Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheinigen
-
- Site Admin
- Beiträge: 14515
- Registriert: 9. Juni 2008 00:52
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheinigen
Die allgemeine schwedische Krankenkasse gerät zunehmend in die Kritik für ihren Umgang mit Krebspatienten. Laut Berichten des Schwedischen Fernsehens sollen mehrere Krebskranke von der Einrichtung aufgefordert worden sein, eine Bescheinigung für ihren zu erwartenden Todestag einzureichen. Andernfalls, so soll die „Försäkringskassan“ gedroht haben, werde die Lohnfortzahlung gestrichen...
Weiterlesen:
http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=5455957
(Quelle: Radio Schweden)
Viele weitere Nachrichten aus Schweden:
http://www.schwedenstube.de/category/sc ... achrichten
Weiterlesen:
http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=5455957
(Quelle: Radio Schweden)
Viele weitere Nachrichten aus Schweden:
http://www.schwedenstube.de/category/sc ... achrichten
- Lukä
- Beiträge: 1229
- Registriert: 10. April 2009 18:04
- Wohnort: Tornedalen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Unglaublich sowas lesen zu müssen, ich kann's kaum glauben.
Was denn, wenn der krebskranke Mensch dann doch die Frechheit besitzt und den Krebs besiegt? Muss er sich dann vor Gericht wegen Betruges verantworten?
Was für eine menschenverachtende Praxis
Was denn, wenn der krebskranke Mensch dann doch die Frechheit besitzt und den Krebs besiegt? Muss er sich dann vor Gericht wegen Betruges verantworten?
Was für eine menschenverachtende Praxis

Hälsningar Luki
"Mit Hand, Herz und Verstand"
"Mit Hand, Herz und Verstand"
- Grizzly2
- Beiträge: 1405
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Das ist a) wie schon gesagt, unmenschlich, und b) auch vollkommen unmöglich, ausser wenn der arme Mensch schon mit Schnappatmung daliegt (dann kann man sagen, wahrscheinlich macht er/sie heute oder morgen die Augen zu).
Die spinnen !!!
Die spinnen !!!
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Was ich mich immer frage, wenn ich so etwas lese, was sind das für Menschen, die sich so etwas ausdenken. Jeder normale Mensch kann doch da nur mit dem Kopf schütteln. Wem so etwas einfällt, der sollte im Gesundheitswesen, so wie im Sozialwesen, Berufsverbot kommen. So einer darf nicht für Menschen, die in Not sind, zuständig sein.
http://www.christian-ernst.org/
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 25. Mai 2009 10:41
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Das ist leider symptomatisch für die Art wie vieles hier in Schweden geregelt wird bzw. abläuft.
Ich habe hier in den paar Jahren seitdem ich hier wohne recht viele solcher "Klopse" erlebt.
Ich denke das hat damit zu tun, dass hier in Schweden flache Hierarchien in Betrieben und Behörden für eine wertvolle Errungenschaft gehalten werden (was bis zu einem gewissen Grad ja auch zutreffen mag).
Die Kehrseite ist jedoch, dass es dazu führt, dass sich hier kein Einzelner verantworten muss, wenn er sich einen solchen Schwachsinn ausdenkt!
Karl
Ich habe hier in den paar Jahren seitdem ich hier wohne recht viele solcher "Klopse" erlebt.
Ich denke das hat damit zu tun, dass hier in Schweden flache Hierarchien in Betrieben und Behörden für eine wertvolle Errungenschaft gehalten werden (was bis zu einem gewissen Grad ja auch zutreffen mag).
Die Kehrseite ist jedoch, dass es dazu führt, dass sich hier kein Einzelner verantworten muss, wenn er sich einen solchen Schwachsinn ausdenkt!
Karl
- penelope
- Beiträge: 1543
- Registriert: 4. April 2012 19:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Was ist das denn für ein menschenverachtender Schwachsinn?
Das verschlägt einem glatt die Sprache. Ich war selbst schon in der Situation,
den Tod vor Augen zu haben. Hätte ich meinen vorausgesagten Tod offiziell bescheinigen müssen,
hätte das alle meine Hoffnung und meinen Kampfeswillen, der mich letztendlich noch siegen ließ,
zunichte gemacht. So kann und darf man mit Menschen einfach nicht umgehen.
Das verschlägt einem glatt die Sprache. Ich war selbst schon in der Situation,
den Tod vor Augen zu haben. Hätte ich meinen vorausgesagten Tod offiziell bescheinigen müssen,
hätte das alle meine Hoffnung und meinen Kampfeswillen, der mich letztendlich noch siegen ließ,
zunichte gemacht. So kann und darf man mit Menschen einfach nicht umgehen.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 4. November 2010 11:31
- Wohnort: Älvsered/Schweden
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
...das ist Schweden wie es leibt und lebt, leider. Und an solche Instituion zahlt man auch noch Beiträge. Das kann einem wirklich jeglichen Mut zum kämpfen nehmen. Aber vielleicht ist das ja gewollt, dann spart doch eine Menge Geld,
Gruss Speedy

Gruss Speedy
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Das ist nicht Schweden wie "es leibt und lebt". Ich finde dies genauso menschenverachtend - aber deshalb gleich ein ganzes Land schlecht zu machen ist wohl auch nicht die feine englische Art. Natürlich gibt es auch in Schweden einige Sachen die bei mir nur ein Kopfschütteln verursachen. Aber seht das denn in anderen Ländern besser aus?
Ich findes es gut, dass darüber berichtet wird und hoffe, dass diese Praxis wieder abgeschafft wird.
Ich findes es gut, dass darüber berichtet wird und hoffe, dass diese Praxis wieder abgeschafft wird.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 4. November 2010 11:31
- Wohnort: Älvsered/Schweden
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
...ich mache kein ganzes Land schlecht sondern eine gewisse Institution, das ist ein gewaltiger Unterschied, auch wenn es Dir nicht passt.....svenska hat geschrieben:Das ist nicht Schweden wie "es leibt und lebt". Ich finde dies genauso menschenverachtend - aber deshalb gleich ein ganzes Land schlecht zu machen ist wohl auch nicht die feine englische Art. Natürlich gibt es auch in Schweden einige Sachen die bei mir nur ein Kopfschütteln verursachen. Aber seht das denn in anderen Ländern besser aus?
Ich findes es gut, dass darüber berichtet wird und hoffe, dass diese Praxis wieder abgeschafft wird.

-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Lass die Tür im Haus...wenn jeder wegen allem was in der Bildzeitung steht so ein Wind macht...na dann viel Spass...mich hat von der försäkringskassan noch keiner wegen dem Todestag gefragt und im Allgemeinen ist das Meiste was darüber in den Zeitungen steht weit hergeholt.Anna OZ hat geschrieben:Ich will hoffen, dass diese notwendige Bescheinigung meines Todestages ab sofort abgeschafft wird. Was ist das für ein ungeheuer?
Wer reicht per unmittelbar eine Anzeige gegen Schweden an das Gericht für menschliche Rechte. Schweden muss unbedingt angeklagt werden - und zum hohe Strafe verurteilt. Welche Staatsanwalt in Schweden schreibt diese Anzeige?
Ich erwarte, dass die Justiz sich meldet. Als ob es nicht genug wäre den Wissen, dass ich sterbe. Jetzt soll ich meinem Tag zumKrankenkasse anmelden!!!!! Was im Himmel? Nur in Schweden kann so was wahnsinniges passieren. Deshalb bin ich auch ausgewandert.
Schweden, das Land der Bürokratie. Es ist völlig egal jung oder alt Krebspatiente zu sein. Ich fühle EKEL wegen meinem vorherigen Heimat.
Warum ist Schweden nocht nicht angezeigt? Wer wartet?
Auch meinem Ehemann, der 75 jahre alt im herbst wird muss jedes Jahr an die Renteauszahlungsbehörde eine Bestätigung, dass er immer noch lebt, einreichen. Das ist so unverschemd, so man kann es nicht fassen. Auszahlen bis er tod ist und nie diese Bescheinigung einfordern. Das ist Erkränkung und inhuman. DAS IST TÜPISCH SCHWEDISCH!
Anna OZ
Nebenbei muss man in Deutschland eben auch so eine Bescheinigung beibringen, damit man weiter die Rente erhält.
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Wen die Sache mehr interessiert:
http://www.metro.se/nyheter/forsakrings ... F2JeEqh1Y/
Schlimm genug, das so etwas passiert, aber wo Menschen im Spiel sind, werden auch immer Fehler gemacht. Nicht alle Menschen sind sensibel genug für solche Situationen....
http://www.metro.se/nyheter/forsakrings ... F2JeEqh1Y/
Schlimm genug, das so etwas passiert, aber wo Menschen im Spiel sind, werden auch immer Fehler gemacht. Nicht alle Menschen sind sensibel genug für solche Situationen....
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
- Lukä
- Beiträge: 1229
- Registriert: 10. April 2009 18:04
- Wohnort: Tornedalen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Ich denke, als Schwedin steht ihr das schon zu sich aufzuregen. Abgesehen davon, scheint Anna auch schon im gesetzten Alter zu sein, hat demnach also auch einige Jahrzehnte länger Erfahrung in und mit Schweden als Jede(r) andere hier. Und es fällt ihr sicher auch nicht leicht ihre Emotionen im perfekten Deutsch auszudrücken. Wenn man sich aber ein bisschen Mühe geben will, versteht man doch, was sie sagen will und versteht auch, dass die Emotionen sich da vielleicht ein wenig überschlagen.vinbergssnäcka hat geschrieben:Lass die Tür im Haus...wenn jeder wegen allem was in der Bildzeitung steht so ein Wind macht...na dann viel Spass...mich hat von der försäkringskassan noch keiner wegen dem Todestag gefragt und im Allgemeinen ist das Meiste was darüber in den Zeitungen steht weit hergeholt.
Nebenbei muss man in Deutschland eben auch so eine Bescheinigung beibringen, damit man weiter die Rente erhält.
Und außerdem, wer hat hier in irgendeiner Art und Weise die BILD Zeitung erwähnt??? Hast du dir den Artikel bei sr durchgelesen? Da steht, dass die Sprecherin der KK diese Vorgänge bestätigt hat. Und natürlich handelt es sich hierbei nur um einen Einzelfall...

Ich frage mich auch, warum du diese Nachricht erst in Frage stellst dann aber weiter unten schreibst
Meine persönliche Wertung deines Beitrages lass ich mal lieber stecken, sonst artet das hier wieder aus.Nebenbei muss man in Deutschland eben auch so eine Bescheinigung beibringen, damit man weiter die Rente erhält.
Hälsningar Luki
"Mit Hand, Herz und Verstand"
"Mit Hand, Herz und Verstand"
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Lukä, vielleicht liest Du nochmal in Ruhe....du scheinst nicht verstanden zu haben, was ICH geschrieben habe.
Die Bescheinigung, die man für die Rente erbringen muss, ist eine Bescheinigung, das man noch lebt
! Wenn man tot ist bekommt man also weder in Schweden noch in Deutschland eine Rente
Anna empfand das als kränkend, das scheint aber zumindest in beiden Ländern normal zu sein. Das war die eine Sache und hatte mit dem Bericht im SR eigentlich nichts zu tun.
Die Bildzeitung habe ICH erwähnt. Die Berichterstattung und die Aufmachung der Artikel im SR haben für mich ungefähr die gleiche Qualität wie die der Bildzeitung oder Aftonbladet. Das empfinde ich eigentlich ständig so, entweder steht im Artikel was ganz anderes als in der Überschrift...oder wenn man dann mal in eher neutralen Artikeln nachliest....na, dann war es vielleicht doch nicht ganz so, wie es bei SR klingt...
das ist schon anderen aufgefallen.
Und die meisten Kommentarschreiber hier haben es so aufgefasst, als gebe es hier so ein "intyg" über den Todestag von Krebskranken...dem ist aber nicht so....sondern es geht um ein "intyg" darüber, das Du arbeitsunfähig bist...im beschriebenen Fall scheint das etwas ausgeartet zu sein...und wie ich schon schrieb...nicht alle Mitarbeiter bei der försäkringskassan scheinen das nötige Gefühl für Ihren Beruf zu haben....das soll es aber auch bei anderen Ämtern und in anderen Berufen zu geben...
...es wird deshalb kaum aussichtsreich sein, den schwedischen Staat deshalb zu verklagen...daher meine Aussage "mit der Tür im Haus zu bleiben"
wenn man des Schwedischen mächtig ist, dann kann ich jedem nur anraten sich auch andere Quellen für Informationen zu suchen als den SR....
Die Bescheinigung, die man für die Rente erbringen muss, ist eine Bescheinigung, das man noch lebt


Die Bildzeitung habe ICH erwähnt. Die Berichterstattung und die Aufmachung der Artikel im SR haben für mich ungefähr die gleiche Qualität wie die der Bildzeitung oder Aftonbladet. Das empfinde ich eigentlich ständig so, entweder steht im Artikel was ganz anderes als in der Überschrift...oder wenn man dann mal in eher neutralen Artikeln nachliest....na, dann war es vielleicht doch nicht ganz so, wie es bei SR klingt...

Und die meisten Kommentarschreiber hier haben es so aufgefasst, als gebe es hier so ein "intyg" über den Todestag von Krebskranken...dem ist aber nicht so....sondern es geht um ein "intyg" darüber, das Du arbeitsunfähig bist...im beschriebenen Fall scheint das etwas ausgeartet zu sein...und wie ich schon schrieb...nicht alle Mitarbeiter bei der försäkringskassan scheinen das nötige Gefühl für Ihren Beruf zu haben....das soll es aber auch bei anderen Ämtern und in anderen Berufen zu geben...
...es wird deshalb kaum aussichtsreich sein, den schwedischen Staat deshalb zu verklagen...daher meine Aussage "mit der Tür im Haus zu bleiben"
wenn man des Schwedischen mächtig ist, dann kann ich jedem nur anraten sich auch andere Quellen für Informationen zu suchen als den SR....
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Re: Schwed. Krebskranke müssen erwarteten Todestag bescheini
Hallo Anna OZ,
ich bin Rentnerin, lebe in Schweden und erhalte eine Rente aus D. Auch ich muss mir jedes Jahr für die deutsche Rentenkasse bescheinigen lassen, dass ich noch lebe. Das hat gar nichts mit Menschenverachtung zu tun sondern soll die Rentenkasse davor schützen, für Gestorbene Rente weiter zu zahlen. Wenn in D ein Rentner stirbt, erhält die Rentenkasse eine automatische Mitteilung vom Standesamt, deshalb müssen nur die im Ausland lebenden Rentner eine solche Bescheinigung abgeben.
Davon mal ganz abgesehen, finde ich das von Karsten beschriebene Vorgehen gegenüber Krebskanken sehr schlimm und sollte angezeigt werden.
Viele Grüße von Norrfan
ich bin Rentnerin, lebe in Schweden und erhalte eine Rente aus D. Auch ich muss mir jedes Jahr für die deutsche Rentenkasse bescheinigen lassen, dass ich noch lebe. Das hat gar nichts mit Menschenverachtung zu tun sondern soll die Rentenkasse davor schützen, für Gestorbene Rente weiter zu zahlen. Wenn in D ein Rentner stirbt, erhält die Rentenkasse eine automatische Mitteilung vom Standesamt, deshalb müssen nur die im Ausland lebenden Rentner eine solche Bescheinigung abgeben.
Davon mal ganz abgesehen, finde ich das von Karsten beschriebene Vorgehen gegenüber Krebskanken sehr schlimm und sollte angezeigt werden.
Viele Grüße von Norrfan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast