10-tägiger Wanderurlaub um Stockholm

Antworten
White_Shadow
Beiträge: 2
Registriert: 23. April 2009 11:53

10-tägiger Wanderurlaub um Stockholm

Beitrag von White_Shadow »

Hallo zusammen,
ich war bereits ein bisschen im Forum unterwegs und habe schon einige interessante Beiträge gefunden. Allerdings beantwortet keiner alle meine Fragen zu meinem anstehenden Urlaub in Schweden.

Ich werde mit einigen Freunden im August diesen Jahres nach Stockholm-Arlanda fliegen. Der Flug ist bereits gebucht :)
Wir wollen in diesen 10 Tagen hauptsächlich wandern. D.h vom Flughafen angefangen einfach drauf los. Am Ende unserer Reise haben wir einen ein- oder zweitägigen Aufenthalt in der Hauptstadt geplant.

Meine Fragen:
-Gibt es im näheren Umkreis von Stockholm Gebiete, die sich zum Wandern mehr oder weniger eignen? (z.b westlich oder östlich)
-Kennt ihr Angebote für Kanutouren?
-Soweit ich weiß ist das Angeln mit einer einfachen Angellizenz (ohne Angelschein) erlaubt. Gibt es ein Buch, das ihr empfehlen könnt zum genießbaren Fischbestand in Schwedens Seen?
-Habt ihr außerdem Vorschläge und Tips die uns helfen könnten einen gelungenen Urlaub zu verbringen und möglichst viel schöne Natur zu Gesicht zu bekommen?

vielen Dank schon mal im Vorraus!

liebe Grüße, Manu.
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

teddybjörn
Beiträge: 64
Registriert: 6. Juni 2008 19:38

Beitrag von teddybjörn »

hej,

zum angeln:
Das schwedische “Jedermannsrecht” – “Allemansrätten” – erlaubt in öffentlichen Gewässern das Angeln mit einfachem Gerät. Will heißen: wer als Kanufahrer eine Angel hinter sich her zieht oder vom Ufer aus sein Glück versucht, der handelt in Übereinstimmung mit diesem gewachsenen Gewohnheitsrecht . Einzelne Kommunen können diese Rechte einschränken, indem sie für bestimmte Seen gebührenpflichtige Angelkarten vorschreiben; dies ist insbesondere dann der Fall, wenn diverse Edelfischarten von kommunaler Seite in einen See eingesetzt wurden. Im Zweifelsfalle also besser im zuständigen Touristbüro nachfragen!
(quelle: irgendein google-treffer ;) )

soweit ich weiss ist dieses allemansrätten ausserhalb der grossen seen meist eingeschränkt. bedeutet grad als touri ist eine lizenz sinnvoll.

wenn du fragen zum thema angeln, kanu usw. hast und zudem wie du erwähntest recht frei in der planung bist, dann frag doch einfach in schweden im nächsten touristenbüro nach. die können dir am besten helfen und wissen mehr über die region als viele hier.

wünsch dir einen schönen urlaub.

hej då
White_Shadow
Beiträge: 2
Registriert: 23. April 2009 11:53

Beitrag von White_Shadow »

Danke für deine Antwort.
Zum Thema "irgendein google-treffer":
Das ist schon richtig, dass man das bei google findet, war allerdings nicht direkt meine Frage :-) Meine Frage ging eher in die Richtung: Wenn ich einen Fisch gefangen habe, den ich nicht kenne, werf ich ihn wieder ins Wasser oder werf ich ihn in die Pfanne!?
Reisebüros in Schweden sind bestimmt ne feine Sache, allerdings möchte ich ein paar Sachen nach Möglichkeit vorher klären. Vielleicht hat jemand in der Gegend schon Erfahrungen gemacht und kann mir da einen persönlichen Tip geben.

Deine Antwort hat mir trotzdem weitergeholfen, danke nochmal!
filainu
Beiträge: 532
Registriert: 14. Dezember 2008 16:04

Beitrag von filainu »

ganz ehrlich? Ich würde es mit den Fischen machen wie mit Pilzen, was ich nicht kenne esse ich nicht, weil Buch ist ja ganz gut und schön, aber ob man als Laie wirklich damit nen Fisch bestimmen kann.......
ansonsten gibt es sicher auch nicht viel andere Fische als hier, denke ich, an Forellen kannst du dich sicher immer halten, nen Hecht erkennt man auch noch und auch Karpfen (wobei ich die nicht so häufig in schweden vermute). Und falls alle stricke reißen, findest du sicher in der Umgebung jemanden der dir helfen kann, wie gesagt, ich würde mich diesbezüglich nicht auf ein Buch verlassen
Im Übrigen glaube ich nicht, das es überhaupt so giftig Fische geben wird in schweden, denn die findest du meist in den Tropen. Den Unterschied machen in schweden eher anzahl der gräten usw. aus, aber eßbar werden sie wohl alle sein (falls ich falsch liege, bitte jemand melden)
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Framsidan »

Wie sagt man so schön? Essen kann man alles aber gewisse Sachen eben nur einmal :wink:
teddybjörn
Beiträge: 64
Registriert: 6. Juni 2008 19:38

Beitrag von teddybjörn »

wir gehen immer angeln, wenn wir in schweden sind. allerdings mehr aus spass als aus fangsucht! ;)

soweit ich weiss, gibt es in schweden keine giftigen fische! meistens sind barsch-, lachs- u. forellenartige fische vertreten, welche man gefahrlos essen kann. bei manchen barschartigen sind die stacheln zu beachten, aber die enthalten auch kein gift.

wenn du einmal unsicher sein solltest, dann frag einen einheimischen, oder im zweifelsfall einfach den fisch zurück schmeissen.


petri heil :-flagge2
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast