Was haben uns die Schweden voraus?

sommen
Beiträge: 112
Registriert: 29. Dezember 2008 17:40
Wohnort: heilbronner raum

Was haben uns die Schweden voraus?

Beitrag von sommen »

Hihi...

Was haben uns die Schweden voraus und was können wir von ihnen noch lernen?

Freue mich auf angeregte Berichte!

Gruß
Sommen
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

nightbow
Beiträge: 350
Registriert: 16. Juni 2007 21:21

Beitrag von nightbow »

(gelöscht - sorry leute)
Zuletzt geändert von nightbow am 5. März 2010 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo Sommen,

ich bin der Meinung, dass die Schweden es geschafft haben, den Traum von einem Wohlfahrtsstaat wahr zu machen. Sicherlich wird es immer einige geben, die Nachteile dadurch haben. Wenn jemand z.B. keine Kinder hat, dann kann er nicht von den Vorteilen der guten Kinderbetreuung partizipieren.
Aber ich finde, dass es sehr gut ist, dass in Schweden Mann und Frau arbeiten und arbeiten gehen können. In Deutschland ist es ein Balanceakt, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Wir haben selber 2 Kinder (inzwischen erwachsen), ich hätte mir immer bessere Kinderbetreuungen gewünscht, obwohl ich es mir dann anders einrichten konnte.
In Schweden kann man gewiß sein, dass die Kinder gut untergebracht sind während der Arbeitszeiten. Der Bürger muß vorlegen, dass er in einer Beschäftigung ist und hat für die Zeit einen Anspruch auf Kinderbetreuung in der Dagis.

Grüße Aelve
Zuletzt geändert von Aelve am 7. Juli 2009 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Wolfgang B.
Beiträge: 154
Registriert: 13. August 2006 17:50
Wohnort: Västra Götalands län

Beitrag von Wolfgang B. »

Dem schwedischen Staat ist es ueber viele Jahrzehnte gelungen die Interessen von grossen Teilen seiner Bevölkerung zu waren.
Bis jetzt.
Diese Interessen wurden und werden bislang, zumindest nicht vorsätzlich ,zum Nutzen einer kleinen Bevölkerungsgruppe verraten.

Hej,sommen!
Du machst hier ein Fass nach dem anderen auf.
Wo kommst du her,wer bist du?

so long
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Benutzeravatar
Lille Emil
Beiträge: 118
Registriert: 11. Dezember 2006 22:00
Wohnort: 31431 Hyltebruk

Beitrag von Lille Emil »

Aelve hat geschrieben:...
ich bin der Meinung, dass die Schweden es geschafft haben, den Traum von einem Wohlfahrtsstaat wahr zu machen...
Hallöchen.
Bei den Patientenzuzahlungen, die man bei jedem Arzt leisten muss, bin ich leider ganz anderer Ansicht.
Aber ansonsten stimme ich dir zu! Kinderbetreuung & Bildungssystem sind hier besser.
Gruß
Emil
Gast

Beitrag von Gast »

Wohlfahrtsstaat, wenn man länger arbeitslos ist...klar...
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo,

man kann von keinem Staat der Erde verlangen, dass er sämtliche Probleme der Bevölkerung auffängt. Die Arbeitslosigkeit in Schweden lag lange weit unter den Arbeitslosenzahlen von Deutschland. Und das Gesundheitssystem soll ja auch bezahlt werden, wenn sich die Altersstruktur negativ verändert, die Leute auch immer älter werden wegen guter Gesundheitsmaßnahmen, dann muß ja die Krankenversorgung auch irgendwie finanziell zu wuppen sein.
Ein Staat soll versuchen, alles gut für den größten Teil der Bevölkerung zu arrangieren, sei es für die Kinder, sei es für alte Leute, sei es für die Arbeitslosen oder Kranken. Wie jeder persönliche Haushalt auch, wird geschaut, welche Maßnahmen am wichtigsten sind und wie sie finanziell zu regeln sind. Da es privat auch niemanden gelingen wird, von einem bestimmten Einkommen mehrere Familienmitglieder zufriedenzustellen und jeder soll alles bekommen,was er möchte ohne Abstriche, so wird es einem Wohlfahrtsstaat nicht gelingen, jeden Menschen optimal zu versorgen, denn das Geld muß ja von den anderen Steuerzahlern aufgebracht werden.
In Schweden bekommt man Arbeitslosengeld, wenn man dort eingezahlt hat. In Schweden erfährt man eine Krankenversorgung, die angemessen ist. Wer mehr haben will, muß sich selber versichern, solange der Rubel rollt. Denn eine Gemeinschaft kann nur soviel Geld ausgeben, wie von Einzahlern eingezahlt wird. Und kein Staat kann von den Fleißigen und Arbeitsamen immer mehr abschröpfen, denn dann würden die unzufrieden sein und nichts mehr für die Allgemeinheit beitragen.

Grüße Aelve
Zuletzt geändert von Aelve am 7. Juli 2009 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
kallerö
Beiträge: 102
Registriert: 26. Juli 2008 22:39
Wohnort: Stockholm

Beitrag von kallerö »

Hej
Ich wirke wahrscheinlich wieder arrogant, aber als Schwede meine ich dass manche Beiträge von deutschen Ferienhausbesitzern und Touristen einfach nicht dem schwedischen Alltag entsprechen. Um das tägliche Leben und die damit verbundenen Umstände wirklich einschätzen und beurteilen zu können muss man hier schon seinen ständigen Aufenthalt haben und auch völlig in das System integriert sein.
Ich zitiere jetzt mal aus der Geo Special Schweden:
Die Schweden lachen ueber die ZDF Serie "Inga Lindström" aus der Feder einer Deutschen. Seit kurzem laufen diese Schnulzen im schwedischen Fernsehen, im Orginal mit schwedischen Untertiteln. Das Wetter im Inga Lindström Land ist immer schön, alle Schweden sind nett, das Gute siegt, und die Redliche kuesst spätestens in den Schlussminuten ihren Prinzen. Ein Schwede kommentierte diesen Bullerbue Schmalz so: "In dem Land, das die Deutschen da zeigen, möchte ich auch gerne leben!"
Also liebe Deutsche, setzt wenigstens ab und zu mal eure rosarote Brille ab!!
Birkenlund
Beiträge: 165
Registriert: 14. Juni 2008 10:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Birkenlund »

Gestern war in der Süddeutschen wieder mal ein Bericht, wie sehr die Deutschen doch gerne das schwedische Modell hätten. Das Problem bei den Deutschen ist allerdings, dass sie nichts dafür tun wollen - alles haben aber nix bezahlen - klasse!
Die Schweden akzeptieren es, was ja auch richtig ist, denn würde man nicht soviele Abgaben spricht Steuern etc. bezahlen, wäre wohl die gute Versorgung zb. Kinderbetreuung nicht Möglich. Das können Deutsche von den Schweden auf jeden Fall lernen - von nichts kommt nix.
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo Kallerö,

was willst Du uns damit sagen?
Dass nur Du, weil Du bereits ausgewandert bist oder weil Du dort in Schweden wohnst, hier eine richtige Meinung hat und die anderen sollen den Mund halten?
Ich kenne Schweden vielleicht länger als Du, ich unterhalte mich oft mit deutschen Auswanderern über die Vor- und Nachteile Schwedens, das was in Deutschland bei ihnen nicht so gut läuft und was jetzt in Schweden viel besser läuft. Da brauche ich nicht am Bullerby Syndrom zu leiden, ich habe auch so einen gesunden Menschenverstand und kann Dinge einschätzen sowie Vorteile und Nachteile erkennen und bezeichnen. Das für den einen ein Ding einen Vorteil hat und für den anderen zum Nachteil wird, ist hier ja schon oft genug gesagt worden. Jeder kann nur nach seiner eigenen Erfahrung gehen und nach seiner ureigensten Situation. Und wenn ich dann sage, mir gefällt es gut, dass man die Möglichkeit der Kinderbetreuung und damit die Möglichkeit als Frau, einer Arbeit nachgehen zu können als Vorteil aufzeichne, dann ist das weder blauäugig noch aus dem Hut gezaubert.

Gruß Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
kallerö
Beiträge: 102
Registriert: 26. Juli 2008 22:39
Wohnort: Stockholm

Beitrag von kallerö »

Sorry, ich bin nicht ausgewandert , ich bin Schwede. (Habe aber auch viele Jahre in Deutschland gelebt). Ich will niemandem den Mund verbieten, wirklich nicht, wieso fuehlst du dich persönlich angesprochen?
Da ich aber in beiden Ländern fuer( zufällig in solchen Punkten relevante) Behörden gearbeitet habe glaube ich schon ganz gutdurchzublicken und sagen zu können das viele Ratschläge die hier gegeben werden in wahren Leben fuer die Katz sind. Ich halte mich oft bewusst zurueck aber die beschönigenden Beiträge einiger Forumsmitglieder, die vor allem immer Deutschland so schlecht machen, ärgern mich doch manchmal.
Frag doch mal richtige Schweden wie sie Deutschland finden. Du wirst dich wundern wieviel Positives du zu hören bekommst. Deutschland, auch wenn es hier manche vielleicht nicht wahrhaben wollen, ist nämlich bei den Schweden ein sehr beliebtes Land!
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo Kallerö,

hier im Threat hat niemand Negatives über Deutschland verbreitet. Hier geht es darum, dass gefragt wurde, was in Schweden aus Sicht der Schreiber in Schweden besser läuft oder besser geregelt ist als in Deutschland. Wenn ich als Frau nun der Meinung bin, dass mir die besseren Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Schweden besser gefallen, dann kann ich das mit Recht behaupten und auch sogar beweisen. Denn wir haben selber zwei Kinder und von vielen Familien weiß ich, dass es sehr schwer ist und war, Kindererziehung, Kinderbetreuung und Berufstätigkeit in Deutschland unter einen Hut zu bekommen. Von der schlechten Bildungspolitik, die in Deutschland an der Tagesordnung ist, ganz zu schweigen. Auch da sehe ich Schweden als vorbildlich an gegenüber Deutschland, aber auch das ist meine persönliche Meinung, jeder mag andere Erfahrungen gesammelt haben.
Und ich finde es sehr nett von Dir, dass Du als Schwede für Deutschland eine Lanze brichst, aber es gibt viele Dinge, die sich in Deutschland gerade in letzter Zeit rapide verschlechtert haben. Als Schwede kannst Du doch mal aufzeichnen, was aus Deiner Sicht in Schweden gut gehändelt wird, denn das war die Frage des Threats. Oder ist in Schweden alles schlecht organisiert, Deiner Meinung nach? Dann lasse uns an Deinem Wissen teilhaben.

Grüße Aelve
Zuletzt geändert von Aelve am 7. Juli 2009 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Gast

Beitrag von Gast »

Schweden vorbildlich in der Bildung? Das war einmal, siehe Pisa....für Finnland mag das gelten.......Aelve, Aelve....

Nur weil du deine Ferienhäuser überall an den Mann/Frau bringen willst, musst du nicht immer diese "Schweden ist so toll"-Leiher auflegen....

Biste eigentlich ausgebucht?
Gast

Beitrag von Gast »

Wieso schreiben hier fast nur Deutsche bzw. auf deutsch? Ist es nur die Sprachbarriere oder müssten die Schweden dann nur meckern?
Wolfgang B.
Beiträge: 154
Registriert: 13. August 2006 17:50
Wohnort: Västra Götalands län

Beitrag von Wolfgang B. »

Aelve hat geschrieben:Hallo Kallerö,

hier im Threat hat niemand Negatives über Deutschland verbreitet. Hier geht es darum, dass gefragt wurde, was in Schweden aus Sicht der Schreiber in Schweden besser läuft oder besser geregelt ist als in Deutschland. Wenn ich als Frau nun der Meinung bin, dass mir die besseren Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Schweden besser gefallen, dann kann ich das mit Recht behaupten und auch sogar beweisen. Denn wir haben selber zwei Kinder und von vielen Familien weiß ich, dass es sehr schwer ist und war, Kindererziehung, Kinderbetreuung und Berufstätigkeit in Deutschland unter einen Hut zu bekommen. Von der schlechten Bildungspolitik, die in Deutschland an der Tagesordnung ist, ganz zu schweigen. Auch da sehe ich Schweden als vorbildlich an gegenüber Deutschland, aber auch das ist meine persönliche Meinung, jeder mag andere Erfahrungen gesammelt haben.
Und ich finde es sehr nett von Dir, dass Du als Schwede für Deutschland eine Lanze brichst, aber es gibt viele Dinge, die sich in Deutschland gerade in letzter Zeit rapide verschlechtert haben. Als Schwede kannst Du doch mal aufzeichnen, was aus Deiner Sicht in Schweden gut gehändelt wird, denn das war die Frage des Threats. Oder ist in Schweden alles schlecht organisiert, Deiner Meinung nach. Dann lasse uns an Deinem Wissen teilhaben.

Grüße Aelve
Hej,Aeleve!

Lass dich nicht von Kallerö auf den Arm nehmen.
Selbstverständlich hat Kallerö die eine Hälfte seines Lebens in Schweden
und die andere Hälfte in D. verbracht.
Natuerlich hat er in beiden Ländern in kinderrelevanten Behörden gearbeitet.
Da muss!!!!! er ja die Sachkompetenz haben,was?
Wer sagt dir denn das diese Angaben zu treffen?
Fakt ist:

Schweden gibt drei Mal soviel Geld fuer Kinder aus wie D.(EU Angaben)

Die EU ist der Meinung das die Förderung von Kindern in Schweden
vorbildlich und in Deutschland fragwuerdig/mangelhaft ist.

Mich erinnert kallerö etwas an Wiki und wirkt viel zu unschwedisch.

so long
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste