Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

dominiksc
Beiträge: 54
Registriert: 27. Juni 2005 20:53
Wohnort: Warendorf

Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von dominiksc »

Hi,
bei Lidl gibt es für kurze Zeit eine Auswahl skandinavischer Lebensmittel,
wer Lust hat ;)

http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... _79087.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Halbstarker
Beiträge: 86
Registriert: 1. August 2009 16:03
Wohnort: Wunstorf b. Hannnover
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von Halbstarker »

war schon gucken... aber so richtig fixt mich das nicht an! :?
Remember the time when racing was dangerous and sex was safe.
musse pigg
Beiträge: 48
Registriert: 13. Januar 2009 16:26

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von musse pigg »

Hej!

Die schwedischen und auch dänischen Produkte gibt es im Moment bei Lidl auch wieder!

Leckere Grüße, wobei in Schweden schmeckt es halt doch besser... :flag2:
Gesättigt und rein reite zum Thing, auch ohne kostbare Kleider. Es schäme sich nicht seiner Schuhe und Hose, noch seines Rosses der Reiter.
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von torsten1 »

Also, die köttbullar haben ungefähr die Qualität wie die von IKEA, mit etwas mehr Rind- als Schweinefleisch, aber auch immerhin, ich glaube 24%, Paniermehl.

Ich empfehle aber sehr den löksill. Der hat ein dänisches Etikett, aber er schmeckt ziemlich genauso wie die schwedische Marke Falkeskog, also besonders lecker gewürzt und süß-sauer gut abgestimmt. Außerdem befindet sich im Glas oben genau das gleiche herausnehmbare Kunststoff-Abdeckgitter wie bei Falkeskog. Ich glaube, es ist Falkeskog. Das kommt ja von der schwedischen Westküste. Ich glaube, die LIDL-Leute können die Gegend nicht richtig von Dänemark unterscheiden.
:flagge3:
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
guesch47
Beiträge: 1140
Registriert: 6. April 2009 16:20

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von guesch47 »

Was sind denn nun...köttbullar :polka: Irgendwo habe ich den Namen schon mal gelesen :bowler:
barschfilet
Beiträge: 179
Registriert: 1. März 2010 20:54
Wohnort: Tranas

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von barschfilet »

Hej guesch47,
köttbullar ist eine Bezeichnung ungefähr zu vergleichen
mit unseren Bouletten. Sie werden aber als Kugeln hergestellt,
ungefähr so groß wie Pralinen. In Schweden schmecken sie ganz
gut. In Deutschland meinte mein Sohn, bringe keine mehr nach
Deutschland mit, sie schmecken nicht so wie in Schweden.
Vielleicht hat das aber auch etwas mit dem Klima zu tun.
Ich mag lieber selber gemachte Bouletten mit viel Zwiebel und wenig
Semmelmehl, lieber mit eingeweichten alten Semmeln
Ich hoffe, ich habe es so erklährt, das Du es verstehst.
LG Peter
guesch47
Beiträge: 1140
Registriert: 6. April 2009 16:20

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von guesch47 »

Hallo Barschfilet,
danke für die Aufklärung der köttbullar.Nun weiß ich es richtig.Neeeee die kennen doch nicht gegessen werden.Gegen unsere Buletten wenn ich das mal vergleichen kann kommen die köttbullar überhaupt nicht mit.Barschfilet Du müßtest es doch wissen wie Buletten richtige Buletten gemacht werden...oder :bowler:
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von Framsidan »

Guesch wie kannst du sagen dass die Köttbullar gegen deine buletten nicht mitkommen? Dass man die nicht essen kann, wenn du sie übehaupt nicht kennst?????

Ich trau mir zu behaupten dass ich gut kochen kann. Und ich mache auch Köttbullar....

Auch glaube ich dass meine Fleischpflanzl mit deinen buletten immer noch mithalten können

Ich find das schlimm wenn man etwas verteufelt das man gar nich tkennt. Wir probieren hier alles denn man kann nicht beurteilen wie es ist bevor man es probiert hat.
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von torsten1 »

Korrekte köttbullar enthalten erheblich mehr Rind- als Schweinefleisch, nicht 50/50 wie deutsches Hackfleisch. Wer da meint, seine 50% Schweine-Fett-Pampe ergäbe eine bessere Qualität, der hat definitiv keine Ahnung und sollte etwas zurückhaltend sein bei der Beurteilung. Guesch, du enttäuschst mich! Aber deine Aussage passt ja zu deiner Gewohnheit und der Gewohnheit vieler deutscher Schwedenfahrer, möglichst sämtliches Essen von zu Hause mitzunehmen. Und daheim dann wahrscheinlich erzählen, wie schön Schweden doch sei, aber essen könne man da nichts. Ich fass' es nicht!

Die Gewohnheit, alle Lebensmittel mitzunehmen, rührt ja aus der Zeit her, wo in Schweden auch für uns noch alles richtig teuer war. Und nun hat man sich so an die Übung gewöhnt, dass man darüber nicht mehr nachdenkt, sondern im nachhinein nach einer Begründung sucht, warum man nicht vom Gewohnten lassen mag. Also nimmt man mal eben an, dass die Lebensmittel in Deutschland sowieso besser sind als die in Schweden. Wer solche Probleme mit sich selbst nicht hat und offen und neugierig im Gastland das Essen probiert, stellt natürlich fest, dass die Durchschnittsqualität dort deutlich höher ist als in Deutschland. Das hat verschiedene Gründe. Beim Fleisch liegt es an den anderen Fütterungsmethoden und -vorschriften. Den Unterschied schmeckt man tatsächlich. Die Sache mit der Erde an den Kartoffeln wäre noch ein (witziges) Thema für sich.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
guesch47
Beiträge: 1140
Registriert: 6. April 2009 16:20

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von guesch47 »

Ich gehe nur davon aus wie mein Hackepeter gemacht wird so werden auch bei uns u.das weit u,breit in dieser Gegend die Buletten gemacht.Ganz einfach.Da brauch ich keine Ahnung haben.Man es macht doch mal jeder seine Buletten wie er so denkt.Liege ich da falsch? :polka: Mir doch völlig egal wie man die Dinger macht.Eines steht aber fest die köttbuller komme ich nicht ran.Möchte doch die Pampe haben... :champion:
insa
Beiträge: 834
Registriert: 18. März 2009 18:31
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von insa »

Framsidan hat geschrieben:Guesch wie kannst du sagen dass die Köttbullar gegen deine buletten nicht mitkommen? Dass man die nicht essen kann, wenn du sie übehaupt nicht kennst?????

Ich trau mir zu behaupten dass ich gut kochen kann. Und ich mache auch Köttbullar....

Auch glaube ich dass meine Fleischpflanzl mit deinen buletten immer noch mithalten können

Ich find das schlimm wenn man etwas verteufelt das man gar nich tkennt. Wir probieren hier alles denn man kann nicht beurteilen wie es ist bevor man es probiert hat.


watt de bur nich kennt,dat frett he nich


was der bauer nicht kennt ,dass isst er nicht
barschfilet
Beiträge: 179
Registriert: 1. März 2010 20:54
Wohnort: Tranas

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von barschfilet »

Hallo torsten1,
verteufle nicht gleich guesch47.
Ich mache auch lieber meine eigenen Bouletten und mir schmecken sie
einfach besser. Aber es gibt auch ein Sprichwort:" Was der Bauer nicht kennt,
ist er nicht ". Wir müssen bestimmt noch viel an guesch47 arbeiten.
Aber es ist auch so, das ich hier in Schweden sehr viele deutsche Produkte
vermisse. Einfach weil die deutschen Produkte mir besser schmecken. So mache
ich auch viele Produkte nach meinen Geschmack selbst. Egal ob es Eintöpfe,
Fleischspeisen, Einwecken für bessere Zeiten, Zubereiten von Soßen oder viele
andere Dinge sind. Auch habe ich mit der schwedischen Küche so meine Probleme.
Kaum eine Wurst schmeckt mir hier. Brot kann man normalerweise nur eine gewisse
Zeit essen. Ich kaufe mir immer in Deutschland Brot, friere es ein und wenn ich welches
brauche, backe ich es bei 200 Grad im Backofen auf und habe ein frisches Brot.
Aber ich muß auch sagen, Schweden sind mit ihren Produkten groß geworden, genau wie wir.
Und wie willst Du dann den Leuten eine andere Esskultur beibringen. Aber die Zeiten haben sich
auch in Schweden geändert. Ich sehe es an meinen Nachbarn. Immer mehr Aufträge für deutsche
Produkte erhalte ich, wenn ich mal nach Deutschland zum Einkaufen fahre. Nicht nur Alkohol.
Auch sind für mich deutsche Kaffeeprodukte der große Renner. Kaffee aus Deutschland richt man
im ganzen Haus und alle schwedischen Kaffees haben kaum Aroma und manchmal denke ich, ich trinke
Abwaschwasser.
Viele Dinge habe ich also mit deutschen Produkten erlebt. Aber immer waren deutsche Produkte gefragt
in meiner Nachbarschaft. Selbst meine Kuchen sind hier gefragt. Mußte einmal 7 Quarkkuchen für den
Sohn meiner Nachbarin backen, als seine Doktorarbeit gefeiert wurde. Nun steht auch schon wieder der
nächste Termin an. Er wird im Juni Heiraten. Schon wieder habe ich viele Aufträge von Ihm erhalten.
Jeder muß für sich entscheiden, einer kann es, ich kann es nicht.
LG Peter
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von Framsidan »

Barschfilet nun muss ich einfach noch mal antworten. Wegen Kaffee....

Mein sambo und ich nehmen immer und überall unseren schwedishces Kaffee mit hin. Wir sind keine die Lebensmittel von zuhause mit schleppen denn wir probieren die Küche anderer länder. Aber Gevalia nehmen wir mit, auch nach Deutschland. Der Kaffee in Deutschland ist uns zu dünn ( Gedanke an spülwasser....)

Hast du noch nie richtigen guten schwedischen Kaffee getrunken? Ist nicht so durchsichtig wie de rin D

Dass man Produkte aus der Heimat vermisst, ist ja klar - geht mir auch so. Nur dass man die Küche eines anderes Landes verteufelt nur weil man sie nich tkennt, nich tmit ihr gross geworden ist, finde ich schlimm. Wenn man so denkt muss man ganz einfach zuhause bleiben. Kein Land will tousiten haben die alles im Lande nur bäääh finden und nur ihren Dreck hinterlassen. Das Land gibt es nicht
barschfilet
Beiträge: 179
Registriert: 1. März 2010 20:54
Wohnort: Tranas

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von barschfilet »

Du siehst es ein wenig schlecht. Ich habe schon einmal meine Gedanken geäusert.
Auch kann ich es belegen. Meine Nachbarn sind mir dankbar, wenn sie mal von mir Kaffee aus Deutschland
bekommen. Ich berichte über meine Gedanken und meine Feststellungen. Und meine Gedanken beruhen auf
mein Leben hier in Schweden. Wenn ich eben eine andere Einstellung zu den Lebensgewohnheiten habe,
wieso ist das so komisch. Jeder hat seine eigene Meinung. Und ich liebe eben deutschen Kaffee und deutsche
Wurst, und ich kann mich eben an viele Dinge hier in Schweden nicht gewöhnen. Und immer mehr Schweden
finden auch viele Dinge aus Deutschland besser. Das merke ich schon, wenn ich wirklich mal nach Deutschland
zum Einkaufen fahre. In der Regel sind es aber Junge, die mir eine Liste mitgeben, was ich mitbringen soll.
Ältere trauen sich nicht so richtig, aber sind hocherfreut, wenn ich Kaffee und auch Brot aus Deutschland
mitbringe. Das gleiche trifft auch zu, wenn ich mit deutschen Produkten grille. Jedoch beim Fleisch gibt es nur
eins. Schwedisches Fleisch.
Das nur mal kurz meine Meinung.
LG Peter
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit

Beitrag von torsten1 »

So scheinen wir un uns wenigstens beim Fleisch einig zu sein, barschfilet. Aber eure Probleme mit dem Kaffe verstehe ich, offen gestanden, auch nicht. Ich bin nämlich ein alter, passionierter Kaffeetrinker und habe in Deutschland so gut wie alle Sorten durch, in Schweden die meisten. Es gibt in Schweden auch nicht wenige Kaffeemarken, aber obendrein auch noch unterschiedliche Röstungen für jede Sorte.

Ich persönlich bevorzuge milde bis mäßig kräftige Kaffees, die starken schwedischen Röstungen mag ich nicht. Wenn ich z.B. Maxwell trinke, dann schmecke ich trotz ausgeprägter Milde ein feines, aber deutliches und vor allem ausgewogenes Aroma. Lecker! Auch Gevalia schmeckt mir gut. Ich kann über schwedischen Kaffe nicht meckern, wirklich nicht! Übrigens auch nicht über holländischen. Dort gibt es auch diese feinen Aromen. Und ich habe schon Leute über den holländischen Kaffee lästern hören. Tja, soll doch jeder mit seinen Geschmacksnerven klarkommen. Ich hab' jedenfalls noch eine Menge davon.

Ach übrigens, über schwedische Kaffeüberzeugungen kann ich etwas berichten. Ich hatte mal während einer Geschäftsreise in einem Vandrarhem nur 1 Nacht verbracht und deshalb gleich mit Frühstück gebucht, was ich im Urlaub nicht mache. Da wurde ich als alleinreisender Mann gleich von einem Rentnerehepaar in Beschlag genommen und so lange verwöhnt, bis ich nicht mehr "Pap" sagen konnte. Zuerst musste ich eine halben Topf Havre Gröns Gröt mit Milch und Lingon essen, was ich hier zu Hause auch manchmal gern tue. Und als ich mich kaum mehr bewegen konnte, boten mir diese lieben Leute Kaffe an, den sie nach alter Tradition gekocht hatten. Sie erklärten es mir: Das Kaffepulver kommt direkt ohne Filter in das Wasser und sinkt nur weitgehend auf den Grund. Das Ganze wird aber längere Zeit gekocht, bis kein einziges Aromamolekül mehr in dem Gebräu enthalten ist. Man versicherte mir und meinte es dabei gut mit mir, dass dies die einzige Art sei, wo der Kaffee richtig schmecke. Leider sei die Kenntnis über diese alten Methoden mehr und mehr verloren gegangen. Ich war schon immer ein guter Schauspieler, aber hier fiel es mir richtig schwer, nach jedem Schluck dieses furchtbaren Spülwassers zu lächeln und dankbare Zustimmung erkennen zu lassen, möglichst so diplomatisch, dass es nicht als Unaufrichtigkeit ausgelegt werden konnte. Dagegen ist ein Pappbecherkaffee bei Mc Donald eine Delikatesse.

Zuletzt: Dass es beim Hackfleisch nicht nur auf die Materialqualität, sondern auch auf die Zusammensetzung und die Zubereitung ankommt, ist schon klar. Aber wer hindert mich daran, die bessere schwedische Grundqualität zu nehmen und die dann toll zu verarbeiten? Es ist ja auch vom Würzen her nicht egal, ob ich nun mehr Rind- oder Schweinefleisch verwende. Rindfleisch verlangt eine etwas andere Behandlung als Schweinefleisch. Und bei den Mischungen kann es wieder anders sein. So würze ich ja ein Tartar z.B. ziemlich anders als reines Schweinemett. Beides ist sehr, sehr lecker, wenn man es richtig macht. Guesch kann also durchaus recht haben, wenn er sagt, dass seine Buletten super schmecken, und ich würde ja am liebsten mal einen Abstecher in die Lausitz machen, um das zu testen. Aber er kann nicht einfach daherkommen und behaupten, köttbullar könnten da nicht mithalten. Auch dort kommt es ganz darauf an.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste