Seite 2 von 2
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 18. Mai 2017 14:42
von Peter
Also wenn ich so Deine Postings bezüglich der Anfrage: " Campingplatz Großraum Stockholm " lese, kann ich nur was " schütteln " und wenn es auch nur der Kopf ist.
Und das von einem " Dipl. Ing.
Sorry
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 18. Mai 2017 19:25
von Framsidan
Wir ha<tten die Cmapingkarte in a<ll den Jahren in denen wir mit dem Womo unterwegs waren. Kein Mensch fragte uns jehmals nach den Kontodaten.
Wenn man nichts von sich preisgeben will, dann darf man weder eine Wohnung mieten oder ein Kaus kaufen. Man kann kein Konto eröffnen oder eine Bankkarte haben usw
Gundhar wie lebst du eigentlich, Noch in einer Hütte im Wald fernab jeder Zivilisation?
Ich glaube dir geht es nur die Kronen die, die Karte kostet oder?
Framsidan
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 18. Mai 2017 19:39
von Peter
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 18. Mai 2017 20:20
von sverigevän
Hej,
wir benutzen die Karte seit fast 40 Jahren ohne Probleme, ohne unerwünschte Werbezusendungen etc. Dafür haben wir nicht den Stress, nicht die freie Auswahl unter allen Plätzen zu haben - und das jährliche, auf allen Plätzen kostenlos erhältliche Verzeichnis der angeschlossenen Plätze hat uns oft geholfen! Und ein gewisser Standard wird garantiert, z.B. Kochstellen (wichtig für uns Radfahrer).
Der Streit um diese Karte hier im Forum lebt immer mal wieder auf - zum Glück kann es jeder halten wie er möchte.
Schönen Urlaub!
sv
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 19. Mai 2017 12:22
von Niki
Jetzt driften wir aber "etwas" vom Thema ab....
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 19. Mai 2017 13:47
von Peter
Hallo Niki, das kann schon einmal passieren und gehört einfach dazu.
Ich war auch überrascht, als es auf einmal um die Camping Card ging.
Also nicht ärgern und einfach weitersuchen.
Peter
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 19. Mai 2017 15:56
von Niki
Wir weichen gerade ein wenig vom Thema ab....
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 19. Mai 2017 15:58
von Niki
Ich ärgere mich ja gar nicht...meine ja nur;-)
Re: Campingplatz Großraum Stockholm
Verfasst: 19. Mai 2017 17:47
von gundhar
Framsidan hat geschrieben:
... Kein Mensch fragte uns jehmals nach den Kontodaten.
Wenn man nichts von sich preisgeben will, dann darf man weder eine Wohnung mieten oder ein Kaus kaufen. Man kann kein Konto eröffnen oder eine Bankkarte haben usw
...
Ich glaube dir geht es nur die Kronen die, die Karte kostet oder?
Framsidan
Ja, es driftet etwas vom Thema ab, aber zu "Camping in Schweden" gehört für viele offensichtlich die ominöse Campingkarte.
Auslöser für das "Abdriften" war der Beitrag:
Peter hat geschrieben:Hallo Gundhar, was ist so " schlecht " an der Campingcarte??? Ich habe mir extra die " Camping Key Europa " angeschaft. Es heißt doch, das sie die Anmeldung und Reservierung erleichtert.
Habe ich da was falsch verstanden ???
Grüße
Peter
Peter wollte wissen was "schlecht" an der Campingkarte ist, darauf habe ich geschrieben was meiner Menung nach schlecht an daran ist.
Jeder kann es mit seinen persönlichen Daten halten wie er will - eigentlich wäre sogar ein Datenschutzgesetz überflüssig. Andererseits ist es schon ein Unterschied ob ich eine Wohnung miete oder ein Konto eröffne oder eine Campingkarte kaufe. Dem Vermieter oder der Bank ist es VERBOTEN die persönlichen Daten weiterzugeben.
Bei der Campingkarte gibt man per AGB die Erlaubnis diese Daten weiter zu verkaufen! Das ist schon ein erheblicher Unterschied.
Das Argument daß niemand bei der Campingkarte nach den Bankdaten fragt ist schlichtweg falsch! Wenn man die Campingkarte kauft, z.B. über
http://www.camping.se/de/Campingse-Camp ... te-Kaufen/ muß man sie bezahlen (logisch!) "Zahlungsart Folgende Bezahl- und Kreditkarten werden akzeptiert: Visa, Mastercard." Damit haben sie Deine Bankverbindung.
Jeder kann mit seinen Daten von mir aus machen was er will. Die Frage war was gegen die Campingkarte spricht und ich habe darauf geantwortet. Das ist in einem öffentlichen Forum wie dem Schwedenforum durchaus normal und wahrscheinlich auch erwünscht. Deswegen verstehe ich nicht warum ich hier so ausgemeckert werde.
Und noch ein Nachtrag: Es wird immer wieder der Eindruck erweckt als wäre es eine Art Qualitätskriterium wenn ein Platz bei Camping.se angeschlossen ist. Der beste Campingplatz den ich in Schweden kenne ist nicht angeschlossen, auf dem dreckigsten und heruntergekommensten Platz (Küche und verschissener Sanitärbereich ein einziges Dreckloch und bestimmt seit Wochen nicht saubergemacht) verlangte die Campingkarte.