Frage zum Nebenjob
Frage zum Nebenjob
Hi
Ich hab da mal ne Frage.Wie ist das mit der Nebenbeiarbeit in Schweden.
Ich bin Klempner und möchte soviel wie möglich dazu verdienen.Ziehe im
Juni nach Kalmar.Gibt es in Schweden auch Schwarzarbeit oder ist es dort
anders?
Vielen Dank
Ich hab da mal ne Frage.Wie ist das mit der Nebenbeiarbeit in Schweden.
Ich bin Klempner und möchte soviel wie möglich dazu verdienen.Ziehe im
Juni nach Kalmar.Gibt es in Schweden auch Schwarzarbeit oder ist es dort
anders?
Vielen Dank
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 9. Juni 2008 14:27
- Wohnort: söder om Stockholm
Was ist denn das für eine Frage bitteschön?
Wenn du nicht bereit bist, hohe Steuern zu zahlen, solltest du erst gar nicht nach Schweden kommen.
Die nicht untypische deutsche Einstellung, das jeder Steuereuro eigentlich ein geklauter Euro ist, solltest du jedenfalls an der Grenze ablegen. Natürlich gibt es in Schweden Schwarzarbeit, aber wenn du hier Absolution für das erhalten willst, bist du glaube ich falsch hier. Die Schweden stehen hinter ihrem Steuersystem und dem ausgeprägten Wohlfahrtsstaat, der nunmal sein Geld kostet. Im Übrigen ist die Lohnspreizung gering genug, dass man auch im normalen Lohnbereich ganz passabel leben kann.
Wenn du nicht bereit bist, hohe Steuern zu zahlen, solltest du erst gar nicht nach Schweden kommen.
Die nicht untypische deutsche Einstellung, das jeder Steuereuro eigentlich ein geklauter Euro ist, solltest du jedenfalls an der Grenze ablegen. Natürlich gibt es in Schweden Schwarzarbeit, aber wenn du hier Absolution für das erhalten willst, bist du glaube ich falsch hier. Die Schweden stehen hinter ihrem Steuersystem und dem ausgeprägten Wohlfahrtsstaat, der nunmal sein Geld kostet. Im Übrigen ist die Lohnspreizung gering genug, dass man auch im normalen Lohnbereich ganz passabel leben kann.
Mein Finanzamt hat mir mal gesagt, daß sie mir nicht zu viel erklären dürfen, sonst nehmen sie den Steuerberatern die Arbeit weg. 3x darfst du raten, was ich rein aus Selbstachtung nicht getan habe...nightbow hat geschrieben:da es ohne steuerberater und ohne hinreichendes bildungslevel wohl kaum möglich ist eine steuererklärung für seine firma abzugeben.
Es ist auch pure Energie- und Zeitverschwendung für mich, mich damit zu beschäftigen. Ich bin nicht Geldfokussiert. In derselben Zeit könnte ich Dinge machen, die mir viel mehr bringen. Eine komplizierte Steuererklärung ist ein versteckter Ressourcenklau.
(Bei allem Respekt der verstorbenen Person gegenüber und ich will seine Würde auch gar nicht berühren: aber der kürzlich verstorbene deutsche Milliardär Merckle hat sich so ein Imperium aufgebaut und im hohen Alter an Fehlspekulationen und den Banken gescheitert. Das zeigt mir eindeutig: Geld allein macht nicht glücklich. Dieses dem Geld hinterher rennen hat sich zu einer seltsamen Kultur entwickelt.)
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Juni 2008 19:38
Also was heißt denn hoch? da bezahlt man doch in deutschland mehr, habe hier mal irgendwo gelesen, das man als selbstständiger ca. 50 Prozent abgibt, das ist ja harmlos gegenüber Deutschland, wenn du hier eine gut laufende Firma hasthansbaer hat geschrieben:Was ist denn das für eine Frage bitteschön?
Wenn du nicht bereit bist, hohe Steuern zu zahlen, solltest du erst gar nicht nach Schweden kommen.
Die nicht untypische deutsche Einstellung, das jeder Steuereuro eigentlich ein geklauter Euro ist, solltest du jedenfalls an der Grenze ablegen. Natürlich gibt es in Schweden Schwarzarbeit, aber wenn du hier Absolution für das erhalten willst, bist du glaube ich falsch hier. Die Schweden stehen hinter ihrem Steuersystem und dem ausgeprägten Wohlfahrtsstaat, der nunmal sein Geld kostet. Im Übrigen ist die Lohnspreizung gering genug, dass man auch im normalen Lohnbereich ganz passabel leben kann.
[quote="filainuAlso was heißt denn hoch? da bezahlt man doch in deutschland mehr, habe hier mal irgendwo gelesen, das man als selbstständiger ca. 50 Prozent abgibt, das ist ja harmlos gegenüber Deutschland, wenn du hier eine gut laufende Firma hast[/quote]
Die Steuerlast in Schweden ist schon höher - man tendiert dazu, zu vergessen, dass es keine Freibeträge wie in Deutschland gibt und die Mehwertsteuer deutlich höher ist.
Die Steuerlast in Schweden ist schon höher - man tendiert dazu, zu vergessen, dass es keine Freibeträge wie in Deutschland gibt und die Mehwertsteuer deutlich höher ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast