Warmwasser ist eisenbraun

Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von Emma2 »

Unser Warmwasser aus dem Boiler ist recht stark rötlich-braun und schmeckt nach Eisen.
Der Klempner hat gesagt, das käme davon, dass der Vorbeseitzer das Haus nur wenig genutzt hat, und würde bei häufiger Benutzung immer weniger.
Stimmt das wohl? Oder brauche ich einen neuen Boiler?
Woher kommt das Eisen überhaupt? Rostet mein Boiler von innen, oder ist das Eisen von vornherein im Wasser und fällt durch die Erhitzung nur aus?
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Benutzeravatar
Luna
Beiträge: 392
Registriert: 3. März 2005 15:09

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von Luna »

unser Boilerwasser war immer braun man schmeckte den Eisengehalt. Das liegt am See, aus dem das Wasser bezogen wird und das Problem ist in Schweden weit verbreitet. Im letzten Sommer haben wir eine Filteranlage installiert, also einen Eisenfilter u n d einen Vorfilter. Wenn man nur den Eisenfilter hat setzt der sich ratzfatz zu. Nun ist das Wasser so gut wie nicht mehr gefärbt, schmeckt auch gut. Trotzdem schmeckt und das Wasser aus unserem Brunnen ganz anders, noch besser :-)

Luna
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von Emma2 »

Hej, Luna.
Es ist aber nur das warme Wasser, zumindest schmeckt man es nur da. Kann das sein?
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
XTPetzi
Beiträge: 120
Registriert: 2. November 2010 09:35
Wohnort: Ließen - Stadt Baruth/Mark
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von XTPetzi »

Emma2 hat geschrieben:Hej, Luna.
Es ist aber nur das warme Wasser, zumindest schmeckt man es nur da. Kann das sein?
Hej,
ist im Sommerhaus meines Kumpels auch immer so. Besonders im Frühjahr, wenn das Haus wieder in Betrieb geht. Es kann durchaus an Ablagerungen von eisenhaltigem Wasser liegen, die bei intensiverer Nutzung wieder "ausgespült" werden. Diese setzen den Rohren im Boiler jedoch auch zu. Bekommst es also eigentlich nur heraus, indem du erst mal einen Eisenfilter (vor dem Boiler!) einbaust. Wenn du Glück hast, ist`s dann weg. Wenn nicht, ...hast du einen schicken Filter vor deinem neuen Boiler! :oops: :roll:
...immer gaaanz ruuuhig!!!
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von Emma2 »

Hallo, Petzi (igen ;)
XTPetzi hat geschrieben:Es kann durchaus an Ablagerungen von eisenhaltigem Wasser liegen, die bei intensiverer Nutzung wieder "ausgespült" werden. Diese setzen den Rohren im Boiler jedoch auch zu. Bekommst es also eigentlich nur heraus, indem du erst mal einen Eisenfilter (vor dem Boiler!) einbaust. Wenn du Glück hast, ist`s dann weg. Wenn nicht, ...hast du einen schicken Filter vor deinem neuen Boiler! :oops: :roll:
<ggg> Nun frage ich mal andersherum: ist es also zumindest unwahrscheinlich, dass der Boiler (der nicht besonders alt ist, sicher unter zehn Jahre) von innen rostet?
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
XTPetzi
Beiträge: 120
Registriert: 2. November 2010 09:35
Wohnort: Ließen - Stadt Baruth/Mark
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von XTPetzi »

Emma2 hat geschrieben:Hallo, Petzi (igen ;)
XTPetzi hat geschrieben:Es kann durchaus an Ablagerungen von eisenhaltigem Wasser liegen, die bei intensiverer Nutzung wieder "ausgespült" werden. Diese setzen den Rohren im Boiler jedoch auch zu. Bekommst es also eigentlich nur heraus, indem du erst mal einen Eisenfilter (vor dem Boiler!) einbaust. Wenn du Glück hast, ist`s dann weg. Wenn nicht, ...hast du einen schicken Filter vor deinem neuen Boiler! :oops: :roll:
<ggg> Nun frage ich mal andersherum: ist es also zumindest unwahrscheinlich, dass der Boiler (der nicht besonders alt ist, sicher unter zehn Jahre) von innen rostet?
...ich würde das nicht ausschließen! :( Das Wasser aus deinem Brunnen wird wahrscheinlich (wie es in SWE oft der Fall ist!) ziemlich eisenhaltig sein. Das Eisenoxid (Rost) setzt sich im Boiler ab und "frist" ihn bei jedem Wasser-Stillstand ein wenig an. Läuft das Wasser im täglichen Betrieb, löst sich`s ein wenig ab (was momentan bei dir im Glas zu sehen ist!). Also ...vorsichtige Ferndiagnose: wenn auch nicht lebensbedrohlich, ...aber dein Boiler rostet innen ein bisschen!!! :?
...immer gaaanz ruuuhig!!!
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von Emma2 »

Hoffentlich nervt mein Rückfragen nicht, aber:
XTPetzi hat geschrieben:vorsichtige Ferndiagnose: wenn auch nicht lebensbedrohlich, ...aber dein Boiler rostet innen ein bisschen!!! :?
Ich würde dann, da wir im Dezember drei Wochen im Haus sind, kräftig Wasser laufen und gucken, obs besser wird (oder ist das eine Fehlhoffnung?).
Danach sehe ich weiter. Oder muss ich einen Fachmann kommen lassen? Aber der kann doch auch nicht in den Boiler gucken, oder kann der?
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
XTPetzi
Beiträge: 120
Registriert: 2. November 2010 09:35
Wohnort: Ließen - Stadt Baruth/Mark
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von XTPetzi »

...genau so würd ich`s machen! Das Laufenlassen hilft meist den Boiler zu durchspülen und die Ablagerungen zu minimieren. Bei mir hat das immer ganz gut geholfen.
Ich bin nicht so sehr im Bilde, ob`s in SWE geeignete "Gegenmittel" (Spezial-Filter) gibt.
Bei `nem Fachmann kannst du Glück haben und er rät dir auch erst mal zu `nem kostengünstigen Filter. Kann bei `nem "geschäftstüchtigen" Klemptner aber auch auf `nen neuen Boiler hinaus laufen! :?
...immer gaaanz ruuuhig!!!
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von Emma2 »

Dann mache ich es so.
XTPetzi hat geschrieben:Kann bei `nem "geschäftstüchtigen" Klemptner aber auch auf `nen neuen Boiler hinaus laufen! :?
Unser Nachbarsnachbar ist unser Klempner, und der hat mir genau das geraten: kräftig spülen.
Ich werde im Neuen Jahr mal davon berichten...
Danke bis hier!
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
XTPetzi
Beiträge: 120
Registriert: 2. November 2010 09:35
Wohnort: Ließen - Stadt Baruth/Mark
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von XTPetzi »

Na watt`n Glück! :champion:

So, ...*Klugscheißmodus aus*!!! :bowler:

Gruß
Steffen
...immer gaaanz ruuuhig!!!
jmsprivat
Beiträge: 139
Registriert: 29. August 2008 09:26
Wohnort: Stödtlen + Norsjö/Kvarnäsen
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von jmsprivat »

hier zu lesen bildet weiter ...echt war
Joerg-Michael
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von trikont »

Hallo

also ein Boiler sollte von innen nicht rosten !

Den alten (20 Jahre) den wir hatten, hier in D, war innen aus Metal
aber hatte ne Opferanode und damit war das Thema erledigt.

Den wir in S haben ist von innen beschichtet/Emalliert wenn der mal durch ist
wirds wohl schnell knallen. Ist aber mitlerweile 25 Jahre alt

Da das Kaltwasser ja iO ist lasst vieles auf den Boiler schliessen.
Mal nachschaun obs ne Opferanode gibt oder Geld zurücklegen
fürn den Fall des Knall. Aber son Boiler kostet ja nicht die Welt

Gruß
Lars
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von Emma2 »

Hallo, Lars.
trikont hat geschrieben:Da das Kaltwasser ja iO ist lasst vieles auf den Boiler schliessen.
Ich denke, ich muss das Kalte nochmals genau "schmecken" und vergleichen, aber mir schwirrt so eine Formulierung im Kopf herum wie "das Eisen fällt aus" imheißen Wasser. Ist das Quatsch?
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
XTPetzi
Beiträge: 120
Registriert: 2. November 2010 09:35
Wohnort: Ließen - Stadt Baruth/Mark
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von XTPetzi »

trikont hat geschrieben:...also ein Boiler sollte von innen nicht rosten !

...Da das Kaltwasser ja iO ist lasst vieles auf den Boiler schliessen...
Ich würde auch eher von Eisenablagerungen aus dem Wasser im Boiler ausgehen, die bei intensiverer Nutzung rausgespült werden müßten. Also, ...lauuuuuuufen lassen!!! :wink:

Gruß
Steffen
...immer gaaanz ruuuhig!!!
Benutzeravatar
XTPetzi
Beiträge: 120
Registriert: 2. November 2010 09:35
Wohnort: Ließen - Stadt Baruth/Mark
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmwasser ist eisenbraun

Beitrag von XTPetzi »

Emma2 hat geschrieben:...aber mir schwirrt so eine Formulierung im Kopf herum wie "das Eisen fällt aus" imheißen Wasser. Ist das Quatsch?
...hab ich so noch nicht gehört! Das sich das Eisen(-Oxid) absetzt, liegt am meterlangen Rohrsystem im Boiler und das der scheinbar im Moment nicht sooo intensiv genutzt/durchspült wird.

Steffen
...immer gaaanz ruuuhig!!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste