Arztbesuch & chronische Krankheit

Antworten
gisli_13
Beiträge: 5
Registriert: 14. September 2008 22:28

Arztbesuch & chronische Krankheit

Beitrag von gisli_13 »

Hallo alle zusammen.

wir haben im Ausandererforum bei hansbaer einiges über die Vårdcentral und Arztbesuche gelesen. Wie funktioniert denn das, wenn man eine chronische Krankheit hat, die regelmäßige Arztbesuche erfordert und ein elne dauerhafte Therapie mit Medikamenten? In Deutschland hat man ja "seinen " Hausarzt, zu dem man mit der Zeit schon ein sehr gutes Vertrauensverhältnis aufbauen kann.

In Schweden klingt das so, als wäre da jedes Mal nach dem Zufallsprinzip ein anderer Arzt dran, wenn man überhaupt bis zu einem Arzt vordringt.

Gruß,

Peter
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

Um Missverständnisse zu vermeiden: es ist einfach die freie Arztwahl etwas eingeschränkt, aber es ist (zumindest hier in Stockholm) nicht so, dass man nicht einen festen Arzt haben kann. Bei meiner Vårdcentral ist mittlerweile eine bestimmte Ärztin vermerkt, und bei der kriege ich üblicherweise auch einen Termin. So eine Vårdcentral hat auch jetzt nicht Dutzende Ärzte, so dass man nach mehreren Besuchen auch schon ein Bekannter ist.
Stockholmsbo
Beiträge: 62
Registriert: 9. Juni 2008 14:27
Wohnort: söder om Stockholm

Beitrag von Stockholmsbo »

Hej Peter,

mein Mann ist chronisch krank. Wenn er einen Arztbesuch hat, vereinbaren wir bei einem Arztbesuch gleich den nächsten Termin, der in der regel nach 6 Wochen ist. Rezepte bekommen wir ausreichend mit, falls es docj einmal nicht ausreicht, kann man anrufen und bekommt ein neues Rezept ausgestellt. Das kostet nichts extra, da es auf "högkostnadskort" geht, d.h. wenn man 900,00 SEK Praxisgebühren bezahlt hat, hat man freie Arztbesuche für ein Jahr. Auch bei Medikamenten gibt es die "högkostnadskort". Die gilt jedoch nicht für homöopathische Medikamente.
Benutzeravatar
Haro
Beiträge: 102
Registriert: 22. August 2008 21:13
Wohnort: Rosenfors (Småland)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Haro »

Hejsan Peter,

ich bin als Frührentner nach Schweden (Småland) ausgewandert und habe Diabetes Typ ll also eine Chronische Erkrankung.
Wir haben hier in der für unseren Ort zuständigen Vårdcentral sogar das Glück das dort ein Deutscher Arzt arbeitet. Wenn wir irgendwas haben buchen wir einen Termin mit dem (Deutschen) Arzt, worauf wir noch nicht länger als eine Wochen warten mussten. Die Medikamente die ich benötige bekomme ich anstandslos für ein Jahr verschrieben und kann mir diese nach Bedarf in der Apotheke abholen. Andere Medikamente z.B. gegen Schmerzen in der Schulter (Arthrose) habe ich einfach per e-Mail bei unserem Arzt bestellt und siehe da, zwei Tage später kam eine e-Mail zurück, wo drin stand das das Rezept in der Apotheke liegt. :D
Da ich die Zuzahlungsgrenze von 900:- sek im Jahr überschritten habe was ja in der "högkostnadskort" eingetragen wird habe ich nun (ohne großartige Bürokratie) eine "frikort" ausgestellt bekommen die für den Rest des Jahres gültig ist. Ich kann mich über die Ärztliche versorgung nicht beschweren und fühle mich hier in Schweden sehr gut aufgehoben.

Gruß aus Småland :-flagge2
Harald
gisli_13
Beiträge: 5
Registriert: 14. September 2008 22:28

Beitrag von gisli_13 »

Hallo allerseits,

das klingt ja ziemlich beruhigend und sehr vergleichbar, vielen Dank für eure Antworten.

Gruß,

Peter
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste