Alkoholverkauf

Benutzeravatar
Grizzly2
Beiträge: 1406
Registriert: 20. März 2010 11:48
Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von Grizzly2 »

Die Alkoholobergrenze ausserhalb von Systembolaget ist m.W. 3,8 %.
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Benutzeravatar
richadrichy
Beiträge: 265
Registriert: 14. April 2007 18:09
Wohnort: Halland

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von richadrichy »

Na ja, soo dramatisch schmeckt der Julskinka nun auch wieder nicht... ich stell mir halt unter einem "Weihnachtsbraten" ein bisschen was anderes vor;- und vielleicht der eine oder andere in Schweden auch.
Man muß halt das richtige Klientel erreichen.
Aber ich hab schon in anderen Foren (Schwedentreffpunkt) zu spüren bekommen, daß gerade dieses Thema nicht unbedingt sachlich und logisch behandelt wird und deßhalb dehn ich das hier mal nicht zu sehr aus... beim Essen hört halt der Spaß auf
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von Framsidan »

Wie ich lese, so hast du null Ahnung vom schwedischem Essen. Es gibt ja an Weihnachten nich tnur den Julskinka. Wir haben hier schon an Heilig Abend ein Weihnachtsbüffe ( und nich tnur ein paar Würstl mit Kartoffelsalat wie in D oft)

Es würde dich sicher keiner hier als den Erlöser betrachten.

Und was glaubst du wie gut man aufgenommen wird wenn man in ein fremdes Land gehen will und damit anfängt dass man alles schlecht macht was es dort gibt.

Und ja das Weissbier muss man im systembolaget kaufen. Aber das spielt ja keine rolle in welches Geschäft ich gehe um bier zu kaufen.
Uffe
Beiträge: 56
Registriert: 24. Juni 2008 21:08

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von Uffe »

Na ja, soo dramatisch schmeckt der Julskinka nun auch wieder nicht..
Lieber Richard, das kommt ganz darauf an, wo und wie der Schinken hergestellt wurde.

Ich war mal bei einem Hobbyzüchter (Schweine) und Elchjäger zur Sylvesterparty eingeladen. In der Nacht haben wir eine gute Stunde im Schweinestall zugebracht, weil eine Sau "geferkelt" hat.
Am Neujahrsmorgen gab es hausgemachten Elchschinken - superlecker - und auch Julskinka von glücklichen Schweinen. Die werden durch Hausschlachtung adrenalinfrei getötet, bevor sie merken, was passiert...
Ich esse kein Schweinefleisch aus "Industrieproduktion", aber rate mal, welchen Schinken ich lieber gegessen habe :ät: :piggy:
Framsidan hat geschrieben:Wie ich lese, so hast du null Ahnung vom schwedischem Essen.
Das kommt mir auch so vor :pfeif:
... beim Essen hört halt der Spaß auf ...
Bretzn und Weissbier sind für mich als Rheinländer o.k., aber bei Weisswürschtln und Leberkäs hört meine Liebe zum Essen auf Bild
Ich fürchte für Dich, viele Schweden und Auswanderer denken ähnlich wie ich.

Trotzdem: Lycka till i Sverige.
So lange Du im Süden beibst, hast Du vielleicht eine Chance mit Deiner Geschäftsidee :wink:
Samweis

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von Samweis »

Hallo Ihr Lieben, ;-)
Framsidan hat geschrieben:Wie ich lese, so hast du null Ahnung vom schwedischem Essen.
Aha, da wird das Argument wieder durch den persönlichen Angriff ersetzt. Super! Das hatten wir schon lange nicht mehr...
Framsidan hat geschrieben:( und nich tnur ein paar Würstl mit Kartoffelsalat wie in D oft)
Oh - war das in Deiner Familie so? und auch noch "oft"?
Hm, da käme mir irgendwann vielleicht auch Julskinka wie der Höhepunkt aller kulinarischen Genüsse vor.
Framsidan hat geschrieben:Und was glaubst du wie gut man aufgenommen wird wenn man in ein fremdes Land gehen will und damit anfängt dass man alles schlecht macht was es dort gibt.
Hat er das dort eigentlich getan? Oder hat er behauptet, dass er in Schweden seine bayerischen Waren damit bewerben möchte, dass er den Schweden erklärt, ihr Essen sei Mist?

Wenn er das nicht gesagt hat, dann war dein Kommentar wohl irgendwie... überflüssig?

Denn vielleicht möchte er in Schweden einfach nur andere gute Sachen anbieten?
Dass er dabei auf einen ganz anderen Geschmack stoßen kann, an dem er vielleicht verzweifeln wird, dürfte er inzwischen gemerkt haben....

Viele Grüße

Samweis
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von torsten1 »

Was den "ganz anderen Geschmack" der Schweden betrifft, den du, Samweis, anscheinend vermutest, so sehe ich das nicht ganz so. Ich habe andere Erfahrungen mit Schweden gemacht. Na gut, das waren wahrscheinlich weniger Schweden, als mit denen du getafelt hast. Grundsätzlich denke ich aber, dass Geschmack auch ganz stark Geschmacksgewohnheit ist. Man lernt, surströmming zu mögen, während ein Deutscher vielleicht gelernt hat, einen richtig sauren Rollmops ganz toll zu finden, den der Schwede vielleicht auf Grund seiner süßsauren (wenig sauer auch dank konserveringsmedel) Heringspraxis abscheulich findet. Essen lernt man. Mir sagen Weißwürste auch nicht zu. Sie schmecken für mich annähernd nach nichts. Dagegen sind mir die Nürnberger Rostbratwürstel bei weitem zu majoranlastig (sorry, Uli Hoeneß!).

Noch etwas zum julskinka: Ich habe mal einen bei IKEA gekauft, aber nicht Weihnachten serviert, denn da will meine Familie immer Sauerbraten. Nun, den julskinka konnte man essen, aber die geschmackliche Offenbarung war er auch nicht, trotz Honigkruste. Schinkenfleisch wird ja gern als Billigvariante für Schnitzel, Braten, Gulasch u.a. verkauft. Das zeigt doch schon, dass Schinken für solche Zwecke eigentlich zweite Wahl ist.

Dass die Schweden an ihrem julskinka festhalten, hat einfach mit ihrem ausgeprägten Traditionsbewusstsein zu tun. Sie mögen sich sogar einreden, dass das der leckerste Braten ist, nein, der leckerste Braten für Weihnachten. Eben! Ich habe in Schweden mal in einem Hotel einen Schweinebraten gemäß traditioneller schwedischer Küche bekommen, der war megalecker! Es ist schlicht unvorstellbar, dass den Schweden diese Unterschiede verborgen geblieben sind.

Apropos Tradition: Die Schweden essen doch nicht Hot Dogs wie die Weltmeister, weil diese so delikat sind, sondern weil es sich um eine kleine Mahlzeit handelt, die es an jeder Ecke gibt. Und ich vermute wieder finster, weil man sich (vor allem als Jugendlicher) damit schon halb als Ami fühlen kann. Die andere Hälfte bleibt immerhin bewusst schwedisch, weshalb der julskinka um so wichtiger ist. Oder so.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Benutzeravatar
richadrichy
Beiträge: 265
Registriert: 14. April 2007 18:09
Wohnort: Halland

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von richadrichy »

Also nochmal zur KLARSTELLUNG... damit das hier nicht genauso ausartet wie bei Schwedentreffpunkt!

Ich habe überhaupt nix gegen schwedische Lebensmittel, auch nicht gegen die Essgewohnheiten der Schweden und ich will oder wollte mit meiner "IDEE" auch erstmal überhaupt keine Schweden anlocken, sonder Deutsche, Bayern und wer sonst noch die Lebensmittel aus Deutschland vermisst.

Man wirft einem Italiener der nach Deutschland kommt und hier eine Pizzabäckerei aufmacht auch nicht vor, daß er UNS DEUTSCHEN das Essen neu beibringen will.

Genauso war meine "IDEE" gedacht, Lebensmittel in Schweden anzubieten die dort nicht SOOO bekannt sind oder einfach nich so leicht zu bekommen sind.

Vielleicht freut sich ja der eine oder andere DEUTSCHE/BAYER darüber Knödel, Brezen oder Puddingpulver zu bekommen.

Mehr war nicht dahinter, ich werd euch auch nicht um Unterstützung anbetteln oder Böse sein wenn ihr mein Geschäft nicht besucht;- sollte das funktionieren so wie ich mir das vorstelle.

Danke
Gruß
Und
Habe die Ehre
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
Benutzeravatar
Grizzly2
Beiträge: 1406
Registriert: 20. März 2010 11:48
Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von Grizzly2 »

Ich habe überhaupt nix gegen schwedische Lebensmittel, auch nicht gegen die Essgewohnheiten der Schweden und ich will oder wollte mit meiner "IDEE" auch erstmal überhaupt keine Schweden anlocken, sonder Deutsche, Bayern und wer sonst noch die Lebensmittel aus Deutschland vermisst.
Genau so hab ich Dich verstanden.
Es gibt ja schon einige Migranten, die mit ihrer heimischen Küche die schwedische bereichern, manchmal hab ich eigenartige Mischungen erlebt, wie Kebab mit Kartoffelbrei, und ich kann mir durchaus vorstellen, dass Du mit einigen bayrischen oder deutschen Schmankerln in eine Marktlücke stoßen kannst.
Manch machen auch Karriere, so wie der aus dem Rheinland nach Ulricehamn ausgewanderte Konditor Günther Koerffer, der Kronprinzessin Victorias Hochzeitstorte backen darf:
http://www.ut.se/nyheter/gunther-bakar- ... 6285%29.gm

Nur für den Fall, dass ich bei meinem nächsten :flagge3: Besuch mal in die Ecke kommen sollte:
Wo steht denn Dein Laden ?
Benutzeravatar
richadrichy
Beiträge: 265
Registriert: 14. April 2007 18:09
Wohnort: Halland

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von richadrichy »

Vielen Dank, daß es noch Menschen gibt mit denen man sich vernünftig und sachlich über ein Thema auseinandersetzen kann und nicht nur so durchgeknallte Typen, die ihren Neid und Frust an den Usern ausleben, wie in dem schon erwähnten Forum...

Ja wenns denn klappt, dann wird das irgendwo an der Westküste zwischen Halmstad und Göteborg stattfinden, je nachdem wo ich dann passende Räumlichkeiten finde und ich würd mich freuen wenn ihr mich dann mal besuchen kommt.

Also vielen Dank nochmals

Gruß
Richard
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von goteborgcity »

Hallo Richard,

ich weiss nicht, ob ich Deine Geschäftsidee - vom Alkohol abgesehen - gut finde oder nicht, auch wenn ich so meine Zweifel daran habe, dass es ein grossartiges Geschäft wird. Andererseits kann ich Dir sagen, dass es in Göteborg nicht einmal 10% an Restaurants gibt, wo Du klassisches schwedisches Essen serviert bekommst. Wirklich spezialisiert darauf sind nicht einmal fünf Restauranst in der ganzen Stadt. Schweden sind also absolut bereit auch etwas anderes zu probieren.

Was die Diskussion über julskinka betrifft, so kann ich persönlich sagen, dass ich schon wahnsinnig guten gegessen habe und welchen, der nach gar nichts schmeckte. Das schwedische Weihnachtsessen ist eine Kunst und kann eigentlich nur im privaten Kreis gefunden werden. In den Läden wird der Schinken häufig bereits vorgekocht verkauft und zu Billigpreis ... meist schmeckt er dann auch so. Aber ein gut zubereiteter julskinka, der auf traditionelle Weise zubereitet wird, ist eine wahre Delikatesse, der trotzdem nicht jedem schmeckt, wie eben auch Weisswurst nicht jeden begeistert.

Typisches Bayerisches Bier gibt es in grosser Auswahl in der Systembolaget, und NUR dort, aber es wird auch in einer 3,5%-Version nach Schweden geliefert und kann dann in jedem normalen Laden verkauft werden. Aber Bier ist sowieso so eine Frage, denn wie auch in Bayern, so steht jeder Biertrinker auf einem bestimmten Bier. Hier in Schweden gibt es übrigens auch Bierproben wie Weinproben, wo man in gemütlichem Kreis bis zu 10 verschiedene Biersorten versucht. Aber das geht jetzt in eine andere Richtung ...

Viel Glück jedenfalls

goteborgcity
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Benutzeravatar
richadrichy
Beiträge: 265
Registriert: 14. April 2007 18:09
Wohnort: Halland

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von richadrichy »

Na das war doch jetzt mal sehr Informativ... vielen Dank Goteborgcity...

Sag mal, wo finden denn diese Bierproben statt?

Gruß
Richard
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
barschfilet
Beiträge: 179
Registriert: 1. März 2010 20:54
Wohnort: Tranas

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von barschfilet »

Hier vielleicht auch mal ein paar Gedanken von mir zur Frage Alkoholverkauf, ob sie richtig sind, weiß ich nicht?
Habe ich ein Restaurant oder Kaffee, so kann ich dort ohne weiteres Alkohol ausschenken. Jedoch ich muß
dafür an den Staat einen gewissen Obelus bezahlen. Vor 3 Jahren waren das noch 5000 Kronen im Jahr. Wieviel es heute ist, weiß ich nicht?
Auch ist bei vielen Dingen in Restaurants oder Kaffees zu beachten, das ich kaum etwas selbst herstellen kann. Fast alles muß fertig
gekauft werden. So einige Beispiele:
Will ich Bouletten in meinen Angebot haben, so muß ich sie kaufen. Will ich Kartoffelsallat haben, so muß ich den kaufen. Will ich
Soßen zu meinen Beilagen haben, so muß ich sie kaufen.
Ich kann also kaum etwas selbst herstellen?
LG Barschfilet
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von Framsidan »

Barschfilet kein Restaurant darf so mir nichts dir nichts alkohol verkaufen/servieren. Dazu müssen sie erst Mal die Genehmigung bekommen.

Und selbstverständlich darf ein Restaurant ihr Essen selbst zubereiten. Aber die Küche muss dementsprechend ausgestattet sein.
Benutzeravatar
richadrichy
Beiträge: 265
Registriert: 14. April 2007 18:09
Wohnort: Halland

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von richadrichy »

Also das kann ich mir jetzt auch nicht ganz vorstellen, daß man nix selbst herstellen darf und ich glaube was barschfilet meint ist der Alk-Verkauf bis 3,8%;- den kriegst ja in jeder Gatukök oder Tankstelle
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
barschfilet
Beiträge: 179
Registriert: 1. März 2010 20:54
Wohnort: Tranas

Re: Alkoholverkauf

Beitrag von barschfilet »

Framsidan hat geschrieben:Barschfilet kein Restaurant darf so mir nichts dir nichts alkohol verkaufen/servieren. Dazu müssen sie erst Mal die Genehmigung bekommen.

Und selbstverständlich darf ein Restaurant ihr Essen selbst zubereiten. Aber die Küche muss dementsprechend ausgestattet sein.
Und die Genehmigung liegt bei 5000 Kronen. Und dann liegen die Preise bei 45 Kronen für Schnaps und Bier.
Auch dürfen die Kaffees oder Restaurants kein Essen selbst herstellen, sie müssen alles über den Großhandel beziehen,
auch wenn sie eine dementsprechende Küche haben. Ich habe selbst bei meinen Freund die Küche bis zur Decke gefließt.
Auch haben wir dementsprechende Geräte in Edelstahl eingebaut. Die Lobby ist auch in Schweden parat.
Du darfst keine Dinge selbst herstellen. Meine Freunde würden gern deutsche Bouletten, oder ungarische Goulaschsuppe
herstellen, es ist hier in Schweden verboten. Selbst meine eigenen hergestellten Kuchen dürfen nicht im Laden verkauft
werden.
LG Barschfilet
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast