Danke Aborre
Super Tipp! hab mir grad eines bestellt....
Jedoch denke ich, dass da schon noch gewisse Risiken bezüglich der Gesetzeslagen bestehen...
führt Euch mal das zu Gemüte:
http://ec.europa.eu/justice/policies/pr ... p67_de.pdf
insbesonders heisst es da:
In Schweden wird für eine allgemeine Videoüberwachung im Prinzip die Genehmigung der
Provinzialverwaltung benötigt, aber es gibt eine Reihe von Ausnahmen, etwa bezüglich der
Überwachung von Postämtern, Banken und Geschäften. Versteckte Videoüberwachung muss von
einem Gericht genehmigt werden. Gemäß dem Gesetz über die allgemeine Videoüberwachung kann
eine Entscheidung der Provinzialverwaltung vom Justizministerium im Interesse der öffentlichen
Sicherheit angefochten werden. Videoaufzeichnungen mit Digitalkameras werden als eine
Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dem schwedischen Datenschutzgesetz angesehen und
fallen somit unter die Aufsicht der Datenschutzbehörde. Derzeit prüft eine Untersuchungskommission
die Verwendung der Videoüberwachung zur Verbrechensvorbeugung. Unter anderem
wird die Kommission das Gesetz über die allgemeine Videoüberwachung bewerten und prüfen, ob
Änderungen erforderlich sind. Ferner prüft sie den Geltungsbereich des schwedischen
Datenschutzgesetzes im Hinblick auf die Videoüberwachung und den möglichen Bedarf an
besonderen Gesetzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der
Videoüberwachung.
ich denke wichtig am Ganzen ist, dass KEINE öffentlichen Anlagen dadurch einsehbar sind, sondern ausschliesslich das private Eigentum.
Weiter denke ich, dass je nach dem wo die cam steht auch ein Hinweis gemacht werden müsste
aber vielleicht ist ja einer von Euch schlauer in Bezug auf das schwedische Gesetz.
Ich jedenfalls werde sie montieren... nur schon um zu sehen wie das Gras wächst
wenns denn läuft lass ich es Euch gerne wissen.
Gruss
Christian