2001 waren wir das erste Mal in Schweden, Ziel war, endlich Polarlichter zu sehen und das was wir sahen war enttäuschend.
Schneefall, Bedeckter Himmel und nur einmal ein weißer Streifen am Nachthimmel (wobei es eher Grau war.)
2002 war ne Sommertour, wieder nichts mit Polarlichtern aber dafür dann 2003, jede Nacht.
Traumhaft, und man steht mit normalen Straßenschuhen bei -17 Grad und merkt nicht wie die Füße um Hilfe schreien

Nun treiben wir uns meist oben in der Nähe von Gallivare herum (und abgesehen davon, das Gallivare Innenstadt mittlerweile Tod ist, weil alles ins Industriezentrum geflohen ist), die Polarlichter sind jenseits des Polarkreises einfach Toll. Unsere Lieblingsbäckerei, früher ein gesellige Ort wo Alt und Jung sich trafen, ausgestorben… Aber ich will nicht weiter auf die verkorkste Stadtpolitik Gallivares eingehen…
Auf dem Weg dorthin hatten wir aber bis jetzt oft mehr Glück als Verstand gehabt.
Wir fahren ja blauäugig nur mit Winterreifen und wenn man dann im Abblendlichtkegel einen Elch auf der Strasse sieht, dann sind selbst 60 Km/h noch zu schnell, wenn die Strasse leicht vereist ist. So geschehen bei Strömsund und der Elch war Riesig! Aber Glück gehabt, nix passiert aber 3 Mal mit Auto Kreisel gespielt.
Auch am Ortsrand von Strömsund haben wir auch schöne Polarlichter gesehen und oft die Autos / LKW´s gehört wenn Sie hupenderweise Elche von der Strasse gejagt haben. Das scheint eine Elchhochburg zu sein. 2014/2015 war wieder einmal Weihnachten in Schweden angesagt und prompt hatten wir bei Jokkmokk zwei Elche auf der Strasse.
Dort war ich mit 90 Km/h unterwegs und kam 2 Meter vor dem Elch zum Stillstand.
Gutes Licht wäre hilfreich gewesen, denn du Siehst sie oft erst wenn es schon fast zu spät ist.
Ich glaube, (lasst mir diesen) das ordentliches Licht zwar kein Allheilmittel aber doch etwas mehr Sicherheit bietet. Wir mit unseren 110 Watt vorm Auto, da lachen ja die Schweden die da teilweise 2 ~ 3 Zusatzscheinwerfer haben.

Also, möchte ich mir so eine Lichtbar aufs Auto schrauben, aber natürlich nicht mit dem Gesetzt in Konflikt kommen. Bei EBay gibt’s ne Lichtbar, 42“ 240 W LED mit rechts /links jeweils 60° Ausleuchtung und in der Mitte mit 30° Spotlicht.
Laut deutschem TÜV darf ich diese montieren, da Sie als Arbeitslicht gelten.
Aber wie ist das in Schweden. Schließlich werden Sie zusammen mit dem Fernlicht aktiviert, wenn sie dann zugeschaltet sind.
Es ist ja auch eine Frage des Aufwandes. Die Lichtbar würde oben quasi an der Dachreling befestigt, für echte Scheinwerfer würde ich spezielle Halterungen fertigen und Montieren müssen was bei den heutigen Kuststoffstoßstangen wohl eher unnötig teuer werden dürfte.
Wer hat Erfahrungen mit solchen Lichtbar Teilen?
Was bringen Sie wirklich hinsichtlich der Lichtmenge mit der geworben wird. Ca. 22.000 Lumen, müssten rechnerisch deutlich mehr sein als 3 Glühbirnen mit 55 Watt oder?
Fasse ich noch alles noch mal zusammen:
1. Sind solche Lichtbar´s in Schweden erlaubt
2. Sind sie wirklich so effektiv und die Lichtwerte realistisch
3. hat jemand Erfahrung damit und kann dazu ein paar Worte/Empfehlungen/Kritik zu geben
4. Gibt es etwas besonders zu beachten.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Peter H