Ja das Krebsessen gehört in Schweden einfach dazu. Ich sage zwar immer, viel Arbeit für wenig essen

aber immer noch lieber als Surströmming.
Aber das ganze drumherum macht ja schon das halbe Krebsessen aus
Meinen ersten Surströmming habe ich vor vielen Jahren gegessen. Eine Freundin aus D hatte einen Mann hier in der Stadt kennen gelernt. Und nach einem Besuch meinerseits in Bayern, fuhr sie mit mir hoch um ihren damaligen Freund zu treffen. Er machte ein Surströmmingessen für uns.
Meine Freundin und ich sassen in der Küche als der Mann mit der Dose gegangen war. So plötzlich kam ein Gestank in der Küche auf, wie wir fanden kam er aus dem Ablauf im Spülbecken.
Als der Mann wieder mit der geöffneten Dose kam, sagten wir das natürlich direkt. Als ich meinte dass er unbedingt seinen Ablauf da überprüfen soll da vielleicht da was nicht funktioniert, lachte er nur.
Er hatte die Dose Surströmming im oberen Stockwerk im Badezimmer dort über dem Ablauf geöffnet und deshalb kam der Gestank in der Küche im Ablauf raus.
Ich konnte es essen aber gut finde ich es nicht. Hatte es gegessen so wie man es tun soll. 3 Tage hatte ich den Geschmack im Mund.
Aber für die Bevölkerung im nördlichen Schweden ist es eine grosse Delikatesse. Ich glaub man muss das von klein auf gewohnt sein.
Was den Sürdschweden ihre Krebse sind, ist dem Norrlänning sein Surströmming