräuchte er etwa 61 Tage dafür!
Das bezieht sich alles auf einen dauerhaften Verbrauch von 24 Stunden am Tag, die Rechnung kann ich gerne offenlegen.
Noch eine Frage: Bist Du sicher, dass es sich nicht um Kriechströme in einer maroden Elektroanlage handelt? Dann wird es nämlich wirklich gefährlich.
Schau Dir mal deine Verteilerkästen an und fühle, ob es an den Schraubverbindungen warm ist. Wenn ja, lebst Du gefährlich.
Bin schon gespannt auf Deinen Nächsten Beitrag:
"Ehrlich gekauftes Haus von heimtückischen Nachbarn in Västerbotten angezündet" - oder so
oh mann oh mann ( war ich blau - gelbkreuz ...äugig ...!)
wusste ich doch: ein "naiver" Auswanderer mehr! Geh doch zu K1 oder RTL, Pro 7 oder wie die heiißen...
Vielleicht bezahlen die ja dein "Haus am See"
