Växjö im Winter
Växjö im Winter
Hallo!
Da ich hier noch frisch im Forum bin (das ist der erste Beitrag), bin ich mir nicht sicher ob ich mich unbedingt in der richtigen Rubrik befinde. Also, bitte Nachsicht, oder den Thread verschieben.
Wir werden über Silvester eine Woche in Växjö und Umgebung sein.
Wer kann uns, unter der Berücksichtigung der Jahreszeit, einige Tipps geben.
Welche Touren, oder besser, welche Entfernungen sind zu dieser Jahreszeit für s.g. Tagesausflüge realistisch.
Egal ob zu Fuß, per Bus oder anderweitig.
Nach meinen Informationen ist man dort bustechnisch im grünen Bereich; nur habe ich auf den üblichen Busseiten keine Busse gen Norden am mitte Dezember gefunden. Daher haben wir auch "lediglich" eine Unterbringung in der Nähe von Växjö gebucht.
Hat sonst wer ggf spezielle Tipps für den Silvesterabend?
Besten Dank im Voraus und besten Gruß
Der Toto
PS: Es wird die erste Tour in Schweden, gleichwohl mehrfach in Skandinavien gewesen, und auch sonst sehr reiseerfahren (eigene Faust). Dies nur zur Einschätzung wenn es um die ggf zu gebenden Vorschläge geht.
DANKE
Da ich hier noch frisch im Forum bin (das ist der erste Beitrag), bin ich mir nicht sicher ob ich mich unbedingt in der richtigen Rubrik befinde. Also, bitte Nachsicht, oder den Thread verschieben.
Wir werden über Silvester eine Woche in Växjö und Umgebung sein.
Wer kann uns, unter der Berücksichtigung der Jahreszeit, einige Tipps geben.
Welche Touren, oder besser, welche Entfernungen sind zu dieser Jahreszeit für s.g. Tagesausflüge realistisch.
Egal ob zu Fuß, per Bus oder anderweitig.
Nach meinen Informationen ist man dort bustechnisch im grünen Bereich; nur habe ich auf den üblichen Busseiten keine Busse gen Norden am mitte Dezember gefunden. Daher haben wir auch "lediglich" eine Unterbringung in der Nähe von Växjö gebucht.
Hat sonst wer ggf spezielle Tipps für den Silvesterabend?
Besten Dank im Voraus und besten Gruß
Der Toto
PS: Es wird die erste Tour in Schweden, gleichwohl mehrfach in Skandinavien gewesen, und auch sonst sehr reiseerfahren (eigene Faust). Dies nur zur Einschätzung wenn es um die ggf zu gebenden Vorschläge geht.
DANKE
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Växjö im Winter
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
wie um Himmelswillen kommt man denn gerade auf Växjö zu Sylvester? Flug mit Ryan Air?
Entnehme ich dem Beitrag, das Du noch relativ jung bist? Wäre ja wichtig um ein bisschen einzugrenzen, was angesagt ist. Wieviele Personen seid ihr denn? Wo genau in der Nähe von Växjö seid ihr denn, reicht auch Angabe nord, west, ost, süd und Entfernung nach Växjö, nur um eine Vorstellung zu haben.
Was schweben Euch denn für Unternehmungen vor? Zwischen Weihnachten und Neujahr haben viele "Attraktionen" geschlossen. Die grösste Attraktion für die Schweden ist der Mellandagsrea, Schlussverkauf.
Viele feiern Weihnachten und Neujahr mit der Familie zu Hause, wo immer das ist. Viele junge Leute gehen aber auch aus...ich werde also mal Augen und Ohren offen halten, was in der Zeit so anliegt....daher wäre gut, wenn Du die Vorstellungen, die Ihr habt, bisschen genauer definiert....
wie um Himmelswillen kommt man denn gerade auf Växjö zu Sylvester? Flug mit Ryan Air?
Entnehme ich dem Beitrag, das Du noch relativ jung bist? Wäre ja wichtig um ein bisschen einzugrenzen, was angesagt ist. Wieviele Personen seid ihr denn? Wo genau in der Nähe von Växjö seid ihr denn, reicht auch Angabe nord, west, ost, süd und Entfernung nach Växjö, nur um eine Vorstellung zu haben.
Was schweben Euch denn für Unternehmungen vor? Zwischen Weihnachten und Neujahr haben viele "Attraktionen" geschlossen. Die grösste Attraktion für die Schweden ist der Mellandagsrea, Schlussverkauf.
Viele feiern Weihnachten und Neujahr mit der Familie zu Hause, wo immer das ist. Viele junge Leute gehen aber auch aus...ich werde also mal Augen und Ohren offen halten, was in der Zeit so anliegt....daher wäre gut, wenn Du die Vorstellungen, die Ihr habt, bisschen genauer definiert....
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Växjö im Winter
ihr könnt ja schon mal hier schauen:
http://www.evenemang.se/v%C3%A4xj%C3%B6/5/
ich denke ist aber noch ein bissel früh...
http://www.evenemang.se/v%C3%A4xj%C3%B6/5/
ich denke ist aber noch ein bissel früh...
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Re: Växjö im Winter
Danke erst einmal für die ersten Antworten…
Ja, wie kommt man darauf? Das ist ja kein typischer Urlaub, wenn es so etwas bei uns überhaupt gibt. Wir suchen oftmals Ziele zu Zeiten aus, wo kaum andere Reisende auf diese Idee kommen.
Gerade zu Silvester sind wir selten im eigenen Lande
Der günstige Flug von RyanAir hat sicherlich auch eine Rolle gespielt. Trotzdem möchte ich, dass man uns da nicht als Billigbomber-Länderpunkte-Sammler abstempelt. Das Interesse am Land etc. ist immer, egal wohin, mehr als vorhanden. Habe hier auch 4 verschiedene Reiseführer liegen, aber derartige Lektüre stellt ja bekanntlich nur einen kleinen Teil der Informationen dar, die man gerne hätte.
Unabhängig davon ist man vor Ort auch immer spontan, wenn es die Umstände erlauben (tun sie eigentlich immer).
Dies aber nur vorab, da ich neu im Forum bin und da nicht falsch verstanden werden möchte.
So, jetzt die Antworten:
Warum sollte ich jung sein? Sind RyanAir oder die „Ungewöhnlichkeit“ im Winter zu fliegen ein Indiz für die Jugend? Nein, nicht falsch verstehen, aber jung sind wir sicherlich nicht mehr, je nach dem wo man da die Grenze zieht. Im Zeitpunkt der Tour werde ich das 42. Lebensjahr hoffentlich erfolgreich vollendet haben.
Personen: 2 (meiner einer und die s.g. bessere Hälfte)
Genächtigt wird im STF Växjö Hostel Evedal; also nicht wirklich weit entfernt
Dass die Schweden grds im kleinen Kreise Silvester und Weihnachten feiern hatte ich gelesen. Meine auch keine ausufernde Party, sondern eher ne gemütliche kleine Feiergelegenheit. Daher auch die recht pauschale Umfrage. Suche einfach ein paar Alternativen, was überhaupt machbar ist.
Was wir ansonsten vorhaben? Naja, das hängt halt ganz vom Wetter ab, bzw. davon ob wir ggf einen Leihwagen vor Ort buchen, ob wir Busse nehmen können, oder welche Wandermöglichkeiten es so gibt. Von daher: Alle Tipps sind willkommen.
Gerne genommen sind auch Tagesausflüge, welche morgens um 7 beginnen und abends um 19 Uhr enden (natürlich einkalkulierend, dass davon nicht wirklich viele Sonnenstunden überbleiben).
Vor Ort sieht ja vieles anders aus als in der Theorie, daher auch die Umfrage hier. Bislang relativ sicher sind wir eigentlich nur, dass wir wohl einen Tag mit dem Zug nach Kalmar wollen.
Wie zum Beispiel sieht es denn mit Alvesta aus; ist das lohnenswert? Informationen hierüber habe ich bislang nahezu keine gefunden.
Aber wie gesagt, habe auch gerade heute mit der groben Planung oder mit der Infosammlung begonnen, die kleine Recherche vor der Flugbuchung natürlich außen vor. Bei dieser wird nur geguckt (bei "kurz"touren) ob die Rahmenbedingungen passen, oder ob man es sich selbst bei miserablem Wetter und viel Pech dort gutgehen lassen könnte (nicht in Form von Luxus).
Vielleicht etwas schwierig zu erklären, dafür müsste man uns ggf besser kennen.
Wie gesagt; immer her mit allem was helfen kann.
Nochmals Danke und besten Gruß
Der Toto

Ja, wie kommt man darauf? Das ist ja kein typischer Urlaub, wenn es so etwas bei uns überhaupt gibt. Wir suchen oftmals Ziele zu Zeiten aus, wo kaum andere Reisende auf diese Idee kommen.
Gerade zu Silvester sind wir selten im eigenen Lande
Der günstige Flug von RyanAir hat sicherlich auch eine Rolle gespielt. Trotzdem möchte ich, dass man uns da nicht als Billigbomber-Länderpunkte-Sammler abstempelt. Das Interesse am Land etc. ist immer, egal wohin, mehr als vorhanden. Habe hier auch 4 verschiedene Reiseführer liegen, aber derartige Lektüre stellt ja bekanntlich nur einen kleinen Teil der Informationen dar, die man gerne hätte.
Unabhängig davon ist man vor Ort auch immer spontan, wenn es die Umstände erlauben (tun sie eigentlich immer).
Dies aber nur vorab, da ich neu im Forum bin und da nicht falsch verstanden werden möchte.
So, jetzt die Antworten:
Warum sollte ich jung sein? Sind RyanAir oder die „Ungewöhnlichkeit“ im Winter zu fliegen ein Indiz für die Jugend? Nein, nicht falsch verstehen, aber jung sind wir sicherlich nicht mehr, je nach dem wo man da die Grenze zieht. Im Zeitpunkt der Tour werde ich das 42. Lebensjahr hoffentlich erfolgreich vollendet haben.
Personen: 2 (meiner einer und die s.g. bessere Hälfte)
Genächtigt wird im STF Växjö Hostel Evedal; also nicht wirklich weit entfernt
Dass die Schweden grds im kleinen Kreise Silvester und Weihnachten feiern hatte ich gelesen. Meine auch keine ausufernde Party, sondern eher ne gemütliche kleine Feiergelegenheit. Daher auch die recht pauschale Umfrage. Suche einfach ein paar Alternativen, was überhaupt machbar ist.
Was wir ansonsten vorhaben? Naja, das hängt halt ganz vom Wetter ab, bzw. davon ob wir ggf einen Leihwagen vor Ort buchen, ob wir Busse nehmen können, oder welche Wandermöglichkeiten es so gibt. Von daher: Alle Tipps sind willkommen.
Gerne genommen sind auch Tagesausflüge, welche morgens um 7 beginnen und abends um 19 Uhr enden (natürlich einkalkulierend, dass davon nicht wirklich viele Sonnenstunden überbleiben).
Vor Ort sieht ja vieles anders aus als in der Theorie, daher auch die Umfrage hier. Bislang relativ sicher sind wir eigentlich nur, dass wir wohl einen Tag mit dem Zug nach Kalmar wollen.
Wie zum Beispiel sieht es denn mit Alvesta aus; ist das lohnenswert? Informationen hierüber habe ich bislang nahezu keine gefunden.
Aber wie gesagt, habe auch gerade heute mit der groben Planung oder mit der Infosammlung begonnen, die kleine Recherche vor der Flugbuchung natürlich außen vor. Bei dieser wird nur geguckt (bei "kurz"touren) ob die Rahmenbedingungen passen, oder ob man es sich selbst bei miserablem Wetter und viel Pech dort gutgehen lassen könnte (nicht in Form von Luxus).
Vielleicht etwas schwierig zu erklären, dafür müsste man uns ggf besser kennen.
Wie gesagt; immer her mit allem was helfen kann.
Nochmals Danke und besten Gruß
Der Toto
Re: Växjö im Winter
Ach, fast vergessen. Noch eine kurze Anmerkung, bzw. Frage:
Am Samstag, den 28.12. werden wir wohl abends zum Eishockey (19 Uhr):
Benötigt man dort ggf Karten im Vorverkauf; wenn da wer was zu sagen kann.
Danke
Am Samstag, den 28.12. werden wir wohl abends zum Eishockey (19 Uhr):
Benötigt man dort ggf Karten im Vorverkauf; wenn da wer was zu sagen kann.
Danke
- Fräknar
- Beiträge: 597
- Registriert: 22. September 2010 11:55
- Wohnort: Bei der Puppenkiste ums Eck
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Växjö im Winter
In Växjö seid ihr ja mitten im Glasreich, ein Besuch einer Glashütte lohnt sich immer.
Bergdala mag ich zum Beispiel sehr gerne, Kosta ist am berühmtesten.
Hier kommen die Öffnungszeiten rund um Weihnachten/Jul und Neujahr:
http://www.glasriket.se/de/Uber-Glasrei ... Jul--Nyar/
Växjö selbst hat ja als Studentenstädchen einiges zu bieten.
Schöne Museen, eine wunderschöne alte Domkirche mit viel Glaskunst, nette Lokale.
Seen finden man mitten in der Stadt.
Kronobergs Slottruine könnte ich mir auch im Winter als einen reizvollen Ort vorstellen.
Bergdala mag ich zum Beispiel sehr gerne, Kosta ist am berühmtesten.
Hier kommen die Öffnungszeiten rund um Weihnachten/Jul und Neujahr:
http://www.glasriket.se/de/Uber-Glasrei ... Jul--Nyar/
Växjö selbst hat ja als Studentenstädchen einiges zu bieten.
Schöne Museen, eine wunderschöne alte Domkirche mit viel Glaskunst, nette Lokale.
Seen finden man mitten in der Stadt.
Kronobergs Slottruine könnte ich mir auch im Winter als einen reizvollen Ort vorstellen.
Hälsningar Beate
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Växjö im Winter

So, Evedal kenn ich auch, allerdings noch nie selber dort übernachtet. Da habt ihr als Ausgangspunkt ja schon mal eine sehr schöne Lage für Spaziergänge. Kronobers slottsruin liegt in der Nähe, die ist aber leider geschlossen. Aber man kann sie ja auch von aussen betrachten und sollte Schnee liegen, ein sehr schönes Motiv.
Runt um den Helgasjön gibt es sehr schöne Wandergebiete, je nach Wettersituation könnte man vielleicht Fahrräder mieten. Wenn Schnee liegt vielleicht Langlaufski? falls ihr da Intresse habt kann ich mich mal umhören. In Alvesta kenne ich nun keine weitern Sehenswürdigkeiten, ausser das da ein Knotenpunkt für die Bahn ist. Ausserdem gibt es eine Skianlage mit Lift und auch gespurt für Langlauf. Skiverleih gibt es meiner Meinung nach auch. Bin schon selber dort gefahren...taugt zum allgemeinen Spass, für gute Alpinskifahrer aber eher...gähn.
Kalmar kann ich Euch auf jeden fall empfehlen. Bei schlechtem Wetter vielleicht Läns museum (achtet auf die Öffnungszeiten)
http://www.kalmarlansmuseum.se/
In Kalmar gibt es Sylvester ein Feuerwerk am Schloss http://www.youtube.com/watch?v=f3rtcXRHKow
Fragt mal in Eurer Herberge nach, vielleicht gibts ja in Växjö was ähnliches.
Ein Ausflug ins Glasreich kann ich Euch ans Herzen legen. Kosta ist eher Komerz und Outlet, aber Weihnachten wunderbar erleuchtet.
Echtes schwedisches Glas gibts noch in Bergdala (Chinesischer Besitzer) oder in Skruv (alles schwedisch) auch Pukeberg in Nybro ist interessant.
Weiterhin lohnt sicher ein Ausflug nach Karlskrona (Zug/Buss) oder Auto. Als Museum kann ich das Marine Museum empfehlen
http://www.marinmuseum.se/de/
Da die U-Boot Halle noch nicht fertig sein wird lohnt sich immer mal ein kleiner Rundgang, da kann man aus ziemlicher Nähe sowohl die U-Boot auf Fahrt (aufgetaucht) als auch "geparkt" sehen.
So, erst mal ein paar kleine Vorschläge, wenn ihr mehr zu einem Thema wissen wollt oder in ne andere Richtung....dann fragt ruhig...
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Växjö im Winter
Ach ja, wenn ihr ein Hockeymatch sehen wollt, dann bestellt rechtzeitig Karten, die sind schnell ausverkauft, spontan kommt man da meist nicht dran.
http://www.vidaarena.se/evenemang
http://biljett.vaxjolakers.se/EventList
Sehr romantisch: Teleborgs slott:
http://www.teleborgsslott.com/
und Wandertouren rund Växjö:
http://www.vaxjo.se/upload/Profilerad%2 ... or_web.pdf
http://www.vidaarena.se/evenemang
http://biljett.vaxjolakers.se/EventList
Sehr romantisch: Teleborgs slott:
http://www.teleborgsslott.com/
und Wandertouren rund Växjö:
http://www.vaxjo.se/upload/Profilerad%2 ... or_web.pdf
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Växjö im Winter
Ui !
Das nenne ich mal Text!
Also, ich bin der Letzte, der was gegens Feiern hat, aber das ist hier wie gesagt nicht der Grund, sonst wär die Silvesterwahl eher auf Vilnius (übrigens nebenher eine verdammt geniale Stadt), Breslau oder ähnliches gefallen.
Jau, über dir Ruinen, Schlösser, Burgen etc. hab ich mich schon schlau gemacht, will das aber nicht unbedingt übertreiben. Wie gesagt, es soll viel gelaufen werden. Und je nachdem wie man wo hinkommt, wird da natürlich Abwechslung angestrebt.
Mit den Langlaufskiern wäre sicher eine Variante. Mach das ruhig mal; auch wenn das bei mir 20 Jahre her ist, dass ich solche Teile unter den Mauken hatte.
Für schlechtes Wetter sind die Museen eine Alternative. Nehme mir die Links in jedem Falle auf Wiedervorlage. Kann man ja auch in der „Herberge“ morgens immer schnell abrufen.
Bezgl. Silvester wollte ich erst mal gucken, wer oder wie viele Leute da überhaupt rumlaufen. Gerade in solchen Hostels hat man oft gute Leute beisammen; ne kleine Runde mit 10-20 Leuten kann da wirklich was werden. Gerade in solchen Ländern da gute Erfahrungen gemacht z.B. in Trondheim oder Helsinki.
Bezgl. Glas gibt’s ja viele Möglichkeiten.
So, die Links gehe ich jetzt mal nach und nach durch!
Besten Dank, tack tack und Gruß nach Schweden!
Ach so: Kannst du dich ev bezgl. der Eishockeyfrage schlau machen?
Der Toto
Das nenne ich mal Text!
Also, ich bin der Letzte, der was gegens Feiern hat, aber das ist hier wie gesagt nicht der Grund, sonst wär die Silvesterwahl eher auf Vilnius (übrigens nebenher eine verdammt geniale Stadt), Breslau oder ähnliches gefallen.
Jau, über dir Ruinen, Schlösser, Burgen etc. hab ich mich schon schlau gemacht, will das aber nicht unbedingt übertreiben. Wie gesagt, es soll viel gelaufen werden. Und je nachdem wie man wo hinkommt, wird da natürlich Abwechslung angestrebt.
Mit den Langlaufskiern wäre sicher eine Variante. Mach das ruhig mal; auch wenn das bei mir 20 Jahre her ist, dass ich solche Teile unter den Mauken hatte.
Für schlechtes Wetter sind die Museen eine Alternative. Nehme mir die Links in jedem Falle auf Wiedervorlage. Kann man ja auch in der „Herberge“ morgens immer schnell abrufen.
Bezgl. Silvester wollte ich erst mal gucken, wer oder wie viele Leute da überhaupt rumlaufen. Gerade in solchen Hostels hat man oft gute Leute beisammen; ne kleine Runde mit 10-20 Leuten kann da wirklich was werden. Gerade in solchen Ländern da gute Erfahrungen gemacht z.B. in Trondheim oder Helsinki.
Bezgl. Glas gibt’s ja viele Möglichkeiten.
So, die Links gehe ich jetzt mal nach und nach durch!
Besten Dank, tack tack und Gruß nach Schweden!
Ach so: Kannst du dich ev bezgl. der Eishockeyfrage schlau machen?
Der Toto
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast