
wie angekündigt hier meine Frage in der Hoffnung nähere Informationen zu bekommen

- Welchen Weg ist es in Schweden üblich nach dem Abitur einzuschlagen? Dabei rede ich nich vom Studieren, was ja selbstverständlich ist, sondern über die anderen Möglichkeiten, die in Deutschland angeboten werden:
1. Ausbildung im Betrieb: Gibts die überhaupt so in der Weise in Schweden wie bei uns in Deutschland? Weil z.B. aus meiner Heimat (Lettland) kenne ich solche Möglichkeiten nicht.
2. Duales Studium: Inwieweit ist es in Schweden anerkannt, wenn man es hier in Deutschland machen würde? Denn wenn es viell. keine betriebliche Ausbildung gibt, so kann das Studium ja nicht als ein vollwertiges Studium anerkannt werden?!
Hoffentlich kann mir da einer weiterhelfen!

Gruß, Anna