Im Schwedenforum tauschen sich viele Schwedenfans über Urlaub in Schweden, Arbeiten in Schweden, Anreise nach Schweden, Nachrichten aus Schweden und vielen weiteren Themen aus
Wie die meisten hier fahre auch ich klassisch mit Auto und Fähre. 220 km bis nach Rostock und dann mit TT nach Trelleborg. Wie schon viele gesagt haben "das gehört irgendwie mit zum urlaub". Ich persönlich bevorzuge die Nachtfähre auch wenn sie teurer ist und länger fährt. Aber wenn ich früh in Schweden ankomme gehört der Tag mir Ich hoffe nur, dass die Reedereien sich ein bisschen zurückhalten sonst kostet die Fähre bald mehr als das Ferienhaus.
In letzter Zeit eher mit Auto und der Stena-Fähre Kiel-Göteborg, jedenfalls dann, wenn ich vor Ort das Auto brauche und keine lange Anfahrt habe (ich hasse tagelange Autofahrten inzwischen). Sollte ich mal wieder Großstadt- oder Inselurlaub machen, nehm ich natürlich wieder die Bahn, am ehsten mit Interrail (das gibt's auch für ältere Herrschaften). Das Scanrail ist ja leider abgeschafft.
Die Fährpreise sind ja extrem unterschiedlich:
August 2015 mit Auto 600€ Buchung ca. 1 Monat vorher
Mai 2016 ohne Auto spontan 215€
Juni 2016 mit Auto Buchung 2 Wochen vorher ca 550€
März 2017 mit Auto 315€ (Montag hin, Samstag zurück) Buchung ca. 3 Wochen vorher,
alles Kiel-Göteborg und zurück.
Hallo,
wir nehmen meistens die Vogelfluglinie (Puttg.-Rödby+ Öresundbr. mit Bropas). Das ist relativ günstig und schnell.
Gelegentlich auch Finnlines Travemünde-Malmö über Nacht das ist billiger als TT und kein Tamtam an Bord (überwiegend Trucker) da wird nicht die halbe Nacht in gefeiert.
Gruß Rü
Mit dem Flugzeug - aus Österreich wäre es mit dem Auto schon sehr weit und man würde viel von seinem Urlaub verlieren.
In Schweden fahre ich dann alles mit der Bahn.
Moin,
Wir fahren auch immer ganz klassisch mit dem Auto. Entweder Vogelfluglinie oder Travemünde-Malmö.
Da ich Angler bin habe ich natürlich immer entsprechend viel Equipment mit , da ist das Auto unsere erste Wahl.
Hej,
letztes Jahr sind wir auf der Hinfahrt mir dem Auto bis Travemünde und dann mit der Fähre nach Trelleborg. Rückreise war dann über die Brücken.
Dieses Jahr sind wir jeweils Hin und Rückreise über die Störebelt und Öresund, war schön ! Könnte eigentlich schon wieder los....der Bizz klebt noch immer an der Windschutzscheibe
Vielleicht klappt es ja heute Abend mit dem Eurojackpot
Grüße von Svenska
wir sind die ewige jökelei durch Dänemark irgendwann leid gewesen und reisen nicht mehr über puttgarden... sondern von Travemünde nach Malmö über Nacht, das ist erholsam und sogar günstiger,....
da wie die 1.600 km zwischen Ångermanland und Hannover öfter im Jahr fahren, nehmen wir, wenn wir zu zweit sind, das Auto und die Vogelfluglinie. Das ist am schnellsten und preiswertesten. Außerdem haben wir durch die 2 Fähren auch gleich 2 Pausen und Hund und Katze
können mitfahren.
Kiel - Göbeborg sind wir auch schon gefahren, sehr zu empfehlen, aber bei der Häufigkeit unserer Fahrten auf Dauer zu teuer.
TT lohnt sich aus unserer Sicht für Norddeutsche nicht. In der Zeit der Überfahrt sind wir per Vogelflug schon in Jönköping (ungefähr).
Wenn ich allein gependelt bin, habe ich schon Ryan Air ab Bremen nach Skavsta und dann die Bahn, Flüge ab Hannover, ab Hamburg und durchgehend die Bahn ab Hannover genutzt. Je nachdem, wo ich das beste Preis-Zeit Verhältnis fand.
Leider sind sowohl die Flug-, als auch die Bahnverbindungen ab/bis Hannover drastisch schlechter geworden, ein Anschluss nach/von Sundsvall, Kramfors oder Ö-vik selten möglich.
Hej,
wir fahren immer mit Auto und Fähre. Nehmen auch immer eine Kabine. So sind wir ausgeruht und kommen in Schweden immer noch ein gutes Stück vorwärts.
sind früher mit scandlines gefahren, da man zeitlich nicht gebunden war.
heute fahren wir mit tt line in der nacht mit Kabine und frühstück, da es in schweden nicht viele Möglichkeiten um diese Uhrzeit gibt um zu frühstücken, fahren dann bis ulricehamn durch und sind dann am späten vormittag zu hause. noch zwei mal hin und zurück und dann noch einmal nur hin.
wir reisen mit tt-line und dann mit dem Auto nissanstiege bis gislaved, durch dem wald bis nach hause. früher scandlins, ist uns zu umständlich (Dänemark) und mit Anhänger zu teuer.
Wir fahren mit dem Auto über die Brücken (Storebelt und Öresund). Das hat sich für uns als die schnellste, kostengünstigste und flexibelste Lösung herausgestellt. Seit zwei Jahren mit Brobizz und BroPas ist es noch günstiger.
Keine langen Fährfahrten, keine Wartezeiten, kein Stress ob man die Abfahrzeit schafft.
Lange Autofahrten sind für uns aber kein Problem, denn wir wechseln uns beim Fahren ab.
Bis Malmö sind es für uns rund 1.000 km Autofahrt. Wir fahren Nachts und wechseln uns beim Fahren ab. Nach höchstens 9 Stunden sind wir in Schweden. Das schaffen wir mit keiner Fähr-Variante.