Olympia-Bilanz: 11 Medaillen für Schweden

Antworten
Karsten
Site Admin
Beiträge: 14518
Registriert: 9. Juni 2008 00:52
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Olympia-Bilanz: 11 Medaillen für Schweden

Beitrag von Karsten »

Die Olympischen Winterspiele sind vorüber. Gastgeberland Kanada befindet sich mit Medaillenrekord und Eishockey-Gold im Siegestaumel. Doch auch die schwedischen Olympioniken reisen zufrieden wieder nach Hause. Zum Abschluss hatte Jonas Olsson mit einer Bronzemedaille im 50-Kilometerrennen nochmals Schwedens stärksten Zweig im Wintersport bestätigt: die Langläufertruppe. Insgesamt erzielte Schweden mit elf Edelmetallen sein zweitbestes olympisches Ergebnis nach Turin 2006. Fünf Goldmedaillen, zweimal Silber und viermal Bronze sind die Bilanz des Olympiaeinsatzes.

Temperament und Tonfall der Kommentatoren waren noch ruhig und gelassen, als Charlotte Kalla gleich am ersten Tag der Olympischen Spiele die erste Goldmedaille holte – über zehn Kilometer Freistil. Bereits am Tag danach legte Teamkollege Björn Ferry mit Gold im Verfolgungsrennen nach. Das Langlaufteam war Schwedens stärkste Truppe, zu deren Erfolg Marcus Hellner und Jonas Olsson am meisten beitrugen. Zunächst im Skiathlon über 30 Kilometer. Marcus Hellner errang Gold, Olsson fuhr überraschend auf den Bronzeplatz. Gemeinsam mit den Kollegen Daniel Rickardsson und Anders Södergren holten Hellner und Olsson in der 40-Kilometer-Staffel dann ebenfalls Gold, und Jonas Olsson schloss den Reigen am letzten Wettkampftag mit der Bronzemedaille im prestigeträchtigen 50-Kilometerrennen.

Langlauf Spitzendisziplin
Insgesamt sieben der elf schwedischen Edelmedalle wurden von Ski-Langläufern errungen, die damit die unbestrittenen Helden von Vancouver sind. Erwartet hatte man dies eigentlich nicht. Vielmehr galten die Biathletinnen Helena Jonsson und Anna-Carin Olofsson-Zidek als die Stars. Beide blieben aber überraschend ohne Medaille. Sie konnten die in sie gesetzten Erwartungen ebenso wenig erfüllen, wie die Nationalmannschaften im Eishockey. Die Damen landeten nach verlorenem Bronzespiel gegen Finnland immerhin auf einem ehrenvollen vierten Platz, während die zu den Favoriten zählende Herrenmannschaft Tre Kronor schmählich bereits im Viertelfinale gegen die Slowakei ausschied.

Kampfgeist
Trotzdem besteht in Schweden kein Grund zur Enttäuschung, nicht zuletzt angesichts des von den Athleten an den Tag gelegten Kampfgeistes: Gold für die Damenmannschaft im Curling nach einem extrem aufregenden und spannenden Finale gegen Kanada. Allgemein bewundert – nicht nur in Schweden – wurde auch die Superleistung der Alpin-Skiläuferin Anja Pärson. Sie begann mit einer Niederlage, als sie im Abfahrtslauf schwer stürzte und ausschied. Entgegen der Erwartung, dass Pärson alle weiteren Wettkämpfe absagen würde, trat sie bereits am nächsten Tag in der Super-Kombination an und holte die Bronzemedaille. Damit erfüllte Anja Pärson zwar auch nicht die in sie gesetzten Medaillenhoffnungen in Super G und Slalomwettkämpfen, wird aber mit Sicherheit in die Geschichte der Olympischen Spiele eingehen.

(Quelle: Radio Schweden)
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

barschfilet
Beiträge: 179
Registriert: 1. März 2010 20:54
Wohnort: Tranas

Re: Olympia-Bilanz: 11 Medaillen für Schweden

Beitrag von barschfilet »

Wenn ich auch Olympia allzeit gesehen habe und auch in der Nacht.
Nur Olympia ist für mich nicht mehr Olympia. Wie will man einen kleinen
Facharbeiter noch erklären, wenn er im Jahr gerade mal 30.000 Euro bekommt
und der bestbezahlte Eishockeyspieler bei der Olympiade mit Werbung 20 Millionen
verdient?
Für mich Fragen, die keiner Beantworten kann.
LG Peter
guesch47
Beiträge: 1140
Registriert: 6. April 2009 16:20

Re: Olympia-Bilanz: 11 Medaillen für Schweden

Beitrag von guesch47 »

Hallo Barschfilet,
ich bin nun schon jahrelang im Sport tätig.Zwar nur in kleinen Maße.Profi die ihr Geld nur durch Werbung verdienen u.dann der kleine Amateur der sein kleines Geld zu den Profis schafft.Zum Bespiel zu den Festveranstlltungen,Spielen u.vieles mehr.Wenn keiner ich betone keiner dort hingeht sieht es für die Profis sehr schlecht aus.
Zum Eishockey das Endspiel Kanada-USA bei der Olympiade,da muß ich sagen als Sportinteressierte war das beste Spiel überhaupt was ich gesehen habe.Eishockey,Fußball,Handball u.Curling sogar sind Sportarten die Profis sind.In verschiedenen Länder wie in -.D-werden diese Sportarten auch noch andere in Förderung hereingenommen.So sieht das aus.Da kann man noch viel mehr berichten darüber.Hätte auch nie gedacht das Werbung gerade alles soviel einbringt.
der guesch47
:bowler:
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Olympia-Bilanz: 11 Medaillen für Schweden

Beitrag von Framsidan »

In Schweden gibt es viele Handballspieler die keine Profis sind sondern noch einem normalem Beruf nachgehen.

Aber beim Fussball und hockey ist das schon lange ausgeartet.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast