E-Auto oder Verbrenner?
E-Auto oder Verbrenner?
Hej,
wie schon des Öfteren beschreiben, planen wir als Familie (Oma/Opa, Tochter/Schwiegersohn und Enkel) in ca 3 Jahren nach S auszuwandern.
Und nun, benötigen wir ein neues Auto, unser Auto hat leider durch einen "Parkrempler", selbst verursacht, einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten.
Ein neues Auto ist ja nicht gerade billig, und es sollte auch in Mittelschweden, unsere bevorzugte Gegend um dort sesshaft zu werden, auch im Winter problemlos funktionieren, mit anderen Worten, wir hätten gerne einen Allrader. Bedingt durch die politischen Vorgaben sind E-Autos im Vergleich zu Verbrennern gerade recht günstig zu bekommen. Und da stellt sich dann die Frage, wie sieht dies in S aus? Ist dort ein E-Auto aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht besser als ein Verbrenner? Wie sieht es mit der Ladesituation aus? Wie ist die Lage bei Steuer und Versicherungen?
Hier möchte ich gerne von dem hier vorhandenen Schwarmwissen profitieren.
Tack & Adjö
Bernt
wie schon des Öfteren beschreiben, planen wir als Familie (Oma/Opa, Tochter/Schwiegersohn und Enkel) in ca 3 Jahren nach S auszuwandern.
Und nun, benötigen wir ein neues Auto, unser Auto hat leider durch einen "Parkrempler", selbst verursacht, einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten.
Ein neues Auto ist ja nicht gerade billig, und es sollte auch in Mittelschweden, unsere bevorzugte Gegend um dort sesshaft zu werden, auch im Winter problemlos funktionieren, mit anderen Worten, wir hätten gerne einen Allrader. Bedingt durch die politischen Vorgaben sind E-Autos im Vergleich zu Verbrennern gerade recht günstig zu bekommen. Und da stellt sich dann die Frage, wie sieht dies in S aus? Ist dort ein E-Auto aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht besser als ein Verbrenner? Wie sieht es mit der Ladesituation aus? Wie ist die Lage bei Steuer und Versicherungen?
Hier möchte ich gerne von dem hier vorhandenen Schwarmwissen profitieren.
Tack & Adjö
Bernt
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: E-Auto oder Verbrenner?
Hej Bernt,
drei Jahre ist eine lange Zeit, die Frage ist doch wozu brauchst du das Auto in D und läßt sich das Auto aus D auch so gut in S gebrauchen .
Hier in S kommt es doch darauf an wie und wo man wohnt .Welche lade Möglichkeiten hat man ,beim Benzinauto ist es nicht so problematisch wenn man mal 500 km fahren will .
Mvh Werner
drei Jahre ist eine lange Zeit, die Frage ist doch wozu brauchst du das Auto in D und läßt sich das Auto aus D auch so gut in S gebrauchen .
Hier in S kommt es doch darauf an wie und wo man wohnt .Welche lade Möglichkeiten hat man ,beim Benzinauto ist es nicht so problematisch wenn man mal 500 km fahren will .
Mvh Werner
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. Januar 2025 12:05
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: E-Auto oder Verbrenner?
hallo bernt,
wenn es dir nichts ausmacht was andere, vor allem im politisch korrekten schweden von dir denken, dann kommst du um einen tesla nicht herum. die sind momentan ladenhüter und da hast du im moment einzigartige verhandlungsmöglichkeiten. und es sieht so aus, dass deine position als käufer nur besser werden kann in ein paar monaten.
in der urlaubssaison wirds mit dem laden manchmal schwierig, weil es in den urlaubsregionen kaum ladeinfrastruktur gibt auf dem land. und wenn dann die leute mit den teuren e-mobilen aufs land kommen, jetzt gerade wieder zum skifahren ins gebirge, dann gibts schonmal 6stunden warteschlangen vor den zwei ladesäulen im umkreis von 50km. ein polikter aus stockholm hat aber schon versprochen, dass es entlang der urlaubsroute von stockholm nach åre und sälen mehr lademöglichkeiten geben soll, mit hilfe von umgewidmeten zuschüssen aus dem allgemeinen haushalt, damit unsere grosstädter dann in den zwei sportlov wochen nicht warten müssen, wenn sie mit ihren teslas einmal im jahr bei der landbevölkerung vorbeischauen. also wenn du zeigen willst, dass du in schweden, stockholm, malmö oder göteborg angekommen bist, dann TESLA.
wenn es dir nichts ausmacht was andere, vor allem im politisch korrekten schweden von dir denken, dann kommst du um einen tesla nicht herum. die sind momentan ladenhüter und da hast du im moment einzigartige verhandlungsmöglichkeiten. und es sieht so aus, dass deine position als käufer nur besser werden kann in ein paar monaten.
in der urlaubssaison wirds mit dem laden manchmal schwierig, weil es in den urlaubsregionen kaum ladeinfrastruktur gibt auf dem land. und wenn dann die leute mit den teuren e-mobilen aufs land kommen, jetzt gerade wieder zum skifahren ins gebirge, dann gibts schonmal 6stunden warteschlangen vor den zwei ladesäulen im umkreis von 50km. ein polikter aus stockholm hat aber schon versprochen, dass es entlang der urlaubsroute von stockholm nach åre und sälen mehr lademöglichkeiten geben soll, mit hilfe von umgewidmeten zuschüssen aus dem allgemeinen haushalt, damit unsere grosstädter dann in den zwei sportlov wochen nicht warten müssen, wenn sie mit ihren teslas einmal im jahr bei der landbevölkerung vorbeischauen. also wenn du zeigen willst, dass du in schweden, stockholm, malmö oder göteborg angekommen bist, dann TESLA.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. Januar 2025 12:05
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. November 2024 15:16
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: E-Auto oder Verbrenner?
Ich würde in Schweden auf jeden Fall (falls man kein Großverdiener oder sehr woke ist) zu einem Verbrenner raten, Sprit ist preisgünstig, Tankstellen gibst in jedem größeren Dorf, Werkstätten ebenso, und das Land ist groß, Entfernungen sind weit, im Winter wird es mächtig kalt (der Reichweitentod für jedes E-Auto), die Ladeinfrastruktur ist lückig.
Eine Ausnahme mag gelten für alle die ein eigenes Haus mit Ladeinfrastruktur haben UND deren Aktionsradius +/- 200 km rund um das eigene Haus nicht überschreitet.
Dann kann man mit dem richtigen Stromvertrag zu Billigstpreisen gezielt Stunden mit Null- oder negative Strompreise nutzen. Gestern bei mir z.B. bis Minus 16 Öre, das sind dann zuzüglich Steuern und Lieferkosten reale 77 Öre Gesamtpreis oder 7 Cent je kWh.
Damit wird das Volladen zum preisgünstigen Vergnügen und der Betrieb des Fahrzeugs schlägt kostenmäßig jeden Benziner.
Das Ausnutzen von Null- oder Negativpreisen an der Strombörse "Nordpool" setzt aber aktives Management voraus, wobei Energieversorger mit Software usw. da gerne unterstützen um das optimale Zeit-Ladefenster zu bekommen. Denn auch die wollen ja ihren "Wegwerfstrom" kostenschonend loswerden, wenn z.B. am Wochenenden ein sonniger Mittag den Solarstom überhand nehmen läßt oder nachts bei milden Temperaturen der Wind kräftig weht.
Das ist übrigens auch der Grund warum ich von eigenen Solarzellen abrate: Klar kann man damit an sonnigen Tagen den Strom selbst produzieren. Nur kostet er dann an der Strombörse ja auch (fast) nichts. Einspeisen ist also sinnfrei, und Selbstverbrauchen kein großer Gewinn. Man spart sich lediglich Energiesteuern und Lieferkosten, um die 85 Öre je kWh. Dafür muss man aber erst mal -zigzehntausende Kronen ausgeben um die Zellen zu kaufen und aufs Dach zu schrauben, die nach spätestens 20 Jahren Sondermüll sind.
Eine Ausnahme mag gelten für alle die ein eigenes Haus mit Ladeinfrastruktur haben UND deren Aktionsradius +/- 200 km rund um das eigene Haus nicht überschreitet.
Dann kann man mit dem richtigen Stromvertrag zu Billigstpreisen gezielt Stunden mit Null- oder negative Strompreise nutzen. Gestern bei mir z.B. bis Minus 16 Öre, das sind dann zuzüglich Steuern und Lieferkosten reale 77 Öre Gesamtpreis oder 7 Cent je kWh.
Damit wird das Volladen zum preisgünstigen Vergnügen und der Betrieb des Fahrzeugs schlägt kostenmäßig jeden Benziner.
Das Ausnutzen von Null- oder Negativpreisen an der Strombörse "Nordpool" setzt aber aktives Management voraus, wobei Energieversorger mit Software usw. da gerne unterstützen um das optimale Zeit-Ladefenster zu bekommen. Denn auch die wollen ja ihren "Wegwerfstrom" kostenschonend loswerden, wenn z.B. am Wochenenden ein sonniger Mittag den Solarstom überhand nehmen läßt oder nachts bei milden Temperaturen der Wind kräftig weht.
Das ist übrigens auch der Grund warum ich von eigenen Solarzellen abrate: Klar kann man damit an sonnigen Tagen den Strom selbst produzieren. Nur kostet er dann an der Strombörse ja auch (fast) nichts. Einspeisen ist also sinnfrei, und Selbstverbrauchen kein großer Gewinn. Man spart sich lediglich Energiesteuern und Lieferkosten, um die 85 Öre je kWh. Dafür muss man aber erst mal -zigzehntausende Kronen ausgeben um die Zellen zu kaufen und aufs Dach zu schrauben, die nach spätestens 20 Jahren Sondermüll sind.
- gundhar
- Beiträge: 1262
- Registriert: 23. Mai 2005 10:11
- Wohnort: Region Hannover
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: E-Auto oder Verbrenner?
Also genauso wie in Deutschland.
Einen Verbrenner als Erstauto, als Zweit- oder Drittauto zum Einkaufen eines mit Elektro.
So halten es meine Freunde in Schweden alle
Einen Verbrenner als Erstauto, als Zweit- oder Drittauto zum Einkaufen eines mit Elektro.
So halten es meine Freunde in Schweden alle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste