
aber was ist denn dann die " Oljefärg " die in jedem Laden verkauft wird ??
WolfgangF hat geschrieben:Hallo noch mal,
also mit dem abbürsten bei Faluröd, habe ich nichts zu entgegnen, kann mann natürlich auch so machen. Aber beim streichen kommt es natürlich auf die Farbe an die verwendet wird. Hier mal ein Paar die gut im Test abgeschlossen haben:
- Alcro Bestå Täckfärg (akrylat)
- Gjöco Herrgård Maximal (akrylat/alkyd)
- Jotun Demidekk Optimal (akrylat/alkyd)
- Engwall o Claesson Lasol Fasadmatt 9000 (alkyd)
- Cuprinol Träfärg (alkyd)
- Beckers Tradition Linoljefärg
- Engwall o Claesson Lasol Utv. Linoljefärg
und zum Farbenset gehören meist Öl, Grundfarbe und Deckfarbe wobei man das Öl beim wiederholstreichen weglassen kann.
Gruss Wolfgang![]()
Hallo Wolfgang.
Die Farben die du empfiehlst sind keinesfalls auf Faluröd aufzutragen.
Faluröd ist offenporig, jeder Schwede erkennt sofort ob es sich um diese Farbe handelt.
Öl oder Akryl sollte keinesfalls aufgetragen werden wenn vorher Faluröd verwendet wurde.
Abkärchern ist ebenfalls nicht gut da hierbei das Holz viel zu nass wird da Faluröd keine oder nur geringe Sperreigenschaft besitzt.
Abbürsten und streichen ist das einzige was richtig ist.
Original Rödfärg ist antibakteriell und wirkt als fungizid.Die diffusionseigenschaften des Holzes bleiben komplett erhalten und die Farbe ist billig.
Mvh marlenchen
http://www.bygg-renovering.net/
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste