Im Schwedenforum tauschen sich viele Schwedenfans über Urlaub in Schweden, Arbeiten in Schweden, Anreise nach Schweden, Nachrichten aus Schweden und vielen weiteren Themen aus
Hej,
ich würde gerne auf unserer Wiese in Schweden einige Obstbäume pflanzen, hatte da an Apfelbäume gedacht.
Die hier heimischen Sorten werden sicherlich Probleme mit dem schwedischen Klima haben. Daher meine Frage an die Forengemeinde: Welche Sorten sind für Västergötland zu empfehlen ?
Kennt jemand Bezugsquellen in der Gegend von Jönköping, Ulricehamn?
Ich hatte vor die Pflanzungen Anfang Dezember vorzunehmen, sollte der Boden noch frostfrei sein.
Wir können Rångedala plantskola bei Borås sehr empfehlen, ist aber eine Stunde Fahrt von Jönköping, direkt an der 40. Großes Angebot und sehr kompetente Beratung. Wir haben beide einen "braunen Daumen", aber bis jetzt ist immer alles angegangen, was die uns verkauft haben, auch die zwei Obstbäume. Wir haben damals auch ein Tütchen mit Erde aus unserem Garten mitgenommen, weil auch das eine Rolle spielt, ob man sandige oder lehmige Erde hat (was wir auch nicht beurteilen konnten).
Anfang Dezember klingt allerdings sehr spät für Neupflanzungen, die Bäumchen brauchen ja ein paar Wochen mit mindestens 10°C um anzuwachsen.
Google mal nach klimatzoner oder odlingszoner um rauszufinden, in welcher Klimazone ihr wohnt, (ich schätze mal Jönköping ist so 4 oder 5 - 1 ist die Südküste, 8 im Fjäll). Das hilft schon mal bei einer ersten Orientierung.
Wir haben übrigens schließlich statt eines Apfel- einen Pflaumen- und einen Birnbaum gepflanzt. Ob sie tragen, kann ich allerdings noch nicht sagen, wir haben sie erst letztes Jahr gepflanzt.
vielen Dank für den Tip. Bis Rångedala ist es von uns gar nicht weit.
Ich werde auf jeden Fall mal hinfahren.
Ja, Anfang Dezember erscheint mir ehrlich gesagt auch etwas spät. Leider bin ich erst dann wieder in Schweden- und danach vermutlich erst wieder im Frühling. Aber eigentlich ist es nur wichtig, daß es nach dem Pflanzen noch einige Zeit frostfrei bleibt, wie Du sagst. Wobei der Winter in Südschweden ja manchmal auf sich warten lässt oder ganz ausbleibt- der Klimawandel lässt grüßen.
Sollte es wirklich zu kalt sein- na dann pflanze ich ein anderes mal.