Mehrwertsteuer
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13. August 2006 17:50
- Wohnort: Västra Götalands län
Mehrwertsteuer
Wenn ich in D. einen Anhänger erwerbe und mit nach S. nehme muesste ich doch die Mehrwertsteuer wieder bekommen oder muss ich die
dann in D. gar nicht zahlen ? Gibt mir der Händler einen Nettopreis?
Wie geht das?
so long
dann in D. gar nicht zahlen ? Gibt mir der Händler einen Nettopreis?
Wie geht das?
so long
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
- Jürgen(S)
- Beiträge: 25
- Registriert: 13. August 2009 22:38
- Wohnort: Floby - Schweden
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mehrwertsteuer
Hallo Wolfgang
am besten beim Zoll anfragen ,zwischen den EU ländern gibt es einen "Freibetrag" den man bei Reisen mitnehmen darf (ausgenommen sind gewisse Sachen wie alkohol usw.- da ist festgelegt wieviel man einführen darf)
Doch soweit ich ersehen konnte hat der deutsche Zoll eine andere Meinung wie der Tull .
Da aber die deutsche MWST im Schnitt 6% niedriger ist ,ist es vorteilhaft da zu bezahlen.
Viel schlimmer ist es wenn man was aus der USA kaufen tut ..
hatte gerade paar Figuren für meine Modellbahn da gekauft wert 39 dollar -hinzukamen MWSTund posthantierung 133 kronen (fast 50% aufschlag) -wäre der Wert über 500 Kronen gewesen kämen dann auch noch zoll einfuhr abgaben ..da ist der Tipp lass Sachen aus USA über DE gehen -die haben weniger MWST nicht so hohe hantierungskosten und einen "Zoll freien betrag von 1500 kronen.
mfG
Jürgen(S)
am besten beim Zoll anfragen ,zwischen den EU ländern gibt es einen "Freibetrag" den man bei Reisen mitnehmen darf (ausgenommen sind gewisse Sachen wie alkohol usw.- da ist festgelegt wieviel man einführen darf)
Doch soweit ich ersehen konnte hat der deutsche Zoll eine andere Meinung wie der Tull .
Da aber die deutsche MWST im Schnitt 6% niedriger ist ,ist es vorteilhaft da zu bezahlen.
Viel schlimmer ist es wenn man was aus der USA kaufen tut ..
hatte gerade paar Figuren für meine Modellbahn da gekauft wert 39 dollar -hinzukamen MWSTund posthantierung 133 kronen (fast 50% aufschlag) -wäre der Wert über 500 Kronen gewesen kämen dann auch noch zoll einfuhr abgaben ..da ist der Tipp lass Sachen aus USA über DE gehen -die haben weniger MWST nicht so hohe hantierungskosten und einen "Zoll freien betrag von 1500 kronen.
mfG
Jürgen(S)
Järnväg som hobby helst 1:45
Re: Mehrwertsteuer
Wie blöd muss man eigentlich sein??????????????
Ich kaufe den Anhänger in D mit 19% die ich mir erstatten lasse damit ich den Anhänger dann in Schweden mit 25% versteure!!
Schön doof..............
Ich kaufe den Anhänger in D mit 19% die ich mir erstatten lasse damit ich den Anhänger dann in Schweden mit 25% versteure!!
Schön doof..............
Re: Mehrwertsteuer
Über das genaue Prozedere kann ich leider auch keine Auskunft geben.
Was die Steuern angeht, gibt es aber im Wesentlichen nur eine Grundregel, die zu beachten ist, und die steht hier: http://www.skatteverket.se/skatter/merv ... 05738.html
Auf dieser Seite ist auch von Fartyg die Rede, aber ich gehe davon aus, dass damit Schiffe gemeint sind. Das müsste man zur Sicherheit nochmal nachfragen.
Wenn meine Annahme richtig ist, dann ist laut dieser Seite nur dann die Mehrwertsteuer in Schweden zu bezahlen, wenn das Fahrzeug motorgetrieben und "neu" (d.h. weniger als 6 Monate in Gebrauch und weniger als 6000 km) ist. Da ein Anhänger naturgemäß nicht motorgetrieben ist, müsste der Anhänger sowieso in Deutschland versteuert werden.
In jedem Falle erübrigt sich das Problem, wenn der Anhänger gebraucht ist.
Was die Steuern angeht, gibt es aber im Wesentlichen nur eine Grundregel, die zu beachten ist, und die steht hier: http://www.skatteverket.se/skatter/merv ... 05738.html
Auf dieser Seite ist auch von Fartyg die Rede, aber ich gehe davon aus, dass damit Schiffe gemeint sind. Das müsste man zur Sicherheit nochmal nachfragen.
Wenn meine Annahme richtig ist, dann ist laut dieser Seite nur dann die Mehrwertsteuer in Schweden zu bezahlen, wenn das Fahrzeug motorgetrieben und "neu" (d.h. weniger als 6 Monate in Gebrauch und weniger als 6000 km) ist. Da ein Anhänger naturgemäß nicht motorgetrieben ist, müsste der Anhänger sowieso in Deutschland versteuert werden.
In jedem Falle erübrigt sich das Problem, wenn der Anhänger gebraucht ist.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13. August 2006 17:50
- Wohnort: Västra Götalands län
Re: Mehrwertsteuer
Du hast nicht die geringste Ahnung worum es hier eigentlich geht.nicht angemeldet hat geschrieben:Wie blöd muss man eigentlich sein??????????????
Ich kaufe den Anhänger in D mit 19% die ich mir erstatten lasse damit ich den Anhänger dann in Schweden mit 25% versteure!!
Schön doof..............
Scheint dir wohl häufiger zu passieren.
Macht nichts.
so long
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13. August 2006 17:50
- Wohnort: Västra Götalands län
Re: Mehrwertsteuer
Dann machen wir aus dem Anhänger einmal ein motorgetriebenes Fahrzeug,das ich aber in S. nicht zulassen muss weil es nur auf Privatgrundhansbaer hat geschrieben:Über das genaue Prozedere kann ich leider auch keine Auskunft geben.
Was die Steuern angeht, gibt es aber im Wesentlichen nur eine Grundregel, die zu beachten ist, und die steht hier: http://www.skatteverket.se/skatter/merv ... 05738.html
Auf dieser Seite ist auch von Fartyg die Rede, aber ich gehe davon aus, dass damit Schiffe gemeint sind. Das müsste man zur Sicherheit nochmal nachfragen.
Wenn meine Annahme richtig ist, dann ist laut dieser Seite nur dann die Mehrwertsteuer in Schweden zu bezahlen, wenn das Fahrzeug motorgetrieben und "neu" (d.h. weniger als 6 Monate in Gebrauch und weniger als 6000 km) ist. Da ein Anhänger naturgemäß nicht motorgetrieben ist, müsste der Anhänger sowieso in Deutschland versteuert werden.
In jedem Falle erübrigt sich das Problem, wenn der Anhänger gebraucht ist.
betrieben wird.
Auch gebraucht ist der Händler bereit die Mehrwertsteuer auszuweisen.
Das wird heissen das auf der Rechnung die Mehrwetsteuer angegeben wird.
Der Händler meint das mir der deutsche Zoll die MWST. zurueck gibt.
Das kann ich kaum glauben.
Dann wuerden vermutlich ganz Schlaue die Mehrwertsteuer kassieren und wieder ueber eine andere Grenze zurueck nach D. fahren.
Erfahrungswerte wären hier schön.
so long
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Re: Mehrwertsteuer
(gelöscht - sorry leute)
Zuletzt geändert von nightbow am 5. März 2010 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mehrwertsteuer
Wie kommst Du darauf das Dir die Mehrwertsteuer erstattet wird?Wolfgang B. hat geschrieben:Wenn ich in D. einen Anhänger erwerbe und mit nach S. nehme muesste ich doch die Mehrwertsteuer wieder bekommen oder muss ich die
dann in D. gar nicht zahlen ? Gibt mir der Händler einen Nettopreis?
Wie geht das?
so long
Es sei denn Du bist Wiederverkäufer und Vorsteuerabzugsberechtigt.
Da wir in der EU einen Binnenmarkt haben bezahlst Du als Endverbraucher Deine Mehrwertsteuer dort wo sie anfällt. Wenn Du dir etwas in München kaufst und nach Hanburg bringst kannst Du die Mehrwertsteuer auch nicht abziehen.
Re: Mehrwertsteuer
Die Frage ist in der Tat, machst Du das gewerblich oder privat. Machst Du es privat, dann ist es sekundär, wo Du den Hänger kaufst. Die MwSt. fällt in dem Land an, wo der Kauf stattfindet.
Der, der aus dem Wald kommt.
Re: Mehrwertsteuer
Ein "sehr qualifizierter" Beitrag. Schön doof ist der, der sich nicht mal traut, sich hier anzumelden und dann Andere auf sehr unqulifizierte Weise diskreditiert. Wir waren mal das Volk der Dichter und Denkernicht angemeldet hat geschrieben:Wie blöd muss man eigentlich sein??????????????
Ich kaufe den Anhänger in D mit 19% die ich mir erstatten lasse damit ich den Anhänger dann in Schweden mit 25% versteure!!
Schön doof..............

Der, der aus dem Wald kommt.
Re: Mehrwertsteuer
Es ist irgendwo schon amüsant, dass das hier einfach so behauptet wird, obwohl ich oben ein Beispiel gebracht habe, wo das definitiv nicht so ist.schwedenturi hat geschrieben: Da wir in der EU einen Binnenmarkt haben bezahlst Du als Endverbraucher Deine Mehrwertsteuer dort wo sie anfällt.
Man sollte es sich da nicht zu einfach machen.
Hier noch zwei Links dazu:
http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html
http://www.alternate.de/html/content.ht ... &tn=HELP#5
Es ist also mitnichten so, dass die Mehrwertsteuer immer am Ort des Kaufs anfällt.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13. August 2006 17:50
- Wohnort: Västra Götalands län
Re: Mehrwertsteuer
Ein Händler hat mir den Floh ins Ohr gesetzt.
Er meinte wenn ich das Fahrzeug mit nach Schweden nähme wäre das Export und ich bekäme die Mehrwertsteuer zurueck.
Als Privatmann wohl gemerkt.
Ich kann das kaum glauben.Das wuerde dem Mehrwertsteuerbetrug ja Tuer und Tor öffnen.(ist doch eigentlich das Privileg von vorsteuerabzugsberechtigten Kapitalinhabern)
Theoretisch könnte ich dann in D. ein Quad erwerben,lass mir an der Grenze die Mehrwertsteuer zurueckgeben und fahre ueber eine andere
Grenze zurueck nach D. mit dem Quad auf dem Hänger.
so long
Er meinte wenn ich das Fahrzeug mit nach Schweden nähme wäre das Export und ich bekäme die Mehrwertsteuer zurueck.
Als Privatmann wohl gemerkt.
Ich kann das kaum glauben.Das wuerde dem Mehrwertsteuerbetrug ja Tuer und Tor öffnen.(ist doch eigentlich das Privileg von vorsteuerabzugsberechtigten Kapitalinhabern)
Theoretisch könnte ich dann in D. ein Quad erwerben,lass mir an der Grenze die Mehrwertsteuer zurueckgeben und fahre ueber eine andere
Grenze zurueck nach D. mit dem Quad auf dem Hänger.
so long
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Re: Mehrwertsteuer
Das kann sogar stimmen - nur hat er nicht erwähnt, dass du als Privatmann auf alle Fälle Mehrwertsteuer zahlen müsstest, nämlich den 6% höheren Satz in Schweden. Insofern macht das schonmal keinen Sinn, wenn man legal etwas sparen möchte. Oder er wollte dich dazu animieren, zu versuchen, Steuern zu hinterziehen...Wolfgang B. hat geschrieben:Ein Händler hat mir den Floh ins Ohr gesetzt.
Er meinte wenn ich das Fahrzeug mit nach Schweden nähme wäre das Export und ich bekäme die Mehrwertsteuer zurueck.
Re: Mehrwertsteuer
Mal nach Umsatzsteuerkarussell suchen
http://www.dstd.de/index.php/2006/01/10 ... reht-sich/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2058755" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist doch gut, dass Du "nur" die deutsche Mehrwertsteuer zahlen musst. Da würde ich mich nicht auf solche Machenschaften einlassen.
Hier noch eine Info:
Und hier:
http://www.hk24.de/produktmarken/recht_ ... nummer.jsp" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.dstd.de/index.php/2006/01/10 ... reht-sich/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2058755" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist doch gut, dass Du "nur" die deutsche Mehrwertsteuer zahlen musst. Da würde ich mich nicht auf solche Machenschaften einlassen.
Hier noch eine Info:
Quelle: http://ec.europa.eu/taxation_customs/ta ... dex_de.htm" onclick="window.open(this.href);return false;Die derzeitige Übergangsregelung funktioniert bei Verkäufen an Privatpersonen bereits nach diesem Ursprungslandprinzip, denn Privatpersonen können überall in der EU Gegenstände unter Zahlung der jeweiligen MwSt erwerben und in ihr Heimatland verbringen, ohne dort erneut MwSt zahlen zu müssen.
Und hier:
http://www.hk24.de/produktmarken/recht_ ... nummer.jsp" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Mehrwertsteuer
Nachtrag:
Oder hat der Händler nicht mitbekommen, dass Schweden der EU angehört? Vielleicht hat der seine Erfahrung z.B. mit Russland einfach mal auf Schweden übertragen....
Oder hat der Händler nicht mitbekommen, dass Schweden der EU angehört? Vielleicht hat der seine Erfahrung z.B. mit Russland einfach mal auf Schweden übertragen....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast