Ich hätte dringend ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe vor nach meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin nach Schweden auszuwandern. Da bin ich mir zu 100% sicher, nur wüsste ich gerne, ob man als deutsche Bauzeichnerin überhaupt eine Chance im Norden hat. Weiß jemand auch zufällig wie man als solche dort bezahlt wird?
Sollte ich in dieser Richtung zu keinem Ergebnis kommen, wäre ich auch gerne bereit einen neuen Beruf für mich zu entdecken. Ich bin da sehr offen, nur hab ich eben keine anderen Ausbildungen vorzuweisen. Ich müsste somit alles neu erlernen. Für mich keinesfalls ein Problem, viel eher eine gern angenommene Herausforderung, aber sehen das die Arbeitgeber auch so? Ich mache mir einfach Sorgen, dass sich in Schweden kein Platz für mich finden lässt.
Was sind denn eure Erfahrungen in dieser Hinsicht? Was könnt ihr mir vielleicht sogar empfehlen? Es muss nicht ausschließlich auf den Beruf der Bauzeichnerin beschränkt sein.
Ich werde jetzt das Schwedisch lernen beginnen und fleißig dran bleiben. Englisch spreche ich flüssig und verstehe ich auch. Hinzu kommt Französisch und natürlich Deutsch. Dies als kleine Zusatzinformation zu mir!
Vielen vielen Dank schon mal!
