Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Mit dem Artikel möchte ich etwas zurückgeben an die Community hier: ich hatte schon seit 5 Jahren nach einem möglichen Ferienhaus in Schweden geschaut. Meine Frau ist absoluter Schwedenfan. Es sollte am liebsten in der Nähe von Bengtsfors sein, da wir dort Urlaube verbracht haben, die zu unseren schönsten Urlauben in Schweden zählten (nie viel höher als nördlich von Stockholm).
Im Dezember 2023 sah ich dann ein Haus in der Nähe von Bengtsfors. Es fiel zuerst durch, da der direkte Nachbar nur 20 Meter weit weg wohnt und ein kleiner Zaun die Grundstücksgrenze markierte. Das waren eigentlich zwei KO-Kriterien. Irgendwie konnt ich dieses Haus nicht "loslassen". Wir meldeten uns bei der Maklerin, die auch antwortete, was zuvor auch nicht immer der Fall war. In den Osterferien einen Besichtigungstermin vereinbart. Was soll ich schreiben, wir waren total "überwältigt" von der Lage, der Grundstücksgröße usw. Das Haus wirkte noch beeindruckender als auf den Bildern. Wir hatten sogleich ein Angebot persönlich vor Ort bei der Besichtigung abgegeben, ca. 20 Prozent unter dem Kaufpreis und würden auch gleich unterschreiben. Die Eigentümer lehnten jedoch ab, woraufhin wir unser Angebot erhöhten. Leider wollten die Verkäufer noch die Sommerzeit abwarten, um bessere Angebote zu erhalten. Wir hörten nichts. Zu einem bestimmten Termin habe ich dann die Maklerin wieder angeschrieben, auf Antwort von ihr brav das Angebot noch einmal angepasst an unseren maximalen Preis. Nicht mehr erhöht. Dann gab es ein Gegenangebot von der Verkäuferseite vor dem Wochenende und nach dem Wochende dann eine Zusage zu verkaufen zu unserem Maximalpreis, welcher 12,5 % unter dem Ausgangspreis lag (später sahen wir in den Unterlagen, dass wir der einzige Bieter überhaupt waren). Jetzt waren wir also in der Verlosung, haben zu Hause in Deutschland den Kaufvertrag unterschrieben und zugesandt. Da wir die Sommerferien verplant waren, sollte der Übergabetermin im Oktober 2024 stattfinden.
Wir hatten drei Banken angeschrieben. Eine hat sich gemeldet, die lokale Bank vor Ort. Dort hatte ich bereits vor ca. 2 Jahren schon einmal versucht ein Konto zu eröffnen. Ich hatte den Reisepass und Einkommensnachweis dabei. Nein, ohne ständigen Wohnsitz in Schweden kein Bankkonto. Bin dann wieder abgedackelt; warum sollte ich auf EU-Recht hinweisen und mich streiten. Bei der Maklerin hieß es jetzt, kein Hauskauf ohne ein Bankkonto. Na toll. 10 Prozent Anzahlung konnten wir direkt auf das Konto der Maklerin überweisen. Für den Rest brauchten wir ein Bankkonto. Insgesamt war mein Eilbrief DIN A4 Format (ca. 85 Euro, Respekt) vielleicht 5 bis 10 cm dick. Kontoauszug ein Jahr zurück mit allen Buchungen, Nachweise über die Quellen des Geldes. Wir waren mächtig nervös; wir konnten maximal am ersten Wochenende in den Sommerferien nach Schweden kommen, um persönlich bei der Bank zu unterschreiben. Auf Nachfrage dann wurde unsere Kontoeröffnung bewilligt. Wir sind dann Sonntags hin, Montags im Skatteverket nach Karlstad morgens mit Termin und Nachmittags bei der Bank zur perösnlichen Vorstellung und Gegenzeichnung. Dienstag morgen dann wieder zurück nach Deutschland, um unseren Familienurlaub einen Tag später anzutreten. Es war tatsächlich der einzige machbare Termin, denn wir waren an die Sommerferien gebunden und unser Sachbearbeiter bei der Bank war dann auch für 5 Wochen (?) in Urlaub und er wohl der Einzige, der diese Dinge bearbeitete.
Die Unterzeichnung und Übergabe war dann an einem Tag im Oktober. Also mit Hänger nach Schweden! Pandbrevs hat man uns auch auf Nachfrage nicht angeboten, es gab welche vom Vorbesitzer. Wir mussten bar bezahlen, die Überweisung durch die Bank dann problemlos. Der Grundbucheintrag war noch am teuersten. Nun, wir waren ca. 8 Tage vor Ort und konnten noch nicht alles wirklich verarbeiten. Zu viel Neues und Eindrücke. Der Schuppen braucht ein neues Dach, ca. 20.000 Euro und wir müssen das machen lassen, weil ansonsten die Substanz weg ist (Auftrag erteilt). Erdwärme lassen wir jetzt ein Angebot erstellen, weil der Vorbesitzer das Haus auch nur als Ferienhaus genutzt hat aber einen Jahresstromverbrauch von knapp 6.000 Euro hatte (alte Ölheizung mit Elektrokartusche umgerüstet). Zuletzt habe ich bei unserer Hausbank in Schweden nach einem Hypothekenkredit nachgefragt. Zuerst eine Ablehnung, da wir keine Personalnummer haben. Daraufhin hatte ich die Hauptfiliale angeschrieben. Plötzlich ging es, na ja; Zinsatz ca. 6,8 Prozent, pauschale Bearbeitungsgebühr ca. 500 Euro und einen Stundensatz extra oben drauf (Vergleichszinssatz auf der Homepag ist 3,8 Prozent). Für mich ein klares Zeichen, man will uns nicht. Auch sonst war die Kommunikation nicht immer einfach (Breitbandanschluss usw.). Oftmals keine Antwort, eine Homepage wo man keine Nachricht hinterlassen kann, wenn man keine E-Mail-Adresse eingibt und selbst wenn man eine E-Mail-Adresse eingibt über die Maske keine Chance. Was mir am schwerten fällt, ist die schwedische Art zu verstehen. Manchmal wird erst garnicht geantwortet, auf Nachfrage auch nicht, dann mit Hinweis, sich woanders zu erkundigen kam die Antwort. Ich wünsche mir eine angemessene Ruhe im Umgang mit den Einheimischen und viel Verständnis, so dass wir gute "Schweden" werden.
Im Dezember 2023 sah ich dann ein Haus in der Nähe von Bengtsfors. Es fiel zuerst durch, da der direkte Nachbar nur 20 Meter weit weg wohnt und ein kleiner Zaun die Grundstücksgrenze markierte. Das waren eigentlich zwei KO-Kriterien. Irgendwie konnt ich dieses Haus nicht "loslassen". Wir meldeten uns bei der Maklerin, die auch antwortete, was zuvor auch nicht immer der Fall war. In den Osterferien einen Besichtigungstermin vereinbart. Was soll ich schreiben, wir waren total "überwältigt" von der Lage, der Grundstücksgröße usw. Das Haus wirkte noch beeindruckender als auf den Bildern. Wir hatten sogleich ein Angebot persönlich vor Ort bei der Besichtigung abgegeben, ca. 20 Prozent unter dem Kaufpreis und würden auch gleich unterschreiben. Die Eigentümer lehnten jedoch ab, woraufhin wir unser Angebot erhöhten. Leider wollten die Verkäufer noch die Sommerzeit abwarten, um bessere Angebote zu erhalten. Wir hörten nichts. Zu einem bestimmten Termin habe ich dann die Maklerin wieder angeschrieben, auf Antwort von ihr brav das Angebot noch einmal angepasst an unseren maximalen Preis. Nicht mehr erhöht. Dann gab es ein Gegenangebot von der Verkäuferseite vor dem Wochenende und nach dem Wochende dann eine Zusage zu verkaufen zu unserem Maximalpreis, welcher 12,5 % unter dem Ausgangspreis lag (später sahen wir in den Unterlagen, dass wir der einzige Bieter überhaupt waren). Jetzt waren wir also in der Verlosung, haben zu Hause in Deutschland den Kaufvertrag unterschrieben und zugesandt. Da wir die Sommerferien verplant waren, sollte der Übergabetermin im Oktober 2024 stattfinden.
Wir hatten drei Banken angeschrieben. Eine hat sich gemeldet, die lokale Bank vor Ort. Dort hatte ich bereits vor ca. 2 Jahren schon einmal versucht ein Konto zu eröffnen. Ich hatte den Reisepass und Einkommensnachweis dabei. Nein, ohne ständigen Wohnsitz in Schweden kein Bankkonto. Bin dann wieder abgedackelt; warum sollte ich auf EU-Recht hinweisen und mich streiten. Bei der Maklerin hieß es jetzt, kein Hauskauf ohne ein Bankkonto. Na toll. 10 Prozent Anzahlung konnten wir direkt auf das Konto der Maklerin überweisen. Für den Rest brauchten wir ein Bankkonto. Insgesamt war mein Eilbrief DIN A4 Format (ca. 85 Euro, Respekt) vielleicht 5 bis 10 cm dick. Kontoauszug ein Jahr zurück mit allen Buchungen, Nachweise über die Quellen des Geldes. Wir waren mächtig nervös; wir konnten maximal am ersten Wochenende in den Sommerferien nach Schweden kommen, um persönlich bei der Bank zu unterschreiben. Auf Nachfrage dann wurde unsere Kontoeröffnung bewilligt. Wir sind dann Sonntags hin, Montags im Skatteverket nach Karlstad morgens mit Termin und Nachmittags bei der Bank zur perösnlichen Vorstellung und Gegenzeichnung. Dienstag morgen dann wieder zurück nach Deutschland, um unseren Familienurlaub einen Tag später anzutreten. Es war tatsächlich der einzige machbare Termin, denn wir waren an die Sommerferien gebunden und unser Sachbearbeiter bei der Bank war dann auch für 5 Wochen (?) in Urlaub und er wohl der Einzige, der diese Dinge bearbeitete.
Die Unterzeichnung und Übergabe war dann an einem Tag im Oktober. Also mit Hänger nach Schweden! Pandbrevs hat man uns auch auf Nachfrage nicht angeboten, es gab welche vom Vorbesitzer. Wir mussten bar bezahlen, die Überweisung durch die Bank dann problemlos. Der Grundbucheintrag war noch am teuersten. Nun, wir waren ca. 8 Tage vor Ort und konnten noch nicht alles wirklich verarbeiten. Zu viel Neues und Eindrücke. Der Schuppen braucht ein neues Dach, ca. 20.000 Euro und wir müssen das machen lassen, weil ansonsten die Substanz weg ist (Auftrag erteilt). Erdwärme lassen wir jetzt ein Angebot erstellen, weil der Vorbesitzer das Haus auch nur als Ferienhaus genutzt hat aber einen Jahresstromverbrauch von knapp 6.000 Euro hatte (alte Ölheizung mit Elektrokartusche umgerüstet). Zuletzt habe ich bei unserer Hausbank in Schweden nach einem Hypothekenkredit nachgefragt. Zuerst eine Ablehnung, da wir keine Personalnummer haben. Daraufhin hatte ich die Hauptfiliale angeschrieben. Plötzlich ging es, na ja; Zinsatz ca. 6,8 Prozent, pauschale Bearbeitungsgebühr ca. 500 Euro und einen Stundensatz extra oben drauf (Vergleichszinssatz auf der Homepag ist 3,8 Prozent). Für mich ein klares Zeichen, man will uns nicht. Auch sonst war die Kommunikation nicht immer einfach (Breitbandanschluss usw.). Oftmals keine Antwort, eine Homepage wo man keine Nachricht hinterlassen kann, wenn man keine E-Mail-Adresse eingibt und selbst wenn man eine E-Mail-Adresse eingibt über die Maske keine Chance. Was mir am schwerten fällt, ist die schwedische Art zu verstehen. Manchmal wird erst garnicht geantwortet, auf Nachfrage auch nicht, dann mit Hinweis, sich woanders zu erkundigen kam die Antwort. Ich wünsche mir eine angemessene Ruhe im Umgang mit den Einheimischen und viel Verständnis, so dass wir gute "Schweden" werden.
Re: Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Danke für den ausführlichen Bericht. Wir sind auch auf der Suche nach einem Haus. Vor dem ganzen Bürokram und der Kontoeröffnung graut mir am Meisten....
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 29. April 2018 08:51
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Glückwunsch zum Hauskauf in Schweden und vielen Dank für den abenteuerlichen Bericht. Ich selbst bin "nur Schwedenurlauber", kein Hauseigentümer, aber mich würde es auch in die Nähe von Bengtsfors oder nach Dalsland im allgemeinen ziehen.
Die Natur dort ist wirklich zauberhaft. Auf meiner ersten Skandinavienreise in 1978 bin ich dort auf dem Campingplatz Grean hängen geblieben und die Jahre danach immer wieder dort gelandet - sei es als Hauptstandort, als Ausgangspunkt für viele Kanutouren in den 1980-er und 1990-er Jahren oder auch als letzte Übernachtungen nach meinen zwei 6-wöchigen WoMo-Touren bis ans Nordkap als Rentner in 2017 und 2018.
Die letzten 14 Jahre habe ich meine Urlaube überwiegend in einem Ferienhaus in Värmland verbracht, aber nun, nachdem die Eigentümer aus Altersgründen verkauft haben, habe ich für nächstes Jahr endlich ein schönes Haus in alleiniger direkter Seelage am Lelang gefunden, zwischen den Orten Gustavsfors und Lennartsfors.
Ich wünsche dir / euch viel Freude in eurer neuen Heimat und einen netten Umgang mit euren neuen Nachbarn im schönen Dalsland.
LG
Norbert
Die Natur dort ist wirklich zauberhaft. Auf meiner ersten Skandinavienreise in 1978 bin ich dort auf dem Campingplatz Grean hängen geblieben und die Jahre danach immer wieder dort gelandet - sei es als Hauptstandort, als Ausgangspunkt für viele Kanutouren in den 1980-er und 1990-er Jahren oder auch als letzte Übernachtungen nach meinen zwei 6-wöchigen WoMo-Touren bis ans Nordkap als Rentner in 2017 und 2018.
Die letzten 14 Jahre habe ich meine Urlaube überwiegend in einem Ferienhaus in Värmland verbracht, aber nun, nachdem die Eigentümer aus Altersgründen verkauft haben, habe ich für nächstes Jahr endlich ein schönes Haus in alleiniger direkter Seelage am Lelang gefunden, zwischen den Orten Gustavsfors und Lennartsfors.
Ich wünsche dir / euch viel Freude in eurer neuen Heimat und einen netten Umgang mit euren neuen Nachbarn im schönen Dalsland.
LG
Norbert
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 25. September 2023 16:31
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Hej, na dann "Välkommen till Sverige"! Deine Erfahrungen werden mir bestätigt, wenn ich mich mit Schweden über deutsche Hausbesitzer unterhalten! Das die Stimmung gegen über Deutsche nicht mehr so Himmelhoch Jauchzend ist liegt wohl daran, dass die Häuser nicht nur von den Besitzern in den Ferien genutzt werden, sondern bei Airbnb ganzjährig angeboten werden.Früher hat sich der Schwede gefreut wenn die Nachbarn das D gekommen sind! Für kleine Geschenke hat man in deren Abwesenheit nach dem rechten geschaut und sogar den Rasen gemäht! Jetzt kommen das ganze Jahr ständig andere Leute, Urlauber oder osteuropäische Montagetrupps, denen der Umgang mit den Nachbarn egal ist. Mir wurde da einiges erzählt. Das Haus wird angemietet und zusätzlich werden im Garten Zelte aufgebaut und im Hof parken Wohnmobile. Man hat dann schnell mal 20 Personen die im Garten jeden Abend Party machen.
Das mag funktionieren wenn das Haus irgendwo alleine steht aber in unmittelbarer Nachbarschaft ist Ärger vorprogrammiert! Hinzu kommt , dass die Kaufkraft der Schweden nicht mit denen der Deutschen mithalten kann! Der Euro hat gegenüber der SEK in den letzten Jahren gut 20% zugelegt.
Die Lebensmittelpreise sind nicht wie in D auf Vor Corona Niveau zurück gegangen. Grade junge Familien fällt es schwer sich ein Haus zu leisten!
Ich will hier nichts madig machen, aber vielleicht macht dies den Umgang mit ausländischen Haus Käufern ein bisschen verständlicher! Meine Frau ist Schwedin, wir haben hier nur Schwedische Freunde, Familie, Bekannte und Arbeitskollegen, von denen man solche Erfahrungen erzählt bekommt!
Also nicht wundern wenn Makler, Bänker, Behörden usw. nicht jubeln, wenn ein nicht Schwede was will!
Wünsche euch, dass es bei euch nicht so ist.
Wie es nachdem Hauskauf mit den Nachbarn ( wenn es welche gibt) weitergeht, liegt an euch!
Viel Glück!
Das mag funktionieren wenn das Haus irgendwo alleine steht aber in unmittelbarer Nachbarschaft ist Ärger vorprogrammiert! Hinzu kommt , dass die Kaufkraft der Schweden nicht mit denen der Deutschen mithalten kann! Der Euro hat gegenüber der SEK in den letzten Jahren gut 20% zugelegt.
Die Lebensmittelpreise sind nicht wie in D auf Vor Corona Niveau zurück gegangen. Grade junge Familien fällt es schwer sich ein Haus zu leisten!
Ich will hier nichts madig machen, aber vielleicht macht dies den Umgang mit ausländischen Haus Käufern ein bisschen verständlicher! Meine Frau ist Schwedin, wir haben hier nur Schwedische Freunde, Familie, Bekannte und Arbeitskollegen, von denen man solche Erfahrungen erzählt bekommt!
Also nicht wundern wenn Makler, Bänker, Behörden usw. nicht jubeln, wenn ein nicht Schwede was will!
Wünsche euch, dass es bei euch nicht so ist.
Wie es nachdem Hauskauf mit den Nachbarn ( wenn es welche gibt) weitergeht, liegt an euch!
Viel Glück!
Re: Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu eurem Hauskauf!
Ihr werdet sicherlich unvergessliche Erinnerungen in eurem neuen Haus schaffen und wunderschöne Urlaube in Schweden verbringen.
Es tut mir leid für euch, dass ihr so viel Mühe und Ungewissheit im Kaufprozess hattet und euch die Schweden als nicht besonders hilfsbereit und kooperativ erschienen sind.
Es gibt tatsächlich - obwohl es sich fast um Nachbarländer handelt - einige kulturelle und vor allem grundlegende strukturelle Unterschiede, die bei Unkenntnis oder mangelnder Erfahrung (wer kauft schon ständig ein Haus in Schweden) ggf. negativ auffallen.
Es gibt jedoch auch für jedes Problem eine Lösung, nur manchmal ist nicht jeder Sachbearbeiter in Schweden mit diesem speziellen, ausländische Käufer betreffenden Wissen, ausgestattet.
Ich biete mit meinem Unternehmen "Schwedensehnsucht" umfassende Dienstleistungen rund um den Immobilienerwerb und die entsprechende Verwaltung an. Schau doch bei Interesse mal auf meiner homepage vorbei:
https://www.schwedensehnsucht.de/
Viele Grüße,
Wiebke
Ihr werdet sicherlich unvergessliche Erinnerungen in eurem neuen Haus schaffen und wunderschöne Urlaube in Schweden verbringen.
Es tut mir leid für euch, dass ihr so viel Mühe und Ungewissheit im Kaufprozess hattet und euch die Schweden als nicht besonders hilfsbereit und kooperativ erschienen sind.
Es gibt tatsächlich - obwohl es sich fast um Nachbarländer handelt - einige kulturelle und vor allem grundlegende strukturelle Unterschiede, die bei Unkenntnis oder mangelnder Erfahrung (wer kauft schon ständig ein Haus in Schweden) ggf. negativ auffallen.
Es gibt jedoch auch für jedes Problem eine Lösung, nur manchmal ist nicht jeder Sachbearbeiter in Schweden mit diesem speziellen, ausländische Käufer betreffenden Wissen, ausgestattet.
Ich biete mit meinem Unternehmen "Schwedensehnsucht" umfassende Dienstleistungen rund um den Immobilienerwerb und die entsprechende Verwaltung an. Schau doch bei Interesse mal auf meiner homepage vorbei:
https://www.schwedensehnsucht.de/
Viele Grüße,
Wiebke
Re: Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Vielen Dank für die netten Glückwünsche! @Norbi 54, Alleinlage am See, dafür hat es nicht gereicht. Wir schauen auf Wald und der Östra Silen ist nicht weit weg. @Neuschwede, deine Gedanken kann ich voll teilen. Ich bin mir auch bewußt, dass ich Gast in Schweden bin. Das alles kann ich nachvollziehen. Die Zurückhaltung ist ja nicht anders als in Deutschland. Wir schauen mal. Es gab ja auch gar keinen weiteren Interessenten bei dem Haus. Wir schauen mal, welche Erfahrungen wir machen und ich bemühe mich, die Schweden (wenn es den typischen Schweden überhaupt gibt) besser zu verstehen und mich dort gut einzufinden. Es ist die Sehnsuch nach Frieden und Ruhe, die uns nach Schweden geführt hat!
Re: Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Glueckwunsch zum Hauskauf.
Wir haben seit 1986 eine stuga am Vaenersee. Es ist immer ein problem ohne person nummer, besonders by Telia.
Zum Glueck haben wir gute Freunde in den Nachbarn, aber ich denke an Verkaufen weil alles so kompliziert ist ohne PN.
Schade, denn wir lieben Schweden.
Wir haben seit 1986 eine stuga am Vaenersee. Es ist immer ein problem ohne person nummer, besonders by Telia.
Zum Glueck haben wir gute Freunde in den Nachbarn, aber ich denke an Verkaufen weil alles so kompliziert ist ohne PN.
Schade, denn wir lieben Schweden.
Re: Erfahrungen Hauskauf Schweden 2024
Hej, ich habe vor ca. 2 Jahren eine alte Schwedenvilla bei Bäckefors gekauft.
Das ist ganz in der Nähe von Bengtsfors. Ich hatte bisher immer gute Erfahrungen
mit den Schweden. Sei es beim Beantragen des Bankkontos oder beim Hauskauf selbst.
Auch im Alltag wenn ich mal oben bin nur gute Erfahrungen. Uns hat es nur durch Zufall in diese Gegend verschlagen. Glück gehabt.
Das ist ganz in der Nähe von Bengtsfors. Ich hatte bisher immer gute Erfahrungen
mit den Schweden. Sei es beim Beantragen des Bankkontos oder beim Hauskauf selbst.
Auch im Alltag wenn ich mal oben bin nur gute Erfahrungen. Uns hat es nur durch Zufall in diese Gegend verschlagen. Glück gehabt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste