Steg im Winter
Steg im Winter
Hej!
Wir haben diesen Steg im See.
Bisher wurde der Steg über den Winter immer herausgenommen, nun haben wir aber gehört, dass eine Flytbrygga evtl. auch im Winter im See bleiben kann. Hat jemand Erfahrung damit und kann uns evtl. weiterhelfen, was die Voraussetzungen dafür sind (bzw. wie so eine Brygga beschaffen sein muss), dass ein Steg im Winter im Eis sein kann, ohne dass er beschädigt wird? Wir bauen den Steg nächstes Jahr um und ersetzen die schweren Rohre durch so blaue Plastiktonnen.
Tack så mycket.
Wir haben diesen Steg im See.
Bisher wurde der Steg über den Winter immer herausgenommen, nun haben wir aber gehört, dass eine Flytbrygga evtl. auch im Winter im See bleiben kann. Hat jemand Erfahrung damit und kann uns evtl. weiterhelfen, was die Voraussetzungen dafür sind (bzw. wie so eine Brygga beschaffen sein muss), dass ein Steg im Winter im Eis sein kann, ohne dass er beschädigt wird? Wir bauen den Steg nächstes Jahr um und ersetzen die schweren Rohre durch so blaue Plastiktonnen.
Tack så mycket.
Hej hej
Älgfan


Älgfan

- Abborre
- Beiträge: 238
- Registriert: 14. Januar 2011 16:36
- Wohnort: Solingen- NRW/ Västergötland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Steg im Winter
Hej,
ich würde Dir in jedem Fall empfehlen den Steg im Winter aus dem Wasser zu holen.
Die Schwimmkörper könnten Schaden nehmen, wenn sie im Eis einfrieren. Egal, welche Art von Schwimmkörpern Du verwendest- es wird Dir niemand eine Garantie dafür geben, dass die den Winter im Eis schadlos überstehen. Und gut tut das denen mit Sicherheit nicht.
Ich kenne es auch nicht anders- hier werden im Herbst alle Stege und Boote an Land geholt.
Viele Grüsse
Jörg
ich würde Dir in jedem Fall empfehlen den Steg im Winter aus dem Wasser zu holen.
Die Schwimmkörper könnten Schaden nehmen, wenn sie im Eis einfrieren. Egal, welche Art von Schwimmkörpern Du verwendest- es wird Dir niemand eine Garantie dafür geben, dass die den Winter im Eis schadlos überstehen. Und gut tut das denen mit Sicherheit nicht.
Ich kenne es auch nicht anders- hier werden im Herbst alle Stege und Boote an Land geholt.
Viele Grüsse

Jörg
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 16. Januar 2012 23:57
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Steg im Winter
Ich lass alle meine Bootsbrüggen schon seid Jahren im Wasser, müssen gut gegenn Herbstürme gesichert sein, aber wer hat schon Lust auf die Rausheberrei, das Holz ist eher vom Sommer rott, als das der Steg im Winter zerstört wird. Muss natürlich gute Handwerksarbeit sein aber so etwas versteht sich ja von selbst 
Deinen abgebildeten Steg würde ich im Winter um 90 Grad drehen an der Uferseite ein paar verbrauchte Reifen befestigen, damit er nicht an Land gedrückt wird und mit Stricken an nahe Bäume vor wegschippern anbinden na und dann einfach mal versuchen. Wenns nicht klappt, na und es gibt doch einen Akku-schrauber.

Deinen abgebildeten Steg würde ich im Winter um 90 Grad drehen an der Uferseite ein paar verbrauchte Reifen befestigen, damit er nicht an Land gedrückt wird und mit Stricken an nahe Bäume vor wegschippern anbinden na und dann einfach mal versuchen. Wenns nicht klappt, na und es gibt doch einen Akku-schrauber.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 10. Februar 2009 23:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Steg im Winter
Hej;
Das Problem ist, wenn im Frühjahr das Eis taut und sich die gesamte Platte in Bewegung setzt, nimmt sie alles mit.!!
Habe auch zuerst 9 Metallfässer unter der Plattform gehabt, als diese durchgerostet waren wurden die blauen 200Ltr. Kunststofftonnen verbaut, musste alles zum Winter aus dem Wasser geholt werden.
Dann haben wir 4 Fundamente in den See gebaut, 2 Stück 1,25X1,25m. 1,30H u. 2X 1,60m.H., die wurden dann mit 10er Eisenträger miteinander verbunden und ist somit eine Einheit.
Zu dem nötigen Kies u. Sand, wurden 90 Sack Zement verarbeitet, die Arbeit war mit 4 Mann in 2 Tagen erledigt.
Das gute Stück ist nun seit 8 Jahren im Wasser und hat bisher keine Probleme gemacht, sogar die Schalung (OSB Platten) ist noch dran.!!
Hier mal ein Video vom Steg: www.youtube.com/watch?v=J4z-gQeVgKk
Hej då,
Jürgen
Das Problem ist, wenn im Frühjahr das Eis taut und sich die gesamte Platte in Bewegung setzt, nimmt sie alles mit.!!
Habe auch zuerst 9 Metallfässer unter der Plattform gehabt, als diese durchgerostet waren wurden die blauen 200Ltr. Kunststofftonnen verbaut, musste alles zum Winter aus dem Wasser geholt werden.
Dann haben wir 4 Fundamente in den See gebaut, 2 Stück 1,25X1,25m. 1,30H u. 2X 1,60m.H., die wurden dann mit 10er Eisenträger miteinander verbunden und ist somit eine Einheit.
Zu dem nötigen Kies u. Sand, wurden 90 Sack Zement verarbeitet, die Arbeit war mit 4 Mann in 2 Tagen erledigt.
Das gute Stück ist nun seit 8 Jahren im Wasser und hat bisher keine Probleme gemacht, sogar die Schalung (OSB Platten) ist noch dran.!!
Hier mal ein Video vom Steg: www.youtube.com/watch?v=J4z-gQeVgKk
Hej då,
Jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste