ethernit Fassade

Antworten
sushii2006
Beiträge: 24
Registriert: 16. August 2010 17:25

ethernit Fassade

Beitrag von sushii2006 »

Hallo zusammen, wir sind Grad aus Schweden von einer hausbesichtigungs Tour zurück. Eigentlich haben wir unser traumhaus gefungefunden. Was uns letzten Endes vom Kauf abgehalten hat ist die Fassade, besser gesagt das ethernit da dran. Hat jemand damit Erfahrung? Ich meine das es Sondermüll ist wenn wir das abhaben wollen wissen wir, aber was ist drunter, wie gefährlich ist das Zeug wirklich, wie sind die gesetzlichen Bestimmungen in Schweden usw also fragen über Fragen
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Bohuslän
Beiträge: 28
Registriert: 12. Juli 2011 17:56
Wohnort: schwedische Westküste - Bohuslän
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: ethernit Fassade

Beitrag von Bohuslän »

Hallo
In Schweden wird das allgemein als Asbest bezeichnet. Erkundige dich in deiner Kommune, wo man Asbest entgegen nehmen kann. Nicht alle Återvinningscentraler ( Wertstoffhöfe) können es hantieren. Nimm dann auch Kontakt mit dem Personal auf.
Die Platten müssen in der blauen (0,2 mm) kräftigen Dampfschutzfolie zu handlichen Paketen (nicht zu schwer) mit breitem Bautesafilm verpackt werden.
In Göteborg z. B. auf Tagene dürfen Privatpersonen nicht mehr als 500 kg kostenlos abgeben.
Möchte noch erwähnen, das man bei der Sanierung unbedingt Staubschutzmaske und Komplettoverall und Handschuhe tragen sollte. Beim Ausziehen zuletzt die Maske abnehmen.
Ich hoffe euch damit geholfen zu haben.

Frank
sushii2006
Beiträge: 24
Registriert: 16. August 2010 17:25

Re: ethernit Fassade

Beitrag von sushii2006 »

Danke für deine Hilfe, wir haben uns schweren Herzens dagegen entschieden und werden weiter suchen.

Liebe Grüße
Silvia
calle
Beiträge: 375
Registriert: 16. Januar 2012 23:57
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: ethernit Fassade

Beitrag von calle »

Eine zweite billige Lösung wäre: Fassade dran lassen, Lattung drauf schrauben und mit Holzfassade verkleiden. Je nachdem wie das Ethernit gelegt wurde muss noch nicht einmal umbedingt eine Windschutzplane drauf.
sushii2006
Beiträge: 24
Registriert: 16. August 2010 17:25

Re: ethernit Fassade

Beitrag von sushii2006 »

Danke, aber mit Asbest am Haus würden wir uns nicht wohl fühlen. Wir haben viel darüber nach gedacht, auch ans sanieren und uns dagegen entschieden. In Schweden gibt es so viele schöne Holzhäuser und verkauft werden auch viele, da werden wir sicher was anderes finden :)
Benutzeravatar
Rallaren
Beiträge: 272
Registriert: 14. März 2013 17:35
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: ethernit Fassade

Beitrag von Rallaren »

sushii2006 hat geschrieben:Danke, aber mit Asbest am Haus würden wir uns nicht wohl fühlen. Wir haben viel darüber nach gedacht, auch ans sanieren und uns dagegen entschieden. In Schweden gibt es so viele schöne Holzhäuser und verkauft werden auch viele, da werden wir sicher was anderes finden :)
Gute Wahl :D
maexchen0751
Beiträge: 28
Registriert: 11. März 2015 16:58
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: ethernit Fassade

Beitrag von maexchen0751 »

Hej hej aus Småland,
deinen Entschluß, dich gegen die Lattung der Asbestfassade und anschließende Verkleidung mit Holz zu entscheiden,
kann ich nur begrüßen, denn gerade beim bohren in den Asbest werden ja die feinen, krebserregenden Teilchen freigesetzt.
Und das braucht kein Mensch.
Die Entsorgung von Asbest ist allerdings kein so großes Problem. Alle Gemeinden haben auf ihren Deponien extra Container,
in dem Privatleute den Asbest füllen können. Ich selbst habe schon Eternitreste entsorgt, wenn es größere Mengen sind
sollte man einen Schutzanzug - kann man in jedem Baumarkt kaufen - anziehen und eine Maske tragen.

Ich lebe mit meiner Frau und meiner Tochter in der Gemeinde Hultsfred - eine sehr schöne Gegend - bin im Rentenalter,
habe aber noch Lust, was zu machen. Meine Tochter hat selbst 2 Ferienhäuser, die wir renoviert und eingerichtet haben.
Die Häuser werden über eine Internetseite vermietet und das mit riesigem Erfolg.
Gerne würde ich euch bei eurer Suche nach einem Häuschen unterstützen.
Da ich schon in Deutschland in der Immobilien- und Bauträgerbranche tätig war, kann ich mir schon ein recht gutes Bild
machen von einem Haus, das mir angeboten wird.
Maklerkosten fallen in Schweden nicht an, denn der Verkäufer bezahlt den Makler. Ich stehe hier mit einigen Maklern in
Kontakt und könnte euch einige Häuser anbieten.
Auch beim Ausbau, bei der Renovierung und der Einrichtung könnte ich euch unterstützen, da ich sehr gute deutsche und
schwedische Handwerker an der Hand habe.
Und wenn ihr das Haus außerhalb der Zeiten, in denen ihr es selbst nutzen wollt, vermieten möchtet, könnte meine Tochter
für euch den Internet-Auftritt machen und sich um die Vermietung kümmern.
Die Betreuung des Hauses können wir nicht übernehmen, da wir mit unseren eigenen Häusern schon fast voll ausgelastet sind
und uns mit dem Gedanken tragen, selbst noch ein drittes Haus zu kaufen. Ich kann euch eine sehr zuverlässige deutsche Familie empfehlen, die vom Rasen mähen über Reinigung des Hauses bis zur Übergabe an eventuelle Mieter alles für euch erledigen könnte.

Solltet ihr an einer Zusammenarbeit interessiert sein, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Dann würde ich euch meine SKYPE-Adresse mitteilen und wir könnten so mal das weitere Vorgehen besprechen.

Gruß aus Småland
Gerhard T.

maexchen0751



Beiträge: 5

Registriert: 11. März 2015 16:58
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste