Wo Steuern zahlen?
Wo Steuern zahlen?
Liebes Forum,
ich werde demnächst meinen Job in Schweden antreten (Angestellter) und frage mich, wie es mit den Steuern funktioniert. Ich denke, dass ich meine Steuerzahlungen an Schweden leisten sollte, da ich hier auch lebe.
Welche Schritte sollte ich beachten, an wen kann ich mich wenden und muss ich noch irgendwelche Abgaben an Deutschland leisten?
Welche Steuereinsparungsmöglichkeiten gibt es fuer mich als Ausländer in Schweden?
Und etwas persönlicher: War es für euch von vornherein klar, wo ihr eure Steueren zahlt und welche Aspekte haben euch zu euer entgültigen Entscheidung getrieben?
Ach ja, es passt nicht ganz hier hin, aber ich bin für jeden Tipp hinsichtlich meiner KFZ-Versicherung dankbar. Mein PKW ist auf meinen Namen in Dt. gemeldet (Ich bin Halter und Fahrer), allerdings hat meine Mutter meinen Wagen als Zweitwagen angemeldet - wir haben das vor einigen Jahren so eingerichtet, da ich nicht mit einer hohen Prozentzahl anfangen muss. Kann ich ohne Probleme in Schweden fahren (ich bin nun in Schweden gemeldet), oder sollte ich noch eine Zusatzversicherung haben, da ich zu 95% im Ausland fahre?
Vielen Dank
Liebe Gruesse
ich werde demnächst meinen Job in Schweden antreten (Angestellter) und frage mich, wie es mit den Steuern funktioniert. Ich denke, dass ich meine Steuerzahlungen an Schweden leisten sollte, da ich hier auch lebe.
Welche Schritte sollte ich beachten, an wen kann ich mich wenden und muss ich noch irgendwelche Abgaben an Deutschland leisten?
Welche Steuereinsparungsmöglichkeiten gibt es fuer mich als Ausländer in Schweden?
Und etwas persönlicher: War es für euch von vornherein klar, wo ihr eure Steueren zahlt und welche Aspekte haben euch zu euer entgültigen Entscheidung getrieben?
Ach ja, es passt nicht ganz hier hin, aber ich bin für jeden Tipp hinsichtlich meiner KFZ-Versicherung dankbar. Mein PKW ist auf meinen Namen in Dt. gemeldet (Ich bin Halter und Fahrer), allerdings hat meine Mutter meinen Wagen als Zweitwagen angemeldet - wir haben das vor einigen Jahren so eingerichtet, da ich nicht mit einer hohen Prozentzahl anfangen muss. Kann ich ohne Probleme in Schweden fahren (ich bin nun in Schweden gemeldet), oder sollte ich noch eine Zusatzversicherung haben, da ich zu 95% im Ausland fahre?
Vielen Dank
Liebe Gruesse
Re: Wo Steuern zahlen?
Hallo Steph,
wenn man in Schweden arbeitet (nicht schwarz), werden automatisch Steuern abgezogen. Wie es ist, wenn man zwar in S arbeitet, aber bei einem Unternehmen, das im Ausland ansässig ist, weiß ich nicht. Auch als Selbständiger muss man sich einen "skattesedel" besorgen und dementsprechend Steuern bezahlen. Welche Vorteile sollte man als Ausländer haben? Es ist mir nicht klar, worauf Du hinaus willst. Im Übrigen ist das ganze Steuersystem hier wesentlich einfacher als in D und man kann wesentlich weniger herumtricksen. Wie hoch der Steuersatz (nei Nichtselbständigen) ist, hängt von der Kommune, in der Du wohnst, und von der Höhe des Bruttoeinkommens ab.
Gruß Norrfan
wenn man in Schweden arbeitet (nicht schwarz), werden automatisch Steuern abgezogen. Wie es ist, wenn man zwar in S arbeitet, aber bei einem Unternehmen, das im Ausland ansässig ist, weiß ich nicht. Auch als Selbständiger muss man sich einen "skattesedel" besorgen und dementsprechend Steuern bezahlen. Welche Vorteile sollte man als Ausländer haben? Es ist mir nicht klar, worauf Du hinaus willst. Im Übrigen ist das ganze Steuersystem hier wesentlich einfacher als in D und man kann wesentlich weniger herumtricksen. Wie hoch der Steuersatz (nei Nichtselbständigen) ist, hängt von der Kommune, in der Du wohnst, und von der Höhe des Bruttoeinkommens ab.
Gruß Norrfan
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Wo Steuern zahlen?
Norrfan nun bist du mir zuvorgekommen. Weiss auch nicht was/welche Vorteile, steuermässig, haben soll wenn man Ausländer ist?
Bez. des Autos würde ich sagen dass du es ummelden musst. Glaube kaum dass dir irgendeine Zusatzversicherung helfen würde bei einem Unfall. Du bist hier gemeldet und musst das Auto hier anmelden. Man hat da eine gewisse Zeitfrist bei Umzug.
Bez. des Autos würde ich sagen dass du es ummelden musst. Glaube kaum dass dir irgendeine Zusatzversicherung helfen würde bei einem Unfall. Du bist hier gemeldet und musst das Auto hier anmelden. Man hat da eine gewisse Zeitfrist bei Umzug.
Re: Wo Steuern zahlen?
Für die Steuerfragen gibt es ein sogenanntes Doppelbesteuerungsabkommen. Da steht genau drin, was wo zu versteuern ist. Steuersparmöglichkeiten sind in Schweden (zum Glück) vergleichsweise eingeschränkt. Man kann ein paar Sachen wie Fahrtkosten etc. in eingeschränktem Maß absetzen, aber die Möglichkeiten sind minimal im Vergleich zu Deutschland.
Das Auto musst du in Schweden anmelden, wenn du es hier vorwiegend betreibst.
Das Auto musst du in Schweden anmelden, wenn du es hier vorwiegend betreibst.
Re: Wo Steuern zahlen?
Hängt der Steuersatz nicht von der Kommune ab, in der man arbeitet?Norrfan hat geschrieben:Wie hoch der Steuersatz (nei Nichtselbständigen) ist, hängt von der Kommune, in der Du wohnst
Re: Wo Steuern zahlen?
Hej Steph!
Auf wie lange ist die Anstellung denn angelegt? Es gibt unterschiedliche Regelungen/Möglichkeiten je nachdem ob deine Arbeit/dein Aufenthalt kurz- oder langfristig ausgelegt ist.
Viele Grüße
buecke
Auf wie lange ist die Anstellung denn angelegt? Es gibt unterschiedliche Regelungen/Möglichkeiten je nachdem ob deine Arbeit/dein Aufenthalt kurz- oder langfristig ausgelegt ist.
Viele Grüße
buecke
Re: Wo Steuern zahlen?
Hej!Dudi hat geschrieben:Hängt der Steuersatz nicht von der Kommune ab, in der man arbeitet?Norrfan hat geschrieben:Wie hoch der Steuersatz (nei Nichtselbständigen) ist, hängt von der Kommune, in der Du wohnst
Der Steuersatz hängt von der Kommune ab, in der du am 1. November des Vorjahres des Einkommensjahres gemeldet warst.
Beispiel: Steuererklärung 2010 = Einkommensjahr 2009 = Steuersatz der Kommune, in der man 1.11.2008 gemeldet war.
Viele Grüße
buecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste