Hej vinbergssnäcka,
ach da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll
Erstmal unfassbar das die Swedbank am Serviceschalter ungelernte Kräfte hinstellt. Das Personal am Serviceschalter ist das Gesicht der Bank, denn dort kommen die Kunden mit Ihrem Anliegen als erstes hin.
Das Personal am Schalter muss genauso viel wissen wie ein Berater der hinten in seinem Büro hockt.
Es kann ja nicht sein, dass der Herr am Schalter bei jeder zweiten Frage die ich stelle jemanden Fragen oder anrufen muss.
Dazu chronische Unterbesetzung in Filialen, Kundenservice wird dort anscheinend klein geschrieben.
Wenn ich als Kunde in der Filiale stehe, mit 4 anderen und es ist nur 1 Schalter besetzt, erwarte ich von mindestens einem Berater (zwei waren da und hatten keinen Kunden im Büro) dass dieser mit nach vorne an den Schalter kommt und hilft, damit eben keine langen Wartezeiten entstehen.
Vom Bargeldverkehr in den schwedischen Bankfilialen (zumindest in kleineren) brauche ich gar nicht erst anfangen....gibt es nicht.
Eigentlich ein Unding, gerade für ältere Kundschaft die mit der Technik nicht so vertraut sind oder keine weiten Wege mehr fahren können.
Ich weiss auch gar nicht wie die hier ihr Geld verdienen.
Ich habe nun gut 1 Jahr mein Konto bei der Swedbank. In diesem Jahr hat mich die Bank nicht einmal auf ein Beratungsgespräch angesprochen. Einfach mal ein Gespräch über Anlagemöglichkeiten etc.
Aktiv auf den Kunden zugehen...Fehlanzeige. Ich weiss nichtmal ob ich einen persönlichen Berater habe!!
Dieser Zustand wurde schon vor gut 20 Jahren in Deutschland geändert. Damals ging der Kunde selber zur Bank wenn er was wollte.
Die Banken haben es aber mittlerweile geschnallt, dass der Impuls von der Bank ausgehen muss. Die Bank muss aktiv auf seine Kunden zugehen. Das ist wichtig und positiv aus mehreren Gründen!
Wenn ich fragen habe werde ich vermutlich an irgendeine Hotline verwiesen (Hatte ernsthaft mal eine Dame am Schalter gesagt, der hab ich aber drauf bestanden das Sie sich bitte darum kümmern soll...dafür ist der Serviceschalter ja auch da!), absolut unpersönlich.
Das leidige Thema Personennummer.
Meine Swedbankfiliale hat, wie viele andere Banken, keine einheitliche Regelung.
Ich stand damals mit Kaufvertrag vom Haus (komplett bezahlt) und unbefristeten Arbeitsvertrag, dazu der Hinweis das ich die PN bereits beantragt habe, bei denen auf der Matte.
Unverständlich, warum die Bank quasi sagt: Wir wollen Ihr Geld nicht haben....krieg ich nicht in den Kopf

Ende 2014 habe ich eine deutsche Familie bei mir in der Nähe kennengelernt, die ungefähr zum gleichen Zeitpunkt hierher gezogen sind wie wir. Keiner von Ihnen hatte einen Arbeitsvertrag...die haben bei der selben Swedbankfiliale ein Konto eröffnen können....what the hell??
usw usw usw
Im Gegesatz zu diesen Verhältnissen (und viele Missstände mehr) sind die deutschen, was Banken angeht, mehr als verwöhnt....nur leider schätzen das zu wenige
Gruss
Sven