Endlich Job in Schweden

Antworten
akki
Beiträge: 12
Registriert: 24. Juli 2009 14:02
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Endlich Job in Schweden

Beitrag von akki »

Mein Mann hat nun endlich einen Job als LKW-Fahrer in Schweden gefunden. :champion:
Nun stellen sich mir natürlich ne Menge Fragen. :roll: Mein Mann sagte mir ,er würde eine Steuernummer bekommen. Ist das nicht das selbe wie die Personennummer? Wenn ja, dann ist er doch automatisch krankenversichert, oder? Bekommt er dann auch eine Krankenversichertenkarte? Ist es sinnvoll sich noch in Deutschland zusätzlich privat krankenzuversichern? Wenn er einen Arzt besucht, dann wird er das ja überwiegend in Deutschland tun. Habe gehört man braucht dann einen Auslandskrankenschein! Wo bekommt man den denn? Man so viele Fragen.
Was die Steuern angeht, habe ich schon einige Infos. Rente und Arbeitslosenversicherung ist mir auch noch nicht ganz klar. Aber ich vermute mal er wird dem Schwedischen Bürger gleichgestellt, oder?
Schreibt einfach mall alles was euch so wichtig erscheint, würde mich freuen. Danke schöööön. :kuss2:
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von hansbaer »

akki hat geschrieben:Mein Mann hat nun endlich einen Job als LKW-Fahrer in Schweden gefunden. :champion:
Glückwunsch :-)
Nun stellen sich mir natürlich ne Menge Fragen. :roll: Mein Mann sagte mir ,er würde eine Steuernummer bekommen. Ist das nicht das selbe wie die Personennummer?
Ja, die Personnummer ist eigentlich eine Steuernummer.
Wenn ja, dann ist er doch automatisch krankenversichert, oder?
Ja - jeder, der in Schweden lebt und arbeitet, ist automatisch über die Steuern versichert.
Bekommt er dann auch eine Krankenversichertenkarte?
Braucht man innnerhalb Schwedens nicht. Die europäische Karte kann man sich nach Anmeldung bei der Försäkringskassan bestellen.
Ist es sinnvoll sich noch in Deutschland zusätzlich privat krankenzuversichern? Wenn er einen Arzt besucht, dann wird er das ja überwiegend in Deutschland tun. Habe gehört man braucht dann einen Auslandskrankenschein! Wo bekommt man den denn? Man so viele Fragen.
Naja, sich zusätzlich zu versichern ist sicher teuer. Allgemein ist es so, dass man innerhalb der EU (und Norwegen etc.) mit besagter Karte überall krankenversichert ist. Ein Auslandskrankenschein dürfte daher eher was fürs AOK-Museum sein.
Allerdings ist das in erster Linie für Notfälle gedacht. Bei geplanten Behandlungen und Arztbesuchen muss man prinzipiell erst die Zustimmung der Försäkringskassan einholen. Ein netter Arzt wird aber auch sicher bereit sein, irgendwo "akut" hinzuschreiben :-)
Was die Steuern angeht, habe ich schon einige Infos. Rente und Arbeitslosenversicherung ist mir auch noch nicht ganz klar. Aber ich vermute mal er wird dem Schwedischen Bürger gleichgestellt, oder?
Als EU-Bürger ist man da schon per definition gleichgestellt.
Rente wird ebenso mit der Steuer abgeführt. Siehe auch hier: http://www.fiket.de/2009/02/04/wort-der-woche-pension/
Arbeitslosenversicherung ist in Schweden freiwillig, empfiehlt sich aber. Es handelt sich dabei um die sogenannte A-Kassa. Im Idealfall kann man das aber gleich über die Gewerkschaft machen.

Ansonsten: Migrationsverket nicht vergessen.
somia
Beiträge: 66
Registriert: 18. September 2009 23:04
Wohnort: Rommerskirchen/NRW
Kontaktdaten:

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von somia »

Hejsan,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Job.
Und viel Spaß bei der Umsetzung. Vielleicht könnt ihr ja "vitjäkel", Mitglied hier im Forum kontaktieren, da wird auch ein Job als LKW Fahrer gesucht.

Mit den Fragen die sich nun so aufturmen kann ich leider nicht helfen, denn ich bin schon so laaaange weg aus SE.

Grüße
Somia
akki
Beiträge: 12
Registriert: 24. Juli 2009 14:02
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von akki »

danke "hansbaer" das ist ja schon alles sehr hilfreich :fahne:

Danke somia aber da ist im Moment eh nix frei, hatten auch nur Glück das wir in Schweden jemanden kennen.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von Framsidan »

Akki warum will dein Mann nur in Deutschland zum Arzt gehen? Er wohnt doch in Schweden oder?

Bei einem Notfall kannst du ja immer mit der Versichertenkarte in D zum Arzt gehen. Aber mit geplanten Besuchen beim Arzt in D würde ich vorsichtig sein. FK ist da streng geworden und viele bleiben dann auf der Rechnung sitzen.

Da wäre eine private Versicherung dann schon besser. Denn ein Arzt der so mir nichts dir nichts die Krankenkasse betrügt, dem würde ich auch sonst kein Vertrauen entgegen bringen
akki
Beiträge: 12
Registriert: 24. Juli 2009 14:02
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von akki »

ne er wohnt nicht in Schweden, sein zuhause ist immer noch bei mir in Deutschland und mit den Arztbesuchen verhällt sich das so..... er braucht ab und zu mal Tabletten für den Magen und da geht er dann natürlich zu seinem Hausarzt hier im Ort, weil der die Problematik kennt. Es kann ja auch mal sein, daß sich eine Erkältung ankündigt und er geht hier zum Doc um sich was verschreiben zu lassen, sowas meinte ich. Müssen wir dann hier die Rechnungen erst bezahlen und in Schweden abrechnen? Oder wie läuft das? Also dann doch lieber noch privat versichern, wie es aussieht, oder? .
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von Framsidan »

Akki entweder ich verstehe jetzt einiges nich toder habe es falsch verstanden.

Ich verstehe ja dass dein Mann zu seinem Hausarzt geht wenn er in Deutschland wohnt.

Aber warum sollte er die schwedische Personnummer bekommen ( mit Krankenversicherung, Rente usw. ) wenn er nich thie rin schweden wohnt?

Man soll ja seinen festen wohnsitz hier haben um die Personnummer zu bekommen.

Ich bekomme ja auch keine deutsche Rente für die Zeit in der ich in schweden gewohnt habe.

Wo ist dein Mann steuerpflichtig?

Steuernummer ist nicht gleich Personnummer

Framsidan
akki
Beiträge: 12
Registriert: 24. Juli 2009 14:02
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von akki »

So wie es momentan aussieht ist er in Schweden steuerpflichtig. Die Chefin wollte seine deutsche Krankenversichertenkarte nicht haben, alo führt sie ja nach Deutschland keine Beiträge ab. Das ist für mich alles ziemlich kompliziert.

Mein Mann hat auch von der Steuernummer gesprochen, aber der Forumteinehmer "hansbaer"
meinte das ist beides das Selbe. Ich kenn mich da ja nicht so aus? :(
hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von hansbaer »

Die Personnummer ist identisch mit der Steuernummer, das ist schon richtig. In Schweden wird das Melderegister auch von der Steuerbehörde verwaltet, so dass jeder Gemeldete automatisch eine Steuernummer hat.

Das hat aber alles nichts mit der Steuerpflichtigkeit zu tun. Nur weil jemand eine Steuernummer hat, ist er ja nicht unbedingt verpflichtet, Steuern zu zahlen.

Dies ist in einem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Schweden geregelt:
http://www.tyskret.com/deutsch/dba/se/dbdese.html

Wenn er als LKW-Fahrer für eine schwedische Firma arbeitet und seine "Heimatbasis" dann in Schweden ist, dann wird er auch alles in Schweden versteuern müssen. Hauptkriterium dürfte dann sein, wo er sich überwiegend aufhält. Ist er mehr als das halbe Jahr in Deutschland, dann würde er in Schweden als "Saisonarbeiter" etwas weniger Steuern zahlen, müsste sich dann aber wohl um die Sozialversicherung in D kümmern. Das solltet ihr mit dem Skatteverket abklären. Die sind im Allgemeinen recht hilfsbereit.

Kleine Anmerkung am Rande: wenn ihr beabsichtigt, vollständig nach Schweden zu ziehen, solltet ihr euch von dem Gedanken verabschieden, wegen einer Erkältung zum Arzt zu gehen. Selbst wenn ihr hierfür rechtzeitig einen Termin kriegt: der Blick des Arztes wird euch das Gefühl geben, ihr hättet ein riesiges Schild "Hypochonder" auf dem Kopf.
In Schweden geht man nur dann zum Arzt, wenn es gar nicht anders geht.
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von torsten1 »

"In Schweden geht man nur dann zum Arzt, wenn es gar nicht anders geht."

Genau! Oder, siehe unten:
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
akki
Beiträge: 12
Registriert: 24. Juli 2009 14:02
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von akki »

Das mit der Erkältung war ja auch nur ein Beispiel. Es soll ja nicht heißen, daß mein Mann ständig zum Arzt rennt. Er ist eigendlich nie krank. Es ging mir nur darum, was ist wenn??? Versteht ihr? :?
akki
Beiträge: 12
Registriert: 24. Juli 2009 14:02
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Endlich Job in Schweden

Beitrag von akki »

Das mit der Krankenversicherung habe ich jetzt geklärt. Garnicht so schwer wie ich dachte. :champion:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste